Grenzüberschreitendes Schienennetz zur Vergabe ausgeschrieben
Die Ausschreibungsunterlagen für das Netz „Grand Est/Südwest“ zwischen Deutschland und Frankreich wurden den interessierten Eisenbahnverkehrsunternehmen zur Verfügung gestellt.
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
ÖPNV
Übergangsweise reichen Bestellnachweise des D-Tickets aus
In Baden-Württemberg werden in den ersten zwei Wochen nach Einführung des Deutschlandtickets auch Bestellnachweise bei Fahrscheinkontrollen anerkannt.
VM
ÖPNV
Deutschlandticket für Landesbedienstete 21,55 Euro monatlich
Das Verkehrsministerium gestaltet für Beschäftigte des Landes den Umstieg auf den ÖPNV so einfach und günstig wie noch nie: Das JobTicket BW wird an das neue Deutschlandticket angepasst. Der Arbeitgeberzuschuss bleibt konstant bei monatlich 25 Euro.
Strasse
Mit Kurs auf nachhaltige Mobilität im kommunalen Straßenbau
Insgesamt 85 neue Maßnahmen wurden ins Förderprogramm 2023 zum kommunalen Straßenbau (LGVFG-KStB) aufgenommen. Brückensanierungen und verkehrsberuhigte Ortsmitten stehen im Vordergrund.
Martin Stollberg
ORTSMITTE
Stadtmobiliar für lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten
Um die Lebensqualität für die Menschen in Stadt und Land zu erhöhen, verleiht das Verkehrsministerium ab sofort an Kommunen kostenfreies „Stadtmobiliar“. Unter anderem stehen Baumkästen, Sitz- und Liege-Oasen und Radabstellanlagen zur Auswahl.
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Schiene
Deutschlandticket gilt auch in Fernzügen auf der Gäubahn
Mit dem Deutschlandticket sind künftig auch Fahrten in den Fernzügen auf der Gäubahn zwischen Stuttgart und Singen möglich. Darauf haben sich das Verkehrsministerium und DB Fernverkehr geeinigt. Dies folgt einer Vereinbarung zwischen DB und Land, wonach seit 2017 in Fernzügen auf der Gäubahn Nahverkehrstickets ohne Aufpreis anerkannt werden.
STRASSE
B 14: Baubeginn für das Murrtalviadukt-Ost bei Backnang
Startschuss für den Bau des Murrtalviadukts-Ost in Backnang: Damit setzt das Regierungspräsidium Stuttgart den Neu- und Ausbau der B 14 zwischen Nellmersbach und Backnang-West fort. Das Murrtalviadukt-Ost stellt einen wichtigen Teilabschnitt dar und wird zukünftig das bereits bestehende westliche Viadukt ergänzen. Mit einer Fertigstellung des Bauwerks ist voraussichtlich 2025 zu rechnen.
Straße
Minister Hermann: Möglichst wenig Straßenbaustellen während der Bahnsperrungen rund um Stuttgart
Auf Schienenstrecken rund um Stuttgart plant die Deutsche Bahn wegen umfangreicher Kabelarbeiten zeitweise Streckensperrungen bis Ende Juli. Um den Schienenersatzverkehr mit Bussen möglichst wenig zu behindern, wird die Straßenbauverwaltung in den betroffenen Bereichen Eingriffe in den Straßenraum durch Baustellen in diesem Zeitraum vermindern.
Lärm
Lärmschutz durch Tempolimit für Motorräder nach der Ortschaft
Durch starkes Beschleunigen nach dem Verlassen geschlossener Ortschaften werden Bewohnerinnen und Bewohner häufig durch Motorradlärm belastet. Der Landkreis Reutlingen reagiert in Bad Urach Ortsteil Seeburg mit einem sogenannten Geschwindigkeitstrichter. Künftig erstreckt sich das innerorts geltende Tempo 50 für Motorradfahrerinnen und -fahrer auch auf 300 Meter hinter dem Ortsschild.
Regierungspräsidium Karlsruhe
STRASSE
Grundstein für Neckartalbrücke der Ortsumfahrung Horb gelegt
Die Neckartalbrücke bei Horb ist ein Meilenstein für die Region und sorgt für eine Verbesserung der Lebensqualität. Weniger Durchgangsverkehr und eine Umgestaltung der Durchfahrt bedeuten für Horb sowohl Lärm- als auch Schadstoffentlastung.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.