Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

3.176 Ergebnisse gefunden

  • Um große Holzbuchstaben mit dem Titel MEX stehen mehrere Menschen zu einem Gruppenbild zusammen.
    Verkehrsministerium BW
    • 27.11.2023
    • Schiene

    ÖPNV-Anbindung im Raum Nagold – Herrenberg

    Die Untersuchung zur Anbindung des Raumes Nagold an die Regionen rund um Stuttgart geht in die nächste Runde. Eine Machbarkeitsstudie untersucht die Varianten für eine optimale ÖPNV-Anbindung mit dem höchsten Fahrgastpotential.
    Mehr
  • Ein Mann und eine Frau fahren nebeneinander Fahrrad. Daneben steht die Überschrift STADTRADELN.
    Klima-Bündnis
    • 17.11.2023
    • Rad

    Rekordzahlen beim STADTRADELN

    Das STADTRADELN wird immer beliebter: 2023 sind mehr als 220.000 Menschen in Baden-Württemberg in die Pedale getreten, das sind 50.000 Radelnde mehr als im Vorjahr. Gemeinsam konnten die Teilnehmenden rund 8.000 Tonnen CO2 einsparen
    Mehr
  • "Gigaliner" LKW auf Raststätte
    Guido Frebel dpa/lnw
    • 16.11.2023
    • Lang-Lkw

    Neue Kriterien für den Einsatz von Lang-Lkw in Baden-Württemberg

    Das Verkehrsministerium hat die Kriterien der Streckenfreigabe für Lang-Lkw der Typen 2-5 evaluiert, überarbeitet und weiterentwickelt. Ab 2024 sollen die neuen Kriterien Anwendung finden. Sie vereinfachen das Verfahren und sind damit Bestandteil der baden-württembergischen Entlastungsallianz. Die Verkehrssicherheit ist weiterhin zentrale Voraussetzung dafür, ob eine Strecke mit dem Lang-Lkw befahren werden darf.
    Mehr
  • Stromkabel steckt in einem Elektroauto um es aufzuladen.
    • 16.11.2023
    • E-Mobilität

    Mehr Ladepunkte entlang von Bundes- und Landesstraßen

    ​​​​​​​Private Investoren können sich ab sofort um Parkplatzflächen entlang von Bundes- und Landesstraßen bewerben, um dort öffentlich zugängliche Ladepunkte zu errichten. Damit soll die Ladeinfrastruktur in Baden-Württemberg weiter ausgebaut werden.
    Mehr
  • Minister Hermann als Kapitän auf dem E-Schiff MS Insel Mainau
    VM und Insel Mainau | Oliver Hanser
    • 10.11.2023
    • Schifffahrt

    1. Mainauer Klimadialog: Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee

    Wie wird die Schifffahrt auf dem Bodensee klimaneutral? Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann und Umweltministerin Thekla Walker diskutierten diese Frage beim 1. Mainauer Klimadialog am 10. November 2023 in der Comturey mit Gästen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
    Mehr
  • Digitalisierung im Verkehr (Bild: 193193353/ stock.adobe.com)
    193193353/ stock.adobe.com
    • 09.11.2023
    • BIM

    Digitalisierung im Straßenbau: Sechste Verleihung des BIM Award 2023

    Verkehrsminister Winfried Hermann zeichnet junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bauwesen für Projekte rund um digitale Planung, Bau und Betrieb aus. Building Information Modeling (BIM) ist die Arbeitsweise der Zukunft.
    Mehr
  • Ein Passagierzug des Typs Lint 54 fährt auf einer Schiene.
    VM
    • 09.11.2023
    • Mobilität

    Drei Vorreiterkommunen denken den Mobilitätspass weiter

    Die Städte Karlsruhe und Freiburg sowie der Ortenaukreis arbeiten an weiterführenden Detailfragen rund um den Mobilitätspass. Zuvor hatten 21 Modellkommunen in einem Modellprojekt dessen Erlöspotenziale für einen zukunftsfähigen kommunalen Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) berechnet und unterschiedliche Varianten ausgearbeitet.
    Mehr
  • Logo des Kompetenz Klima Mobil (Bild: NVBW)
    NVBW
    • 06.11.2023
    • KLIMA

    Kongress Klimaschutz im Verkehr mit 600 Teilnehmenden

    Klimaschutz, Kommunikation und verkehrspolitische Maßnahmen: Rund 600 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft treffen sich am 6. und 7. November in Stuttgart. Leitsatz des Know-how-Austauschs war dabei: „Was wir heute schon tun können!“
    Mehr
  • Ein Fahrradweg mit Markierung (Bild: Fotolia.com/ Gina Sanders)
    Fotolia.com/ Gina Sanders
    • 02.11.2023
    • STRASSE

    B 37: Radspur zwischen Heidelberg und Neckargemünd kann bleiben

    Bund stimmt dem Verbleib der Radspur entlang der B 37 zwischen Heidelberg und Neckargemünd (Rhein-Neckar-Kreis) zu. Planungen für eine endgültige bauliche Lösung können beginnen.
    Mehr
  • VALENTIN MARQUARDT
    • 26.10.2023
    • Rad

    Schulradeln 2023: Ein Festival im Zeichen des Fahrrads

    Fast jede vierte Schule beteiligte sich am landesweiten Wettbewerb Schulradeln, mehr als 65.000 Teilnehmende sind zwölf Mal zum Mond und wieder zurück geradelt. Die Gewinnerschule hat als Belohnung vom Landesprogramm MOVERS – Aktiv zur Schule ein Fahrrad-Festival mit Pumptrack, BMX-Profi, Maultaschen-Rikscha und Aktionen zur Verkehrssicherheit erhalten.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • Zur letzte Seite 318
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.