Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

3.181 Ergebnisse gefunden

    • 02.10.2017
    • Luftreinhaltung

    Sprungrevision gegen Fahrverbotsurteil

    Das Land Baden-Württemberg wird sich mit einer Sprungrevision zum Bundesverwaltungsgericht gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart zum Luftreinhalteplan Stuttgart wehren.
    Mehr
  • Radweg für die B 28 zwischen Arnegg und Klingenstein fertiggestellt
    • 02.10.2017
    • Rad

    RadNETZ Baden-Württemberg wird ein Stück vollständiger

    Ende September wurde der ca. 2,4 Kilometer lange Radweg zwischen Arnegg und Klingenstein fertig. Damit kann die letzte Lücke eines durchgängigen Radweges zwischen Blaubeuren und Blaustein und gleichzeitig eine weitere Lücke im landesweiten RadNETZ BW geschlossen werden.
    Mehr
    • 28.09.2017
    • ÖPNV

    Land legt Programm zur Schienenfahrzeugförderung auf

    60 Millionen Euro für die Sanierung von Schienenfahrzeugen: Baden-Württemberg hat heute ein Sonderprogramm zur Neubeschaffung und Sanierung von Straßen- und Stadtbahnen veröffentlicht.
    Mehr
    • 28.09.2017
    • Schiene

    Ministerium weist CDU-Kritik am Ausschreibungskonzept Filstal zurück

    Ministerium weist CDU-Kritik am Ausschreibungskonzept für den regionalen Schienenverkehr im Filstal als unbegründet zurück. Durch verbindliche Standards wird das Angebot im ländlichen Raum des gesamten Landes nach gleichen und transparenten Maßstäben verbessert.
    Mehr
    • 27.09.2017
    • Schiene

    Bahnhof Rastatt wird von Grund auf modernisiert

    Der Bahnhof Rastatt erhält eine grundlegende Modernisierung. Die Pläne für den Umbau stellten heute in Rastatt die das Land Baden-Württemberg, die Deutsche Bahn und die Stadt Rastatt vor.
    Mehr
  • Verkehrsminister Hermann und Herr Weltzien (Bilderquelle: Gottfried Stoppel)
    • 25.09.2017
    • Schiene

    Alle da! 16 fabrikneue Züge für das Netz Gäu-Murr sind in Stuttgart angekommen

    Die neue Zugflotte für das Netz Gäu-Murr ist komplett. 16 Talent-2-Elektrotriebwagen (DB-Baureihe 442) im gelb-schwarz-weißen Landesdesign wurden seit Mitte Juli aus dem Bombardier-Werk Hennigsdorf bei Berlin nach Stuttgart überführt. Der letzte traf am Donnerstag vergangener Woche in der Landeshauptstadt ein.
    Mehr
    • 22.09.2017
    • Schiene

    Filstalbahn: Meilenstein zur Verbesserung der Betriebsqualität und des Schülerverkehrs

    Seit Ende der Sommerferien, also seit 11. September ist eine zweite Stufe zur Stabilisierung des Schienenpersonennahverkehrs auf der Filstalbahn umgesetzt. Nun hat die nächste Stufe eine wichtige Hürde genommen. Denn die DB Netz AG hat den neuen Fahrplan bestätigt, dies teilte das Verkehrsministerium am 22. September 2017 mit.
    Mehr
    • 22.09.2017
    • Bus

    Verkehrsministerium legt Busförderprogramm 2018 auf

    Moderne Busse mit neuen Antrieben für Umweltzonen. Das Ministerium für Verkehr hat die neue Busförderrichtlinie für 2018 auf den Weg gebracht. Das Land Baden-Württemberg unterstützt damit die Anschaffung moderner Linienbusse und Bürgerbusse.
    Mehr
    • 22.09.2017
    • Schiene

    Rastatt-Sperre: Behörden lassen vorübergehend längere Gütermotorschiffe zwischen Basel und Rheinfelden zu

    Die Schweizerischen Rheinhäfen (SRH) können mit Zustimmung des Bundesamtes für Verkehr (BAV) und der zuständigen deutschen Behörden bis Ende Oktober längere Gütermotorschiffe zwischen Basel und Rheinfelden zulassen. Damit kann die Schifffahrt einen zusätzlichen Beitrag zur Entschärfung der schwierigen Situation leisten, die im Güterverkehr wegen des Unterbruchs der Rheintalbahn besteht.
    Mehr
    • 20.09.2017
    • ÖPNV

    ÖPNV-Pakt für besseren und sauberen öffentlichen Verkehr

    Partner der Region Stuttgart beraten über Projekte. Viertes Treffen des Lenkungskreises – Minister Hermann: Fonds „Nachhaltige Mobilität für Städte“ ist auch eine Chance für sauberen Verkehr in der Region.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • …
  • Zur letzte Seite 319
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.