Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

3.183 Ergebnisse gefunden

  • Minister Hermann mit dem Förderungsbescheid.
    VM
    • 10.06.2024
    • Elektromobilität

    Land fördert E-Fahrzeuge für Pflegedienste

    In Baden-Württemberg werden bis zu 1.000 E-Fahrzeuge für Pflegedienste vom Land gefördert. Verkehrsminister Hermann stellte das neue Förderprogramm am Montag beim Besuch einer Diakonie-Pflegestation in Stuttgart vor. Das Programm unterstützt die Anschaffung kleiner E-Autos, die insbesondere bei Pflegeeinrichtungen viel unterwegs sind. Mit der Förderung soll die Preisdifferenz zwischen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und E-Antrieb zum Teil ausgeglichen werden.
    Mehr
  • Zwei Radfahrende fahren auf einem Radweg am Straßenrand.
    VM | Lukas Breusch
    • 06.06.2024
    • RAD

    Fahr Rad! während der Streckensperrung der S4 Eppingen – Heilbronn

    Die Bahnstrecke zwischen Heilbronn und Eppingen ist ab Sonntag, den 9. Juni, für ein halbes Jahr gesperrt. Der Landkreis und die Stadt Heilbronn, die betroffenen Kommunen und die Initiative RadKULTUR erleichtern mit vielfältigen Angeboten den Umstieg auf das Fahrrad.
    Mehr
  • Feuerwehr, Rettungssanitäterinnen und -sanitäter setzen sich für sichere Landstraßen ein. Kilian Wieczorek, Ronja Ester und Marco Brand (v.l.n.r.) unterstützen die Vision von Null Verkehrstoten und geben Tipps
    • 06.06.2024
    • TEAM VISION ZERO

    Freiwillig Tempo 80 für weniger Unfälle auf Landstraßen

    Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann reagiert auf die jüngsten Statistiken zu Verkehrstoten auf Landstraßen. Mit Tempo 80 auf engen Landstraßen könnte die Zahl der Unfälle reduziert und Leben gerettet werden. Die landesweite Initiative „Team Vision Zero“, für null Verkehrstote und Schwerverletzte, wirbt aus diesem Grund dieses Jahr auf Landstraßen für vorsichtiges und langsameres Fahren.
    Mehr
  • lukas breusch
    • 05.06.2024
    • MOVERS

    Schulradeln 2024: Gemeinsam radeln für einen aktiven Schulweg

    Das Schulradeln geht in die nächste Runde! Drei Wochen lang radeln Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen um die Wette. Der Gewinnerschule winkt ein Fahrrad-Aktionstag. Das Verkehrs-, Kultus- und Innenministerium haben den Schulverbund Süßen für ein gemeinsames Anradeln besucht.
    Mehr
  • Das RadKULTUR-Bike (Bild: Graffiti)
    • 04.06.2024
    • RAD

    JobBike BW startet nun auch für Landesbedienstete

    Das Radleasing-Angebot „JobBike BW“ wird erweitert: Ab dem 4. Juni können auch Tarifbeschäftigte vom Land geleaste Fahrräder zur Nutzung überlassen bekommen.
    Mehr
  • von links nach rechts: Damaris Lemstra, Beratungsstelle Bike+Ride, Staatssekretärin Elke Zimmer und Fabian Küstner, Beratungsstelle Bike+Ride
    • 23.05.2024
    • Rad

    Deutscher Fahrradpreis geht an die Beratungsstelle Bike+Ride

    Sichere und nahe Fahrradabstellanlagen an allen Start- und Zielpunkten: Das ist das Ziel der Beratungsstelle Bike+Ride. Für die erfolgreiche Umsetzung sicherte sich die Beratungsstelle des Landes den ersten Platz beim Deutschen Fahrradpreis.
    Mehr
    • 17.05.2024
    • Auto

    Softwareentwicklung im Fokus des Strategiedialogs Automobilwirtschaft

    Die gemeinsame Entwicklung von Software in der Automobilindustrie wird unter Federführung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg in den Mittelpunkt eines großen Gemeinschaftsprojekts mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gestellt.
    Mehr
  • Zu sehen sind: Vorsitzende der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon; Minister für Verkehr Baden-Württemberg Winfried Hermann; VBK-Geschäftsführer Christian Höglmeier
    Christian Ernst/VBK
    • 14.05.2024
    • SCHIENE

    Land fördert neue Stadtbahnzüge mit 101 Millionen Euro

    Der Umstieg auf den klimaschonenden ÖPNV erfordert auch mehr Bahnen und Busse. Das Land fördert deshalb auch die Anschaffung neuer Stadtbahnen und Straßenbahnen in den Städten im Südwesten. So erhalten allein die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) gut 101 Millionen Euro, um neue voll elektrische Schienenfahrzeuge anzuschaffen. Am Dienstag überreichte Verkehrsminister Winfried Hermann in Karlsruhe den Förderbescheid.
    Mehr
  • Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
    VM
    • 13.05.2024
    • STRASSE

    Erster Bauabschnitt der Westtangente Pforzheim freigegeben

    Der erste Bauabschnitt der Westtangente Pforzheim ist am Montag (13. Mai) offiziell freigegeben worden – inklusive Großprojekt Arlinger Tunnel. Der Tunnel geht jetzt in den Probebetrieb. Es ist der erste neu gebaute Tunnel im Land, dessen Beleuchtung und Betriebstechnik mit Solarstrom aus einer eigenen Photovoltaikanlage versorgt werden.
    Mehr
  • Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
    DB/plan b_Atelier Peter Wels
    • 07.05.2024
    • S21

    Stellungnahme zur Verwaltungsgerichtsentscheidung über S-21-Mehrkostenklage der DB

    Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat am Dienstag entschieden, dass das Land beim Projekt Stuttgart 21 nicht zur Beteiligung an der Finanzierung weiterer Kostensteigerungen verpflichtet ist. Damit sieht sich das Landesverkehrsministerium in seiner Rechtsauffassung bestätigt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • Zur letzte Seite 319
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.