Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.197 Ergebnisse gefunden

    • Verkehrsministerium (Foto: © Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
      Joachim E. Roettgers GRAFFITI
      • 27.03.2023
      • Mobilität

      Modellberechnungen zum Mobilitätspass liegen vor – Große Wirkung für besseren ÖPNV bei vergleichsweise kleinem Beitrag

      Mit Blick auf die immer deutlicher spürbaren Folgen des Klimawandels wird ein besseres Angebot im umweltschonenden Öffentlichen Nahverkehr immer wichtiger. Seit mehreren Jahren arbeitet das Verkehrsministerium an einem Mobilitätspass, der den Kommunen zusätzliche Einnahmen und damit Finanzmittel für den Ausbau des ÖPNV ermöglichen soll.
      Mehr
    • Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
      RadKULTUR | Heiko Simayer
      • 21.03.2023
      • RAD

      Land baut Radwegenetz systematisch aus

      Die Landesregierung will eine neue Ära für die Fahrradinfrastruktur einleiten. Mit einem neu entwickelten Bedarfsplan sollen in den kommenden Jahren systematisch fehlende Radwege an Bundes- und Landesstraßen ausgebaut werden. Zudem erweitert das Land die Förderung kommunaler Rad- und Fußwege.
      Mehr
    • Haltende Züge am Bahnhof in Lauda. Frankenbahn zwischen Lauda und Osterburken
      VGMT, Thorsten Haas

      Durchbruch bei Regionalbahntakt zwischen Lauda und Osterburken

      Der bisherige Probebetrieb des Regionalbahn-Stundentakts auf der Frankenbahn zwischen Lauda und Osterburken wird zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 in einen dauerhaften Regelbetrieb überführt. Darauf haben sich das Verkehrsministerium Baden-Württemberg, der Main-Tauber-Kreis und der Neckar-Odenwald-Kreis geeinigt.
      Mehr
    • Ein ICE fährt am Bahnsteig des noch nicht ganz fertigen Bahnhof Merklingen ein.
      Deutsche Bahn | Jannik Walter
      • 15.03.2023
      • SCHIENE

      Schienenknoten Stuttgart zukunftsfähig machen

      Die Einhaltung der Klimaziele von Bund und Land erfordern einen stärkeren Ausbau des Öffentlichen Verkehrs. Um den Schienenknoten Stuttgart über das Jahr 2030 hinaus zukunftsfähig zu machen, sind aus Sicht von Experten weitere Ergänzungen notwendig.
      Mehr
    • Stuttgart Hauptbahnhof - Eingangsgebäude mit Bahnhofsuhrenturm (Bild: Christian Bedeschinski/ Deutsche Bahn AG)
      • 10.03.2023
      • SCHIENE

      Bahnsperrungen in Stuttgart sind herber Schlag für Nahverkehr

      Die Deutsche Bahn wird in den nächsten Monaten wichtige Zulaufstrecken auf die Landeshauptstadt jeweils über viele Wochen komplett sperren, um Kabel für die digitale Zugsteuerung im Bahnknoten Stuttgart zu verlegen. Für den Öffentlichen Personennahverkehr und die Fahrgäste ist dies nach den Worten von Verkehrsminister Hermann ein herber Schlag.
      Mehr
    • Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
      Fotolia.com/ benjaminnolte
      • 09.03.2023
      • Strasse

      Mehr als 400 Millionen Euro für den Erhalt von Straßen im Land

      2023 werden in Baden-Württemberg rund 250 neue Erhaltungsmaßnahmen im Bundes- und Landesstraßennetz begonnen. Insgesamt investiert das Land mehr als 400 Millionen Euro für laufende sowie neue Erhaltungsmaßnahmen.
      Mehr
    • Digitale Abbildung eines Straßennetzes mit einer markierten Navigationsroute.
      Adobe Stock | VFX
      • 07.03.2023
      • Digitale Mobilität

      Datenerhebung unterstützt Planung und Steuerung des Verkehrs

      Ein digitaler Zwilling des Verkehrssystems soll ab 2025 die Mobilität der Zukunft simulieren. Dafür finden zwischen März und Juni 2023 Befragungen und Zählungen von Verkehrsteilnehmenden im grenzüberschreitenden Verkehr statt.
      Mehr
      • 02.03.2023
      • BUS

      Land fördert in diesem Jahr über 250 Linien- und Bürgerbusse

      In vielen ländlichen Regionen ist der Busverkehr das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs. Dieser Teil einer umweltfreundlichen Mobilität wird in Baden-Württemberg mit Unterstützung des Landes kontinuierlich ausgebaut und Schritt für Schritt auf klimaschonende Antriebe umgestellt.
      Mehr
    • Bahnübergang mit Andreaskreuz (Bild: Fotolia.com/ GordonGrand)
      Fotolia.com/ GordonGrand
      • 27.02.2023
      • SCHIENE

      Land, Kommunen und Westfrankenbahn verabreden Maßnahmenpaket für die Tauberbahn und die Maintalbahn

      Land und Kommunen erwarten zuverlässigen Verkehr auf der Tauberbahn und auf der Maintalbahn. Die DB-Tochter Westfrankenbahn GmbH hat zur Verbesserung der seit Monaten schlechten Betriebsqualität ein umfangreiches Maßnahmenpaket vorgelegt.
      Mehr
    • Die Europabrücke über den Rhein zwischen Kehl und Straßburg (Bild: Manfred Grohe)
      Manfred Grohe
      • 27.02.2023
      • SCHIENE

      Bahnprojekt Freiburg-Colmar kommt Schritt für Schritt voran

      Beim grenzüberschreitenden Reaktivierungsvorhaben zu einer direkten Bahnverbindung von Freiburg im Breisgau nach Colmar im benachbarten Elsass geht es Schritt für Schritt voran. Der politische Lenkungsausschuss beriet über die vorliegenden Zwischenergebnisse aus der aktuellen Projektphase.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.