SPNV

Dialog- und Informationsabend zum Bahnhofausbau Stuttgart-Vaihingen

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  

Vertreter des Verkehrsministeriums, der DB Station und Service AG und Bürgermeister Pätzold stehen Rede und Antwort 

Im Herbst 2016 konnte die Vorplanung für den Ausbau des Bahnhofs Stuttgart-Vaihingen zum Regionalbahnhalt abgeschlossen werden. Die Ergebnisse werden am 30. Januar 2017 im Häussler Bürgerforum in Stuttgart-Vaihingen öffentlich vorgestellt. Allen Interessierten bietet sich so die Gelegenheit, sich über das Vorhaben zu informieren, offene Fragen zu diskutieren und Anregungen einzubringen. 

Gegenstand der Dialogveranstaltung werden die konkreten Baumaßnahmen am Bahnhof, der Zeitplan sowie die Planungen zum zukünftigen Verkehrsangebot sein. Gerd Hickmann, Leiter der Abteilung für Öffentlichen Verkehr des Verkehrsministeriums, wird in das Thema einführen, zur Einordnung und den Zielen des Projektes werden Vertreter der DB Station und Service AG die Ergebnisse der Vorentwurfsplanung der verschiedenen Umbau- und Erweiterungsvarianten vorstellen. Städtebauliche Aspekte und Planungen rund um den Bahnhof werden danach von Herrn Pätzold, Bürgermeister für Städtebau und Umwelt der Landeshauptstadt Stuttgart, dargelegt.

In der anschließenden offenen Diskussions- und Fragerunde stehen die Akteure als Experten und Ansprechpartner zur Verfügung, sodass noch vor der weiteren Vertiefung der Planung Bedenken und Anregungen der BürgerInnen miteinbezogen werden können. 

Der Bahnhof Stuttgart-Vaihingen ist bereits heute eine wichtige Nahverkehrsdrehscheibe im Süden Stuttgarts. Bisher ist der Bezirk mit seinen rund 45.000 EinwohnerInnen, der hohen Gewerbedichte und den Hochschulstandorten durch die S-Bahn, die Stadtbahn und durch verschiedene Buslinien mit dem Stadtzentrum, anderen Stadtbezirken und dem Umland verbunden. Mit Blick auf den ÖPNV-Pakt der Region Stuttgart sowie den Beschluss der Projektpartner zur Optimierung der Infrastruktur von Stuttgart 21 am Flughafen und im Filderbereich, hat das Verkehrsministerium die Planung für den Ausbau des Bahnhofs angestoßen.  

Für Interessierte besteht auch über den Informationsabend hinaus die Gelegenheit, sich über das Bauvorhaben zu informieren und die möglichen Planungsvarianten einzusehen. Fragen und Anregungen zum Vorhaben können an das Ministerium für Verkehr gerichtet werden. Sie erreichen das Ministerium zu diesem Thema unter der E-Mail Adresse: E-Mail: bahnhof-s-vaihingen@vm.bwl.de

Alle Beiträge werden ergebnisoffen geprüft. Informationen rund um den Ausbau des Bahnhofs Stuttgart-Vaihingen werden auf der Website des Verkehrsministeriums  veröffentlicht. 

Download: Einladungsflyer zum Download (PDF)

Weitere Meldungen

von links nach rechts: Yvonne Hüneburg, Geschäftsführerin WBO; Franz Schweizer, Präsident WBO; Verkehrsminister Winfried Hermann; Ulrich Weber, Geschäftsführer VDV Baden-Württemberg
Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetz

Branchenvereinbarung im Busverkehr

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

PK_BWtarif_Verkehrsminister Winfried Hermann (Bilderquelle: FocusOnWagner)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Bodensee-Promenade der Stadt Friedrichshafen
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Seilbahn

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
ÖPNV-Zukunftskongress

Ministerium für Verkehr und bwegt küren 'BWeger und BWegerin'

Symbole für den öffentlichen Nahverkehr in Leipzig
ÖPNV-Report

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärm

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Ein Auto mit Kameras und Sensoren auf dem Dach fährt an Parkplätzen vorbei.
Digitale Parkraumkontrolle

Bundesweite Premiere: Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Kommunaler Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro