Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.194 Ergebnisse gefunden

    • Smog in Stuttgart (Bild: Fotolia.com/ hec)
      Fotolia.com/ hec
      • 16.07.2019
      • LUFTREINHALTUNG

      Info-Day – Tausende Beschäftigte informieren sich über umweltfreundliche Mobilität

      Über 200.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen großer Unternehmen in und um Stuttgart können sich heute über Angebote ihrer Firmen informieren. Darüber hinaus können sie mehr darüber erfahren, welchen Beitrag sie selbst leisten können, um die Luftqualität zu verbessern.
      Mehr
    • Neue Busspur am Neckartor, Quelle: VM BW
      • 15.07.2019
      • LUFTREINHALTUNG

      Neue Busspur am Stuttgarter Neckartor eingerichtet

      Seit 13. Juli 2019 gibt es einen Sonderfahrstreifen für den Busverkehr im Bereich des Stuttgarter Neckartors. „Jetzt kann man entspannt mit dem Bus auf einem eigenen Fahrstreifen am Stau vorbeifahren,“ teilte Landesverkehrsminister Winfried Hermann am Montag in Stuttgart mit. Er fügte hinzu: „Die Busspur ist auch für elektrische Fahrzeuge freigegeben.“
      Mehr
    • A 6 über das Kochertal. Quelle: Regionalverband Heilbronn-Franken
      • 14.07.2019
      • STRASSE

      A6: Kochertalbrücke wird 40 Jahre alt

      Die Kochertalbrücke, ein monumentales Verkehrsbauwerk an der A6 bei Geislingen am Kocher, wird 40 Jahre alt. Heute haben Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann, MdL, und der Stuttgarter Regierungspräsident Wolfgang Reimer anlässlich eines kleinen Festaktes mit dem Braunsbacher Bürgermeister Frank Harsch die Bedeutung des Verkehrsbauwerks gewürdigt.
      Mehr
    • Smog in Stuttgart (Bild: Fotolia.com/ hec)
      Fotolia.com/ hec
      • 10.07.2019
      • LUFTREINHALTUNG

      Gutachten bestätigt korrekte Positionierung der Luftmessstellen in Baden-Württemberg

      Ein Gutachten des TÜV Rheinland hat die fachgerechte Positionierung der Messstellen zur Überwachung der Luftqualität in Baden-Württemberg bestätigt. Verkehrsminister Winfried Hermann teilte am Mittwoch in Stuttgart mit: „Gerade die besonders im Fokus stehenden Messstellen, wie z. B. das Stuttgarter Neckartor, wurden nicht im Geringsten beanstandet."
      Mehr
    • Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
      Fotolia.com/ benjaminnolte
      • 10.07.2019
      • STRASSE

      Planungsbeginn für die Linienbestimmung des Neubaus der B 29

      Die Planung für den Ausbau der B 29 bei Röttingen – Nördlingen soll nach übereinstimmender Auffassung des Verkehrsministeriums und des Ostalbkreises zügig vorangetrieben werden.
      Mehr
    • Karte zeigt mehrere Bahnschienen und mögliche Planungsvarianten für ein Projekt mit dem Namen Wendlinger Kurve.
      DB
      • 09.07.2019
      • Schiene

      Kabinett beschließt Finanzierung für Große Wendlinger Kurve

      Der baden-württembergische Ministerrat hat in der Kabinettssitzung am Dienstag der Finanzierung des Schienenprojekts Große Wendlinger Kurve zugestimmt. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Der zweigleisige Ausbau der Wendlinger Kurve wird eine zukunftsfähige Anbindung zum Neckartal sicherstellen. Ein Engpass wird hierdurch vermieden. Ich freue mich sehr, dass nun das Kabinett der Finanzierungsvereinbarung zwischen der DB Netz AG, dem Verband Region Stuttgart sowie der Region Neckar-Alb zugestimmt hat, um den Schienenverkehr für die Menschen im Land noch attraktiver zu machen. Das war eine wichtige Entscheidung, damit unser Zeitplan eingehalten werden kann.“
      Mehr
    • Digitalisierung (Bilderquelle:Deutsche Bahn AG/Thomas Herter)
      Thomas Herter
      • 08.07.2019
      • SCHIENE

      Weniger Zugausfälle als Ziel: Land finanziert Standby-Lokführer

      Um Zugausfälle aufgrund fehlender Lokführer zu reduzieren, wird das Land an verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg entsprechende Personal-Pools aufbauen. Eine entsprechende europaweite Ausschreibung ist jetzt vom Verkehrsministerium veröffentlicht worden. Neben höherer Gewalt und Problemen am Fahrzeug gehört das Fehlen von Lokführern etwa aus Krankheitsgründen zu den häufigsten Ursachen für Zugausfälle.
      Mehr
    • Akademie Ländlicher Raum BW
      Akademie Ländlicher Raum BW
      • 08.07.2019
      • Mobilität

      Minister Hermann: Verkehrswende auch auf dem Land einleiten

      m Rahmen der Fachtagung „Mobilität in Deutschland“ besprachen über 150 Personen konkrete Ansätze, die die Studie „Mobilität in Deutschland – Analysen und Konzepte für ländliche Regionen in Baden-Württemberg“ bündelt.
      Mehr
    • Bau des Technikgebäudes am Nordflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofes (Bild: © Arnim Kilgus / Kommunikationsbüro S21)
      Arnim Kilgus / Kommunikationsbüro S21
      • 05.07.2019
      • Stuttgart 21

      S21: Minister Hermann wirbt für Verbesserungen am Bahnknoten Stuttgart

      Der Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg, Winfried Hermann, hat am 5. Juli 2019 in einem Schreiben an den Konzernbevollmächtigen der Deutschen Bahn, Thorsten Krenz, weitere zeitnahe Gespräche zum Bahnknoten Stuttgart als wichtig erachtet. Gemeinsam müsse geprüft werden, „den Bahnknoten Stuttgart durch die notwendigen Ergänzungen für die gestiegenen Anforderungen zukunftsfähig zu machen“, betont Hermann.
      Mehr
    • Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
      stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan
      • 05.07.2019
      • STRASSE

      Lückenschluss B492 zwischen Hermaringen und Brenz

      Die Lücke auf der 2,1 Kilometer langen Strecke zwischen Hermaringen und Brenz der B 492 kann endlich geschlossen werden. Das zuständige Baureferat des Regierungspräsidiums Stuttgart hat die Ausschreibung der Ausbaumaßnahme bereits veröffentlicht. Dies teilten das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und das Regierungspräsidium Stuttgart am Freitag (05. Juli) mit.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 110
    • 111
    • 112
    • 113
    • 114
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.