Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

3.181 Ergebnisse gefunden

    • 17.12.2015
    • Nachhaltige Mobilität

    Mobilitätsinfos für Neubürger

    Land unterstützt Kommunen bei der Information neu Zugezogener über alternative Verkehrsangebote.
    Mehr
    • 16.12.2015
    • Naturschutz

    Sichere Wege für Wildkatze, Luchs und Kammmolch

    „Der Erhalt der Artenvielfalt im Land braucht eine ‚grüne Infrastruktur‘, die Wildtieren Wanderungen auch über weitere Strecken ermöglicht“, so Gisela Splett, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI). Um die negativen Auswirkungen der sogenannten „grauen“ Infrastruktur, insbesondere der Straßen, auf Flora und Fauna zu reduzieren, hat das MVI ein umfassendes Wiedervernetzungskonzept erarbeitet, das die Zerschneidung von Lebensräumen landesweit in den Blick nimmt.
    Mehr
    • 15.12.2015
    • Schiene

    Kabinett beschließt anteilige Finanzierung der Elektrifizierung der Südbahn

    Der Ministerrat hat am 15. Dezember die hälftige finanzielle Beteiligung des Landes für die Elektrifizierung der Südbahn beschlossen. „Damit erfüllt die Landesregierung ein Versprechen im Koalitionsvertrag und verschiedener Landtagsbeschlüsse. Wir tun das für die Verbesserung des Nah- und Regionalverkehrs in der Region“, so Verkehrsminister Winfried Hermann.
    Mehr
    • 14.12.2015
    • Flughafen Friedrichshafen

    Landesregierung steht zu ihrer Mitverantwortung für den Flughafen Friedrichshafen

    Minister Winfried Hermann und Staatssekretär Peter Hofelich teilten am 14. Dezember 2015 mit, dass sich das Land wie die anderen Gesellschafter entsprechend seiner Beteiligungsquote an der finanziellen Unterstützung der Flughafen Friedrichshafen GmbH (FFG) beteiligt. Die Landesregierung Baden-Württemberg steht damit zu ihrer Mitverantwortung für den Flughafen Friedrichshafen. Entsprechend dem Anteil an der Flughafen GmbH wird sich das Land über das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft mit einem Gesellschafterdarlehen in Höhe von 200.000 Euro an der gemeinsamen Darlehensgewährung der regionalen Gesellschafter beteiligen.
    Mehr
    • 11.12.2015
    • Verkehrsmanagement

    Neue Verkehrsinformationen bei der Straßenverkehrszentrale BW

    Ergänzung der Verkehrsinformationsplattform der Straßenverkehrszentrale BW pünktlich zum Weihnachtsreiseverkehr abgeschlossen
    Mehr
    • 11.12.2015
    • Verkehrssicherheit

    Land erstattet Kosten für angeordnete Fahrzeugnachuntersuchung

    Zwischen 2011 und 2012 wurden in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen zahlreichen, teilweise verkehrsuntauglichen Fahrzeugen fälschlicherweise eine Prüfplakette zugeteilt. Das Land erstattet nun die Kosten für die angeordnete Nachuntersuchung. Betroffene Fahrzeughalter sollten Ansprüche beim Verkehrsministerium anmelden.
    Mehr
    • 11.12.2015
    • Naturschutz

    Grünbrücke über A6 bei Dielheim notwendig

    Staatssekretärin Gisela Splett, MdL informierte sich am 11. Dezember 2015, vor Ort über den im Landeskonzept Wiedervernetzung vorgeschlagenen Bau einer Grünbrücke an der Bundesautobahn A 6 östlich von Dielheim bei Wiesloch: „Um die Artenvielfalt in Baden-Württemberg dauerhaft zu erhalten, ist eine Wiedervernetzung zerschnittener Lebensräume notwendig. Wir brauchen eine „grüne“ Infrastruktur, die Tierarten Wanderungen und den Wechsel zwischen Lebensräumen ermöglicht““.
    Mehr
    • 10.12.2015
    • Rad

    Staatssekretärin Splett: Zentrales Gremium der Radverkehrsförderung

    Auf Einladung von Staatssekretärin Gisela Splett MdL kamen am 10. Dezember 2015 im Rahmen des Landesbündnisses ProRad zentrale Akteure der Radverkehrsförderung in Baden-Württemberg im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI) zusammen. Zentrale Themen der Sitzung waren der Entwurf der RadSTRATEGIE Baden-Württemberg sowie das RadNETZ Baden-Württemberg.
    Mehr
    • 10.12.2015
    • Südbahn

    Minister Hermann: „Endlich kann die Elektrifizierung der Südbahn beginnen“

    Der Bund hat den Weg für die Vertragsunterzeichnung freigemacht
    Mehr
    • 10.12.2015
    • Radkultur

    Lörrach ist „Fahrradfreundliche Stadt“

    Lörrach. Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur des Landes Baden-Württemberg verlieh am 9. Dezember die begehrte Landesauszeichnung an die Stadt Lörrach. Mit dem Zertifikat "Fahrradfreundliche Stadt" würdigt das Land die Erfolge Lörrachs in der Radverkehrsförderung.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • …
  • Zur letzte Seite 319
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.