Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.194 Ergebnisse gefunden

    • An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
      KEA-BW / Ellen Wurster
      • 12.10.2021
      • ÖPNV-Strategie 2030

      130 Maßnahmen für den ÖPNV der Zukunft

      Baden-Württemberg soll bis 2040 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen die Fahrgastzahlen im öffentlichen Verkehr bis 2030 verdoppelt werden. Dafür muss der ÖPNV massiven ausgebaut werden. Das Kabinett hat jetzt einen Strategieentwurf mit verschiedenen Maßnahmen beschlossen.
      Mehr
    • Ein Polizist kontrolliert am Ende der Autobahn A81 mit einem Lasermessgerät die Geschwindigkeit der Fahrzeuge.
      Patrick Seeger/dpa
      • 08.10.2021
      • Verkehrssicherheit

      Mehr Verkehrssicherheit durch höhere Bußgelder

      Der Bundesrat hat höhere Bußgelder für Verkehrssünder beschlossen. Verkehrsminister Hermann begrüßte den Entschluss. Geschwindigkeitsüberschreitungen und die Gefährdung von Fußgängern und Radfahrern werden mit dem neuen Bußgeldkatalog deutlich härter bestraft.
      Mehr
    • Mehrere Menschen stehen vor einem Zaun am Bahnhof Ulm. Dahinter liegt das Gleisfeld mit den Bahnsteigen.
      Stadt Ulm
      • 06.10.2021
      • Bahn

      Bewegung beim südlichen Zugang zum Hauptbahnhof Ulm

      Ein erster Entwurf der Bahn soll klären, wie der zusätzliche Zugang umgesetzt werden könnte. Darauf einigten sich das Verkehrsministerium, die Deutsche Bahn und die Stadt Ulm. Der von der Stadt immer wieder geforderte Zugang soll den Umstieg zwischen zwischen Bus und Bahn erleichtern.
      Mehr
    • artenreiches Straßenbegleitgrün
      Martin Stollberg
      • 04.10.2021
      • Parken

      Neue Ansätze in der Parkraumpolitik

      Baden-Württemberg will Klimaland werden. Für die dafür notwendige Verkehrswende ist die Aufwertung und gerechtere Verteilung des begrenzten Straßenraums ein wesentlicher Baustein. „Das Thema Parken kann hier eine besondere Rolle spielen“, so Verkehrsminister Winfried Hermann.
      Mehr
    • Gelber Bus der SSB mit der Aufschrift "Hybrid" hält an einer Haltestelle.
      • 04.10.2021
      • Bus

      Mehr Hilfe beim Umstieg auf umweltfreundliche Busse

      Mehr als 400 neue Linien- und Bürgerbusse werden 2021 mit 26,8 Millionen Euro gefördert - Anteil der Busse mit alternativen Antrieben wächst deutlich.
      Mehr
    • Netz an verbundenen Linien
      AdobeStock/ 69069066
      • 30.09.2021
      • Digitalisierung

      MobiData BW: „Bestes Digitalisierungsprojekt – Bund/ Länder/ Kommunen 2021“

      Die NVBW ist für die Konzeption und Umsetzung von MobiData BW im Rahmen des 20. bundesweiten eGovernment-Wettbewerbes als „Bestes Digitalisierungsprojekt – Bund/ Länder/ Kommunen 2021“ ausgezeichnet worden. MobiData BW ist die verkehrsträgerübergreifende Integrationsplattform für mobilitätsrelevante Daten und Services in Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Minister Hermann mit anderen Menschen steht vor dem RABus
      Felix Kästle
      • 30.09.2021
      • Bus

      Reallabor für den Automatisierten Busbetrieb - Forschungsprojekt RABus

      Die zweite Phase des Forschungsprojektes RABus hat begonnen. Im Rahmen des Projektes „Reallabor für den Automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land“ wird der Einsatz großer, vollautomatisierter Busse wissenschaftlich erforscht und auch real erprobt.
      Mehr
    • Fahrradspur (Bild: Fotolia.com)
      Fotolia.com
      • 30.09.2021
      • Rad

      Bau einer Radwegunterführung unter der B 27

      Die Radwegunterführung unter der Bundesstraße B 27 zwischen Walheim und Besigheim kann nun zusammen mit dem Neubau der Straßenbrücke realisiert werden. Möglich machen dies neue Entwicklungen im Zuge der laufenden Bauausführung des Ersatzneubaus der Enzbrücke.
      Mehr
    • Staatssekretärin Zimmer steht vor dem blauen Zug am Karlsruher Hbf
      • 28.09.2021
      • Schiene

      Staatssekretärin Zimmer empfängt den „Connecting Europe Express“ in Karlsruhe

      Die Staatssekretärin Elke Zimmer, hat den „Connecting Europe Express“ in Karlsruhe empfangen. Sie übergab im Karlsruher Hauptbahnhof die Landesflagge und sagte: „Wir freuen uns sehr über den Besuch des Connecting Europe Express in Baden-Württemberg und verfolgen mit großen Interesse die Reise des Zuges durch ganz Europa“.
      Mehr
    • Baumwiese (Bild: pixabay/ 2916763)
      Pixabay
      • 28.09.2021
      • Natur

      Erstmalige Verleihung des NaturVision Filmpreises Baden-Württemberg

      Erstmalige Verleihung der NaturVision-Filmpreise Baden-Württemberg zum Thema biologische Vielfalt. Der Filmpreis wurde im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt ausgeschrieben.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 47
    • 48
    • 49
    • 50
    • 51
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.