Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.194 Ergebnisse gefunden

    • Illustration eines Zuges mit Text "Mein Ticket. Mein Weg. Mein Vorteil mit JobTicket BW".
      VM
      • 28.04.2023
      • ÖPNV

      Deutschlandticket für Landesbedienstete 21,55 Euro monatlich

      Das Verkehrsministerium gestaltet für Beschäftigte des Landes den Umstieg auf den ÖPNV so einfach und günstig wie noch nie: Das JobTicket BW wird an das neue Deutschlandticket angepasst. Der Arbeitgeberzuschuss bleibt konstant bei monatlich 25 Euro.
      Mehr
      • 27.04.2023
      • Strasse

      Mit Kurs auf nachhaltige Mobilität im kommunalen Straßenbau

      Insgesamt 85 neue Maßnahmen wurden ins Förderprogramm 2023 zum kommunalen Straßenbau (LGVFG-KStB) aufgenommen. Brückensanierungen und verkehrsberuhigte Ortsmitten stehen im Vordergrund.
      Mehr
    • Staatssekretärin sitzt auf Mobililar zum beleben von Ortsmitten.
      Martin Stollberg
      • 26.04.2023
      • ORTSMITTE

      Stadtmobiliar für lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten

      Um die Lebensqualität für die Menschen in Stadt und Land zu erhöhen, verleiht das Verkehrsministerium ab sofort an Kommunen kostenfreies „Stadtmobiliar“. Unter anderem stehen Baumkästen, Sitz- und Liege-Oasen und Radabstellanlagen zur Auswahl.
      Mehr
    • Logo des Deutschland-Ticket
      Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
      • 25.04.2023
      • Schiene

      Deutschlandticket gilt auch in Fernzügen auf der Gäubahn

      Mit dem Deutschlandticket sind künftig auch Fahrten in den Fernzügen auf der Gäubahn zwischen Stuttgart und Singen möglich. Darauf haben sich das Verkehrsministerium und DB Fernverkehr geeinigt. Dies folgt einer Vereinbarung zwischen DB und Land, wonach seit 2017 in Fernzügen auf der Gäubahn Nahverkehrstickets ohne Aufpreis anerkannt werden.
      Mehr
    • Spaten im Sand
      • 24.04.2023
      • STRASSE

      B 14: Baubeginn für das Murrtalviadukt-Ost bei Backnang

      Startschuss für den Bau des Murrtalviadukts-Ost in Backnang: Damit setzt das Regierungspräsidium Stuttgart den Neu- und Ausbau der B 14 zwischen Nellmersbach und Backnang-West fort. Das Murrtalviadukt-Ost stellt einen wichtigen Teilabschnitt dar und wird zukünftig das bereits bestehende westliche Viadukt ergänzen. Mit einer Fertigstellung des Bauwerks ist voraussichtlich 2025 zu rechnen.
      Mehr
      • 24.04.2023
      • Straße

      Minister Hermann: Möglichst wenig Straßenbaustellen während der Bahnsperrungen rund um Stuttgart

      Auf Schienenstrecken rund um Stuttgart plant die Deutsche Bahn wegen umfangreicher Kabelarbeiten zeitweise Streckensperrungen bis Ende Juli. Um den Schienenersatzverkehr mit Bussen möglichst wenig zu behindern, wird die Straßenbauverwaltung in den betroffenen Bereichen Eingriffe in den Straßenraum durch Baustellen in diesem Zeitraum vermindern.
      Mehr
    • Ein Schild schreibt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 Kilometern pro Stunde für Motorräder an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen vor. Im Hintegrund sind mehrere Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer zu sehen.
      • 24.04.2023
      • Lärm

      Lärmschutz durch Tempolimit für Motorräder nach der Ortschaft

      Durch starkes Beschleunigen nach dem Verlassen geschlossener Ortschaften werden Bewohnerinnen und Bewohner häufig durch Motorradlärm belastet. Der Landkreis Reutlingen reagiert in Bad Urach Ortsteil Seeburg mit einem sogenannten Geschwindigkeitstrichter. Künftig erstreckt sich das innerorts geltende Tempo 50 für Motorradfahrerinnen und -fahrer auch auf 300 Meter hinter dem Ortsschild.
      Mehr
    • Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr Theurer, Landesverkehrsminister Hermann, Oberbürgermeister von Horb Rosenberger, Mitglied des Bundestags Mack und Regierungspräsidentin Felder begehen zusammen die Grundsteinlegung der Hochbrücke.
      Regierungspräsidium Karlsruhe
      • 24.04.2023
      • STRASSE

      Grundstein für Neckartalbrücke der Ortsumfahrung Horb gelegt

      Die Neckartalbrücke bei Horb ist ein Meilenstein für die Region und sorgt für eine Verbesserung der Lebensqualität. Weniger Durchgangsverkehr und eine Umgestaltung der Durchfahrt bedeuten für Horb sowohl Lärm- als auch Schadstoffentlastung.
      Mehr
    • Aufruf der Kampagne Movers beim Schulradeln mitzumachen
      MOVERS
      • 19.04.2023
      • Rad

      We bike it! Schulen radeln um die Wette

      Baden-Württemberg nimmt erstmals am Schulradeln teil. Der Sonderwettbewerb im Rahmen des STADTRADELN richtet sich an Schulen: Gemeinsam in die Pedale zu treten, soll Kinder und Jugendliche dazu animieren, sich zu bewegen und den Klimaschutz zu stärken.
      Mehr
    • eine Weltkarte auf Menschenhänden, die einen Globus bilden (Erdkarte, bereitgestellt von der NASA)
      Adobe Stock/nito
      • 12.04.2023
      • Klima

      Europäische Vorgaben sollten Innovationen für die Verkehrswende ermöglichen

      Landesverkehrsminister Winfried Hermann macht sich auf Brüsseler Ebene stark für den europaweiten Hochlauf neuer Technologien und ambitionierte Zielvorgaben für klimaschonende Mobilität in ganz Europa.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.