Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.197 Ergebnisse gefunden

      • 10.03.2017
      • digitale Mobilität

      Verkehrsministerium plant zahlreiche Projekte im Bereich digitale Mobilität von Verkehrssteuerung bis Datenarchitektur

      Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket will das Ministerium für Verkehr in Baden-Württemberg durch den Einsatz moderner Digitaltechnik eine ressourcenschonende, umwelt- und klimafreundliche Mobilität sowie eine höhere Verkehrssicherheit ermöglichen.
      Mehr
      • 09.03.2017
      • Rad

      Fahrradhelme retten Leben und schützen vor Verletzungen

      Fahrradhelme sind effektiv, um die Folgen von Fahrradunfällen erheblich abzumildern. Dies belegt eine umfangreiche Grundlagenstudie der Länder Baden-Württemberg und Thüringen mit neuen Zahlen.
      Mehr
      • 07.03.2017
      • Strasse

      Wie das Land die Projekte des Bundesverkehrswegeplans realisiert

      Verkehrsminister Winfried Hermann MdL hat am 07. März 2017 bei einer Straßenbaukonferenz in Stuttgart die Überlegungen des Landes zur Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) 2030 vorgestellt. Der auf dem BVWP aufsetzende und vom Bundestag im Dezember beschlossene Bedarfsplan 2016 ist die Grundlage für die Entwicklung der Bundesfernstraßen bis ins Jahr 2030.
      Mehr
      • 02.03.2017
      • Luftreinhaltung

      Verkehrsministerium weist Kritik der Automobilbranche zurück

      Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg weist die Kritik an den in Stuttgart ab 2018 an Tagen mit hohen Luftschadstoffwerten geplanten Einschränkungen des Autoverkehrs zurück.
      Mehr
      • 02.03.2017
      • Verkehrssicherheit

      Weniger tödlich verunglückte Personen im Straßenverkehr

      Das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration hat die Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2016 vorgestellt.
      Mehr
      • 24.02.2017
      • Elektromobilität

      Weitere E-Schnellladesäulen für Baden-Württemberg

      Die Tank- und Rastanlage Sindelfinger Wald an der Autobahn A 8 hat zwei Schnellladesäulen für Elektroautos im Zuge des Ausbauprogramms des Bundes erhalten. Am Freitag, 24. Februar 2017 überzeugten sich Landesverkehrsminister Winfried Hermann MdL und Norbert Barthle MdB vom Fortschritt der Elektromobilität auf Autobahnen.
      Mehr
      • 23.02.2017
      • Rad

      Land fördert Machbarkeitsstudien zu Radschnellverbindungen

      Für die Planung und den Bau von Radschnellverbindungen hat der Landtag Baden-Württemberg insgesamt 3 Millionen Euro im Haushalt 2017 bereitgestellt.
      Mehr
      • 21.02.2017
      • Luft

      Bessere Luft in Stuttgart: Land beschließt Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Luftqualität

      Der Ministerrat hat am 21. Februar 2017 wichtige Maßnahmen für die 3. Fortschreibung des Luftreinhalteplans Stuttgart beschlossen. „Zur Einhaltung der Grenzwerte ist ein umfassendes Maßnahmenpaket von intelligenter Verkehrssteuerung bis hin zum Luftreinhaltenetz ab 2018 unumgänglich“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
      Mehr
      • 17.02.2017
      • Verkehrspolitik

      Stärkere und breitere Trägerschaft für den Verein Agglo Basel

      Mit Eintreten des Landes Baden-Württemberg, der Région Grand Est und des Katons Jura sind ab Anfang 2018 alle sieben Bestellbehörden der trinationalen S-Bahn Basel in der Trägerschaft Agglo Basel vereint.
      Mehr
      • 17.02.2017
      • Fussverkehr

      Fußverkehrs-Checks 2017: Lebensqualität gestalten!

      Mit dem Bewerbungsaufruf für Städte und Gemeinden gehen die Fußverkehrs-Checks des Landes in die dritte Runde. Ab sofort können sich die Städte und Gemeinden wieder um eine Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks bewerben.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 174
    • 175
    • 176
    • 177
    • 178
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.