Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.197 Ergebnisse gefunden

    • Empfangsgebäude mit Vorplatz des Hauptbahnhofes Karlsruhe (Bild: Deutsche Bahn AG/ Christian Bedeschinski)
      Christian Bedeschinski
      • 17.06.2019
      • Schiene

      Verkehrsministerium verbessert Zugverbindung für Frühpendler nach Karlsruhe

      Aufgrund der aktuellen Probleme auf der Bahnstrecke zwischen Pforzheim und Karlsruhe hat das Verkehrsministerium Baden-Württemberg für alle Pendler in der Region eine schnelle und pragmatische Lösung vereinbart.
      Mehr
    • Verkehrsminister Winfried Hermann mit der Jury, den Finalisten und Preisträgern des Start-up Award 2019 sowie den Veranstaltern des e4 TESTIVAL (Fotografin: Kira Chaparro, Bildrechte: ©JU-KNOW GmbH)
      • 16.06.2019
      • Elektromobilität

      Verkehrsminister Hermann zeichnet Gründungsideen für Elektromobilität mit Start-Up Award aus

      Am 15. Juni 2019 standen die besten Gründungsideen für Elektromobilität auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg im Rampenlicht. Als Schirmherr des Start-up-Awards zeichnete Verkehrsminister Winfried Hermann MdL die Ideen mit dem meisten Unternehmergeist aus.
      Mehr
    • Flugzeug am Himmel (Bild: Fotolia.com/ lansc)
      Fotolia.com/ lansc
      • 14.06.2019
      • Lärmschutz

      Besserer Schutz vor Fluglärm an Landeplätzen

      Das Bundesverkehrsministerium und das Bundesumweltministerium werden mit der Einbeziehung der Ultraleichtflugzeuge und Gyrokopter (Tragschrauber) die Landeplatz-Lärmschutz-Verordnung verschärfen und damit den Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm in der Umgebung von Landeplätzen deutlich verbessern.
      Mehr
    • Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
      stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan
      • 13.06.2019
      • STRASSEN

      Weitere Untersuchungen im Bereich Marbach/Murr Voraussetzung

      Eine Untersuchung zur Verkehrssituation auf der L1100 und der L1125 im Bereich Marbach – Murr kommt zu dem Ergebnis, dass es weiträumige Maßnahmen braucht, um den Verkehr vor Ort zu verflüssigen. Das Land hatte die Untersuchung in Auftrag gegeben, um herauszufinden, warum sich der Verkehr auf den beiden Landesstraßen im Raum Marbach – Murr insbesondere in den Morgen- und Abendstunden staut und wie er wieder fließen kann. Das Gutachten identifiziert die Engpässe und zeigt auf, dass weiträumigere Maßnahmen berücksichtigt werden müssen, um diese zu beseitigen. Eine entsprechende weitere Untersuchung wird nun beauftragt. Die Ergebnisse werden in einem halben Jahr erwartet.
      Mehr
    • Ein Bus unterwegs auf einer Landstraße.
      Verkehrsministerium BW
      • 12.06.2019
      • SPNV

      Neue Regiobuslinie verbindet Göppingen mit Lorch im Stundentakt

      Die Regiobuslinie Göppingen – Lorch ist die Erste, die komplett mit allen Fahrzeugen im Landesdesign betrieben wird. Deshalb übernimmt das Land in diesem besonderen Fall gemäß Förderprogramm 60 Prozent Finanzierungsanteil des entstehenden Betriebskostendefizits.
      Mehr
    • Mitarbeiter der Straßenbauverwaltung schauen auf eine Karte (Bild: Wolfgang Maerzke)
      • 07.06.2019
      • Strasse

      Wichtige Einigungen zur Zusammenarbeit zwischen Ministerium und Autobahn GmbH des Bundes getroffen

      Für eine funktionale und integrierte Verkehrssteuerung wollen Land und Autobahngesellschaft eine kooperative Lösung finden. Bei der Überführung von Daten, Datenverarbeitungssystemen und entsprechender Software werden die notwendigen Zeitpläne und Vereinbarungen, etwa für Lizenzen erarbeitet.
      Mehr
    • Die neuen Nahverkehrszüge (Grafik: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
      Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 07.06.2019
      • SCHIENE

      Go-Ahead und Abellio nehmen den Betrieb im Stuttgarter Netz auf

      Vom 9. Juni an werden die Eisenbahnunternehmen Go-Ahead und Abellio die Nahverkehrszüge zwischen Karlsruhe und Stuttgart sowie zwischen Stuttgart und Aalen fahren, für die bisher die DB Regio zuständig war. Beide Unternehmen hatten die europaweite Ausschreibung dieser Leistungen gewonnen.
      Mehr
    • Blauer Hintergrund mit Symbol eines E-Autos. Darüber der Titel: "Wir fördern..."
      • 06.06.2019
      • Elektromobilität

      Neue Maßnahmen für die Förderung der Elektromobilität

      Mit erweiterten und neuen Förderlinien werden zahlreiche Zielgruppen bei der Anschaffung von E-Fahrzeugen oder der Planung und Umsetzung von Konzepten im Bereich E-Mobilität gefördert.
      Mehr
      • 06.06.2019
      • STRASSE

      Autobahnen: Mit Rücksicht sicher in die Ferien

      In den Pfingstferien wird vor allem an den Wochenenden mit einem hohen Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen gerechnet. Das Land Baden-Württemberg investiert auch in diesem Jahr wieder Rekordsummen in den Ausbau und die Erhaltung des Bundesfernstraßennetzes.
      Mehr
    • Triebwagen des Typs LINT 54 (Bilderquelle: SWEG)
      SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH
      • 05.06.2019
      • Schiene

      Neue Züge für die Bodenseegürtelbahn

      Die letzten beiden Triebwagen des Typs LINT 54 für die Bodenseegürtelbahn sind vom Alstom-Werk in Salzgitter zur Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG (SWEG) überführt worden.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 113
    • 114
    • 115
    • 116
    • 117
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.