Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.194 Ergebnisse gefunden

    • Das RadKULTUR Gewinner-Fahrrad
      • 23.11.2015
      • RadKULTUR

      In Ulm steht das schönste Rad im Land

      Gisela Splett MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, hat am 23. November 2015 in der Mensa des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums in Heilbronn die Preise für den Schulwettbewerb „RadART – Fahrrad, Schule, Kunst“ übergeben. Über den ersten Platz durften sich die jungen KünstlerInnen aus Ulm freuen. Bei der vorangegangenen Online-Abstimmung hatte ihr Fahrrad die meisten Stimmen erhalten.
      Mehr
      • 20.11.2015
      • Schiene

      Wettbewerb im Schienenpersonennahverkehr verbessert Angebot und Komfort für die Fahrgäste

      Im Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg zeigen sich zunehmend die Erfolge des vom Land angestoßenen Wettbewerbs. Die Ausschreibungen führen zu erheblich besseren Preisen als im derzeit noch laufenden großen Verkehrsvertrag, den die Vorgängerregierung 2003 mit der Deutschen Bahn abgeschlossen hatte. „Vor allem für die Bahnkunden wird die Neuvergabe der Verträge einen richtigen Qualitätssprung bringen: Komfortable und moderne, barrierefreie Wagen mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage und Fahrradabstellplätzen sowie deutlich verbesserte Taktangebote werden künftig Standard sein. Dazu wurde zuletzt mit dem Ergebnis des Wettbewerbs im Stuttgarter Netz 1 ein weiterer wichtiger Schritt getan“, erklärte ein Sprecher des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur am 20. November in Stuttgart.
      Mehr
      • 20.11.2015
      • Naturschutz

      Splett: „Schon nach wenigen Jahren ist eine naturschutzfachlich wertvolle Fläche entstanden“

      Die Bauarbeiten für den letzten Abschnitt der Ortsumfahrung Ravensburg sind in vollem Gang. Damit werden bald auch die südlichen Ortsteile von Ravensburg vom Durchgangs- und Schwerlastverkehr entlastet. Mit dem Straßenbau sind jedoch auch Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft verbunden, die kompensiert werden müssen.
      Mehr
      • 20.11.2015
      • Naturschutz

      Splett: „Renaturierung im Zuge der Ortsumfahrung Unlingen schafft neue Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten“

      „Der Neubau der Ortsumfahrung Unlingen im Zuge der B 311 zwischen Riedlingen und Ehingen entlastet die vorhandene, unfallträchtige Ortsdurchfahrt maßgeblich von Durchgangs- und Schwerlastverkehr. Mit dem Straßenbau sind jedoch auch Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft verbunden, die ausgeglichen werden müssen“, so Gisela Splett MdL, Staatssekretärin im Ministereium für Verkehr und Infrastruktur. Sie besuchte am 20. November die gleichzeitig zum Bau stattfindende Renaturierungsmaßnahme.
      Mehr
    • Baubeginn der B 463 - Westtangente Pforzheim
      • 20.11.2015
      • Strasse

      Baubeginn der B 463 - Westtangente Pforzheim

      Mit einem feierlichen Spatenstich haben Verkehrsminister Winfried Hermann und der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Norbert Barthle, am 20. November 2015 den Baustart der B 463 Westtangente Pforzheim gefeiert. „Mit dem Bau der Westtangente werden die Pforzheimer spürbar vom Verkehr entlastet und die Gemeinden entlang des Enz- und Nagoldtals verkehrlich deutlich besser angebunden“, so Minister Hermann.
      Mehr
      • 19.11.2015
      • Verkehrssicherheit

      Autofahrer müssen sich nun auf den Winter einstellen

      Nach dem bislang milden Herbst sagen die Meteorologen für die kommenden Tage die ersten Schneefälle voraus. Verkehrsminister Winfried Hermann weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg gut auf winterliche Straßenverhältnisse vorbereitet ist.
      Mehr
      • 19.11.2015
      • Lärmschutz

      A5 bekommt Erprobungsstrecke für lärmarmen Straßenbelag

      „Als Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung setze ich mich für Bürgerinnen und Bürger ein, die von Lärmproblemen betroffen sind“, so Staatssekretärin Gisela Splett anlässlich ihres Baustellenbesuchs an der A 5. Splett und Regierungspräsidentin Nicolette Kressl besichtigen am 19. November die Erhaltungsmaßnahme A 5 „Neuthard I“. Seit dem 30. Juni 2015 bis voraussichtlich Dezember 2015 wird auf der A 5 zwischen den Anschlussstellen Karlsruhe-Nord und Bruchsal auf der Richtungsfahrbahn Basel–Frankfurt die Fahrbahndecke erneuert.
      Mehr
      • 19.11.2015
      • Luftreinhaltung

      Umfangreiches Maßnahmenpaket zur Senkung der Luftschadstoffwerte in Stuttgart

      Verkehrsminister Winfried Hermann und der Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn haben das gemeinsame Ziel bekräftigt, die Luftbelastung mit Feinstaub und anderen Schadstoffen deutlich zu senken
      Mehr
      • 19.11.2015
      • Strasse

      Kochertalbrücke bei Geislingen saniert und instandgesetzt

      Verkehrsminister Winfried Hermann und Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, gaben am 19. November gemeinsam symbolisch den Verkehr auf der Kochertalbrücke bei Geislingen wieder frei. Zum Abschluss der Hauptbauarbeiten der Instandsetzung und Ertüchtigung der Brücke wurde eine neu gestaltete Info-Tafel zum Bauwerk und zur Baumaßnahme enthüllt.
      Mehr
      • 18.11.2015
      • Schiene

      SPNV-Vergabeverfahren für das Stuttgarter Netz vielfach geprüft und belegbar

      Der Ausschluss der DB Regio aus dem Vergabeverfahren für den Schienenpersonennahverkehr im Stuttgarter Netz ist aus Sicht des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur unvermeidbar. Die DB hat die Einhaltung aller Mindestkriterien bisher nicht nachgewiesen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 209
    • 210
    • 211
    • 212
    • 213
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.