Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.194 Ergebnisse gefunden

    • Verkehrsminister spricht am Rednerpult
      Verkehrsministerium
      • 06.08.2020
      • LUFT

      Wirksamkeit der Luftfiltersäulen bestätigt

      Seit dem Dezember 2018 ist im Bereich Am Neckartor in Stuttgart ein Pilotprojekt zur Luftfilterung im Gange. Beteiligte sind das Land Baden-Württemberg und die Stadt Stuttgart, Ausführende das Ludwigsburger Unternehmen MANN+HUMMEL. Eine wissenschaftliche Begleituntersuchung belegt nun, dass mit den Luftfiltersäulen Stickstoffdioxid und Feinstaub PM10 in der Umgebungsluft maßgeblich gemindert werden können.
      Mehr
    • Stuttgarter U-Bahn fährt an einem unterirdischen Bahnsteig ein auf dem Fahrgäste warten.
      VVS

      Bereits 14.000 Pendler entschädigt

      Seit sechs Wochen läuft die Entschädigungsaktion für Pendlerinnen und Pendler in Baden-Württemberg, jetzt hat Verkehrsminister Winfried Hermann eine positive Zwischenbilanz gezogen.
      Mehr
    • Wolfram Scheible
      • 06.08.2020
      • KLIMASCHUTZ

      15 Modellkommunen für beispielhafte Klimaschutzmaßnahmen ausgewählt

      Die Jury des Kompetenznetz Klima Mobil hat 15 Modellkommunen für die Umsetzung von hochwirksamen Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr ausgewählt. Die Entscheidung ist auf die Bewerbungen aus Althengstett, Burgstetten, Freiburg, Hechingen, Heidelberg, Karlsruhe, Kehl, Ludwigsburg, Ravensburg, Reutlingen, Rottweil, Sachsenheim, Schorndorf, Simonswald und Waldkirch gefallen.
      Mehr
    • *
      Verkehrsministerium
      • 05.08.2020
      • Verkehrssicherheit

      Minister Hermann: „Geschwindigkeit senken rettet Leben“

      Im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne „Vorsicht.Rücksicht.Umsicht“ des Ministeriums für Verkehr, dieses Jahr mit dem Schwerpunkt "Sichere Landstraßen", weisen mehr als 100 Schilder auf Parkplätzen an Landstraßen in ganz Baden-Württemberg auf die möglichen Unfallgefahren außerorts hin.
      Mehr
    • v.l.n.r.: Guido Till (Oberbürgermeister Göppingen), Thorsten Krenz (Konzernbevollmächtigter DB für Baden-Württemberg), Michael Groh (Regionalbereichsleiter Südwest DB Station & Service), Verkehrsminister Winfried Hermann
      Ministerium für Verkehr BW
      • 04.08.2020
      • SCHIENE

      Verbesserungen für viele Bahnhöfe im Land

      Die Deutsche Bahn AG hat die Rahmenvereinbarung zum Bahnhofsmodernisierungsprogramm II (BMP II) zusammen mit dem Land Baden-Württemberg gezeichnet. Damit ist die zweite Runde der Bahnhofsmodernisierung in Baden-Württemberg eingeläutet. Am Göppinger Bahnhof stellten heute (4. August) Verkehrsminister Winfried Hermann (MdL), Thorsten Krenz, der Bevollmächtige der Deutschen Bahn für Baden-Württemberg, Michael Groh, Regionalbereichsleiter Südwest der DB Station&Service sowie der Göppinger Oberbürgermeister Guido Till vor, welche Verbesserungen das Programm für die Stationen im Südwesten und speziell für den Göppinger Bahnhof bringen wird.
      Mehr
      • 04.08.2020
      • BWEGT

      „Masken sind in Bussen und Bahnen Pflicht!“

      Im Auftrag des baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Hermann sind die Journalistin Silvia Goics und der TV-Reporter Kevin Gerwin jetzt als „Mobilitäts-Checker“ auf den Bahnstrecken in Deutschlands Südwesten unterwegs. Ihre mit dem Smartphone produzierten Stories werden regelmäßig auf den Kanälen Facebook, Instagram und Youtube der Mobilitätsmarke bwegt zu sehen sein.
      Mehr
      • 03.08.2020
      • NACHHALTIGE MOBILITÄT

      Award Transforming Mobility 2020 in diesem Jahr digital vergeben

      Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Rahmenveranstaltung des e4 TESTIVAL auf dem Hockenheimring in diesem Jahr abgesagt werden. Trotzdem wurde der Award Transforming Mobility 2020 erfolgreich digital vergeben, wie Minister Hermann in einer Videobotschaft zusammenfasst.
      Mehr
    • Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
      stock.adobe.com/ Cevahir
      • 03.08.2020
      • STRASSE

      Grundstein für modernste Straßenmeisterei im Land

      Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundes, Landesverkehrsminister Winfried Hermann und der Landrat des Main-Tauber-Kreises, Reinhard Frank setzten der Grundstein für die neue Straßenmeisterei Tauberbischofsheim. Der Neubau für die Einrichtung entsteht in unmittelbarer Nachbarschaft zur bestehenden Autobahnmeisterei an der Bundesstraße B 290 am Rande des Stadtteils Tauberbischofsheim-Distelhausen.
      Mehr
    • Geschäftsmann steigt in einen Bus mit seinem Fahrrad.
      Fotolia.com/ 94661228
      • 31.07.2020
      • RAD/SCHIENE

      Mehr Fahrradzüge in den Sommerferien

      Pünktlich zu den Sommerferien schickt das Verkehrsministerium in Baden-Württemberg mehr Radexpresse auf die Schiene. Eine entsprechende Vereinbarung ist jetzt mit der DB Regio über zusätzliche Zugkapazitäten auf vier Strecken getroffen worden.
      Mehr
    • Wolfram Kastl
      • 31.07.2020
      • Bürgerbus

      Landesförderung für bürgerschaftliches Engagement im ÖPNV geht in die dritte Runde

      Vom 1. August bis zum 30. September 2020 sind Betreiber ehrenamtlich getragener Gemeinschaftsverkehre, wie Bürgerbusse und Bürgerrufautos, wieder aufgerufen, ihren Antrag zur Übernahme von Verwaltungskosten einzureichen. Im Vergleich zum Jahr 2018 wurden 2019 rund 17 Prozent mehr Anträge gestellt. Dieser Zuwachs zeigt den Erfolg des Programms. Auch im dritten Jahr wird wieder ein Zuwachs erwartet.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 80
    • 81
    • 82
    • 83
    • 84
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.