Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.197 Ergebnisse gefunden

    • Landesstraße
      • 24.08.2021
      • Strasse

      B 31 zwischen Immenstaad und Friedrichshafen/ Waggershausen für den Verkehr freigegeben

      Für den Verkehr ist nun die Trasse der B 31 zwischen Immenstaad und Friedrichshafen/ Waggershausen auf der gesamten Länge freigegeben. Die Freigabe nahmen Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann, MdL, vor. Gemeinsam mit dem
      Mehr
    • Zwei Radfahrerinnen fahren auf dem Fahrradstreifen einer Straße.
      Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg/Ben van Skyhawk
      • 19.08.2021
      • STADTRADEL

      136.000 Teilnehmende brechen Rekord

      Die Zahl der Teilnehmenden am Wettbewerb in Baden-Württemberg ist so hoch wie noch nie. Ein Rekord, der auch auch dem Landkreis Ravensburg zu verdanken ist. Noch bis zum 30. September können Kommunen mit radeln.
      Mehr
    • Wolken formen die Silhoutte eines Autos.
      Fotolia.com/ 20122773
      • 13.08.2021
      • Antriebswende

      Fahrzeugflotte des Landes wird klimafreundlicher

      Insgesamt 162 neue Fahrzeuge mit alternativen Antrieben werden angeschafft. Das Verkehrsministerium startete dafür die Ausschreibung. Baden-Württemberg reagiert damit schnell auf neue Vorgaben der EU.
      Mehr
    • Eine Busfahrerin sitzt hinter dem Steuer und wird von den Fahrgästen mit einer Scheibe abgetrennt.
      dpa | Jonas Klüter
      • 11.08.2021
      • Corona

      Corona-Trennscheiben in Bussen weiter gefördert

      Mit bis zu 2.000 Euro wird der Einbau von Trennscheiben gefördert. Busfahrerinnen und -fahrer sowie die Fahrgäste sollen sich dadurch sicherer fühlen. Bis Ende Oktober 2021 kann die Förderung beantragt werden.
      Mehr
    • Mann käuft an der Seite eines blauen Wasserstoffzuges entlang.
      Christoph Busse | Alstom
      • 10.08.2021
      • Bahn

      Alternative Antriebe auch für Bahnstrecken und Züge in Baden-Württemberg

      Eine Studie soll klären, ob neben der Elektrifizierung auch umweltfreundliche Batteriezüge und Wasserstoffzüge für bestimmte Bahnstrecken in Baden-Württemberg geeignet sind.
      Mehr
    • Ein roter Diesel-Personenzug fährt auf einem Gleis entgegen.
      Deutsche Bahn AG | Uwe Miethe
      • 05.08.2021
      • Bahn

      Längere Züge und neues Fahrplankonzept auf der Allgäubahn

      Baden-Württemberg und Bayern verdoppeln die Kapazitäten am Wochenende. Die Regionen Allgäu, Oberschwaben und Bodensee profitieren davon. Ab Dezember 2021 kommt mit dem "E-Netz Allgäu" ein neues Fahrplankonzept.
      Mehr
    • Schienenstrecke ist von Sträuchern überwuchert.
      • 04.08.2021
      • Reaktivierung

      Förderung für Studie zu Reaktivierungen gesichert

      Mit der Studie soll die Reaktivierung Hohenstauferbahn und Voralbbahn im Kreis Göppingen geprüft werden. Untersucht wird unter anderem die Wirtschaftlichkeit der Schienenstrecken. Das Land finanziert einen Großteil der Studie.
      Mehr
    • Eine Frau mit Fahrradhelm hält ein Megafon vor den Mund.
      Verkehrsministerium BW
      • 04.08.2021
      • Wettbewerb

      RadKULTUR sucht neue Ideen um mehr Menschen aufs Rad zu bringen

      Aus der richtigen Idee kann Großes werden. Gemeinsam mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Wettbewerbs wird die Idee weiterentwickelt. Machen Sie mit und reichen Sie Ihre RadIdee bis 15. Oktober ein!
      Mehr
    • Symbole für den öffentlichen Nahverkehr (Bild: Fotolia.com/ Heike Jestram)
      Fotolia.com/ Heike Jestram
      • 03.08.2021
      • Mobilität

      Vier neue Mobilitätszentralen als Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger

      Die Zentralen informieren über die verfügbaren Mobilitätsangebote in der Region. So wird es einfacher vor Ort den ÖPNV und Sharing-Angebote besser kennenzulernen. Das planen die geförderten Kommunen.
      Mehr
    • Ein kleines Mädchen sitzt an einem Holztisch und malt ein Bild. Neben ihr stehen Ernst Steinmann (links), Generalkonsul der Schweiz, und Elke Zimmer (rechts), Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr, und zeigen einen Daumen hoch in die Kamera.
      bwegt
      • 02.08.2021
      • Bahn

      bwegt und die Schweiz starten Malwettbewerb für Kinder

      bwegt und die Schweiz starten einen Malwettbewerb für Kinder. Die schönsten Bilder werden in Zügen zwischen Baden-Württemberg und der Schweiz ausgestellt. Als Preis gibt es unter anderem Baden-Württemberg-Tickets für die ganze Familie.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 51
    • 52
    • 53
    • 54
    • 55
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.