Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.197 Ergebnisse gefunden

    • Dimmbare Beleuchtung bei Nacht in der Ortsdurchfahrt Heiningen zum Schutz der Insekten
      Quelle Netze BW/Martin Paule
      • 26.04.2022
      • Insekten

      Intelligente Straßenbeleuchtung schützt Insekten

      Im Landkreis Göppingen startet ein Pilotprojekt für insektenfreundliche Beleuchtung. Mit dimmbarer Beleuchtungsstärke wird in Heiningen an der L1217 das Insektensterben gebremst und mit Kameras ein Zählverfahren ermöglicht. Das Land fördert das Forschungsprojekt mit 75.000 Euro.
      Mehr
      • 25.04.2022
      • Mobilität

      Fachkräfte für nachhaltige Mobilität

      Die Mobilitätswende braucht Menschen, die handeln: Fachkräfte, die Mobilitätspro-jekte in den Kommunen anstoßen, planen und umsetzen. Das Land Baden-Württemberg fördert daher seit 2020 neues Personal in den Landkreisen und Städten.
      Mehr
      • 22.04.2022
      • Strasse

      Minister besucht die fels-sturzgefährdete Stelle am Albabstieg

      Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann hat sich am Freitag auf der einseitig gesperrten A 8 zwischen Merklingen und Mühlhausen ein Bild von der Lage gemacht und der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest für die schnelle Problemlösung gedankt.
      Mehr
    • Fahrradspur (Bild: Fotolia.com)
      Fotolia.com
      • 22.04.2022
      • RAD

      Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“ für Singen und Konstanz

      Mit den Städten Konstanz und Singen erhalten zwei weitere Städte für ihre vorbildliche Radverkehrsförderung die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“. Damit sind nun insgesamt neun Städte und drei Landkreise vom Land als fahrradfreundliche Kommunen ausgezeichnet.
      Mehr
    • Schmale Landstraße zwischen Rapsfeld und Bäumen (Bild: Fotolia.com/ beatuerk)
      Fotolia.com/ beatuerk
      • 20.04.2022
      • Strasse

      Stärkung Brückensanierung und verkehrsberuhigte Ortsmitten

      Anschub für Straßenbau und Sanierung: 81 neue Projekte im Volumen von rund 217 Mio. Euro werden ins Förderprogramm Kommunaler Straßenbau (KStB) 2022 aufgenommen. Dies bedeutet eine Verdreifachung des Förderbedarfs bei den Neuanmeldungen im Vergleich zum Vorjahr. 2021 waren es 78 Programmanmeldungen im Volumen von 68 Mio. Euro.
      Mehr
      • 14.04.2022
      • Schiene

      Zwischenbilanz für den Batteriezug

      Der erste zugelassene Batteriezug von Alstom fährt zwischen Herrenberg und Eutingen im Gäu - ein großer Schritt für eine umwelt- und klimafreundliche Antriebstechnologie im Nahverkehr.
      Mehr
    • Sebastian Berger
      • 11.04.2022
      • RAD

      Mehr Platz für den Radverkehr

      Staatssekretärin Elke Zimmer lässt sich in Karlsruhe den Verkehrsversuch „Protected-Bike-Lane“ vorstellen. Der Versuch möchte mehr Platz für Radfahrerinnen und Radfahrer schaffen und hat einen ganzen Fahrstreifen für den Radverkehr gesperrt.
      Mehr
    • Modell des Dosto IC (Steuerwagen) der DB (Bild: Deutsche Bahn AG/ Jet-Foto Ralf Kranert)
      • 08.04.2022
      • SCHIENE

      Land bestellt 130 neue Doppelstock-Züge

      Mehr Fahrgäste für die Nutzung für Bus und Bahn zu gewinnen, ist das erklärte Ziel des Landes Baden-Württemberg und das ist angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel dringend notwendig. Mit dem Start des neuen Stuttgarter Tiefbahnhofs geht auch eine neue, digitale Signaltechnik in Betrieb, die eine höhere Auslastung der vorhandenen Eisenbahngleise zulässt. Um mehr Fahrgäste gewinnen zu können, müssen auch die Kapazitäten ausgeweitet werden.
      Mehr
      • 08.04.2022
      • Schiene

      ÖPNV-Anbindung im Raum Nagold – Herrenberg

      Die deutliche Steigerung der Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr und eine attraktive ÖPNV-Alternative zum Auto für die Pendlerinnen und Pendler sind dem Land Baden-Württemberg ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund unterstützt das Verkehrsministerium unter anderem Untersuchungen für eine bessere Anbindung der Stadt Nagold an die Regionen rund um Stuttgart und Böblingen/Herrenberg.
      Mehr
    • Ein ICE fährt am Bahnsteig des noch nicht ganz fertigen Bahnhof Merklingen ein.
      Deutsche Bahn | Jannik Walter
      • 07.04.2022
      • Ökologie

      Stromerzeugung am Bahnhof Merklingen

      Am Bahnhof in Merklingen wird eine Photovoltaikanlage für einen klimafreundlichen Energiegewinn gebaut. Eine große Anzahl von Parkplätzen werden überdacht und somit kann der Platz genutzt werden, ohne in die Natur einzugreifen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40
    • 41
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.