Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.194 Ergebnisse gefunden

    • Schild mit Mann der einen Gehörschutz trägt
      Oliver Boehmer
      • 26.07.2019
      • LÄRMSCHUTZ

      Motorradlärm: Landeslärmschutzbeauftragter besucht Hotspots

      Die Sommermonate sind der Höhepunkt der Motorradsaison – und damit auch der Lärmbelastung vieler Menschen in Baden-Württemberg. Gerade auf landschaftlich reizvollen und kurvigen Strecken ist der zunehmende Motorradlärm ein Problem. Motorradfahren liegt im Trend: Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden 2018 insgesamt 24.858 Krafträder neu zugelassen und damit gut zehn Prozent mehr als 2017. Eine ähnliche Tendenz gibt es bereits für das erste Halbjahr 2019. Die Zahl der in Baden-Württemberg zugelassenen Motorräder stieg in den letzten 50 Jahren kontinuierlich an – und liegt 2019 bei 687.913 angemeldeten Fahrzeugen.
      Mehr
    • Leander Matzek
      • 25.07.2019
      • SCHIENE

      Seit 55 Jahren wieder Personenzüge in Hoßkirch

      Im Beisein von Verkehrsminister MdL Winfried Hermann und zahlreicher weiterer Ehrengäste ist am 25. Juli der neugebaute Bahnhaltepunkt Hoßkirch Königseggsee feierlich eröffnet worden. 55 Jahre nach der Stilllegung hielt erstmals wieder ein Personenzug in Hoßkirch. Der Sonderzug der DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee brachte die Teilnehmer anschließend über Ostrach nach Pfullendorf, wo die infrastrukturellen Verbesserungen im Zuge des neuen Markenkonzepts „Räuberbahn“ besichtigt werden konnten.
      Mehr
      • 25.07.2019
      • STRASSE

      B 31 neu zwischen Überlingen/West und Überlingen/Ost freigegeben

      Nach rund vierjähriger Bauzeit wurde am Donnerstag, 25. Juli, die neue Trasse der B 31 zwischen Überlingen/West und Überlingen/Ost für den Verkehr freigegeben. Damit werden die Städte und Gemeinden am nördlichen Bodenseeufer vom Verkehr weiter entlastet und die Verkehrssicherheit durch den neuen Streckenabschnitt gesteigert.
      Mehr
    • Flugzeug am Himmel (Bild: Fotolia.com/ lansc)
      Fotolia.com/ lansc
      • 25.07.2019
      • Luftverkehr

      Zementindustrie als Rohstofflieferant für reFuels – Flughafen Stuttgart möglicher Abnehmer

      Klimaschutz ist ein wichtiges Ziel der Landesregierung. Dafür müssen unter anderem auch Schifffahrt und Flugverkehr größere Anstrengungen unternehmen. Deshalb hat das Verkehrsministerium Baden-Württemberg Pilotvorhaben mit der Zementindustrie im Land vereinbart und strebt eine Zusammenarbeit mit dem Landesflughafen Stuttgart für den Einsatz synthetischer Kraftstoffe an.
      Mehr
      • 25.07.2019
      • STRASSE

      B 31: Zusätzliche LKW-Stellplätze zwischen Freiburg und Donaueschingen

      Eine neue Tank- und Rastanlage an der B 31 bei Rötenbach (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) wurde heute (25. Juli) feierlich eröffnet und an die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer übergeben.
      Mehr
    • Geschäftsmann steigt in einen Bus mit seinem Fahrrad.
      Fotolia.com/ 94661228
      • 25.07.2019
      • SCHIENE

      Fahrradmitnahme auf der Gäubahn positiv

      Seit April 2019 können Radlerinnen und Radler ihre Fahrräder in den IC-Zügen der Deutschen Bahn auf der Gäubahn zu den Konditionen des Nahverkehrs mitnehmen, wenn Sie mit einem Nahverkehrsticket unterwegs sind. Die Fahrradmitnahme ist von Montag bis Freitag jeweils bis 06:00 Uhr und ab 09:00 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags ganztägig kostenlos. Zur Entlastung der Züge in der Hauptverkehrszeit muss von Montag bis Freitag zwischen 6:00 Uhr und 9:00 Uhr ein Fahrradticket gelöst werden.
      Mehr
      • 24.07.2019
      • KLIMASCHUTZ

      Land stellt Schritte zum Klimaschutz vor

      „Auch das Land Baden-Württemberg muss beim Klimaschutz im Verkehr nachlegen.“ Dies erklärte Minister Hermann zum Auftakt der Veranstaltungsreihe MobilitätsIMPULSE, die sich dem Thema „Klima schützen – Klimafreundliche Mobilität voranbringen“ widmete. Im Haus der Architekten kamen dazu 120 Fachleute und Interessierte aus Politik und Verwaltung sowie Wirtschaft und Wissenschaft zusammen.
      Mehr
      • 24.07.2019
      • VERKEHR

      Sicher und entspannt in den Urlaub

      In den Sommerferien wird vor allem an den Wochenenden mit einem hohen Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen gerechnet. Darüber hinaus investiert das Land Baden-Württemberg auch dieses Jahr wieder Rekordsummen in den Ausbau und die Erhaltung des Bundesfernstraßennetzes. In den Sommerferien wird die Anzahl der Baustellen zwar reduziert, allerdings laufen die großen Baumaßnahmen teilweise auch in den Ferien. Daher sind Baustellen in der Ferienzeit unumgänglich.
      Mehr
      • 23.07.2019
      • Schiene

      Bayern und BW wollen Schienenverkehr in der Region Donau-Iller ausbauen

      Nächste Etappe für die Regio-S-Bahn Donau-Iller: Nach der gemeinsamen Ministerratssitzung zwischen beiden Ländern haben sich Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart und Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann heute (23.07.19) am Ulmer Hauptbahnhof zu einer weiteren Stärkung des länderübergreifenden Schienenverkehrs bekannt.
      Mehr
    • Bahnhof Merklingen, Dez. 2016 (Ausschnitt) (Visualisierung: © Ing. Büro H. Vössing GmbH)
      Ing. Büro H. Vössing GmbH
      • 17.07.2019
      • Schiene

      Meilenstein für den Bahnhof Merklingen – Schwäbische Alb

      Im künftigen Bahnhof Merklingen – Schwäbische Alb an der neuen Schnellbahntrasse Stuttgart-Ulm ist am Mittwoch, den 17. Juli 2019, die Fußgängerbrücke mit einem großen Kran eingehoben worden. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte dazu: „Ich freue mich sehr, dass das Projekt so schnell vorankommt. Damit ist der Bahnhof Merklingen – Schwäbische Alb ein Vorbild dafür, wie auch große Verkehrsprojekte in kurzer Zeit gut realisiert werden können.“
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 109
    • 110
    • 111
    • 112
    • 113
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.