Schnellere Verfahren in den Straßenverkehrsbehörden
Mit einem neuen Gesetz, das nun als Regierungsentwurf in erster Beratung im Landtag behandelt wurde, sollen Verfahren verschlankt und beschleunigt werden. Erreicht wird das durch den Abbau von Prüfpflichten und die Vereinfachung von Zuständigkeiten.
Dienstwagen
CO2-Ausstoß der Landesfahrzeugflotte halbiert
Seit 2011 hat sich der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Dienstwagenflotte mit 73,19 Gramm pro Kilometer mehr als halbiert. Bis 2030 muss die Landesflotte klimaneutral unterwegs sein.
Verkehrsministerium BW
Busförderung
Land fördert 182 Linien- und Bürgerbusse
Das Land fördert die Anschaffung von 182 Bussen mit über 36 Millionen Euro. Schwerpunkt klimaschonende Antriebe!
Adobe Stock | Matthias Wolf
BBC-Brücke
Neubau der BBC-Brücke in Mannheim
Heute wurde der Bewilligungsbescheid für den Neubau der BBC-Brücke übergeben. Das Land fördert mit 14,2 Millionen Euro fast die Hälfte der Gesamtinvestition von 33 Millionen Euro.
Fotolia.com/ lansc
Fluglärmbeirat
Deutscher Fluglärmbeirat berät über geplante Änderungen am Flughafen Zürich
Der Fluglärmbeirat, der aus Vertreterinnen und Vertretern von Landkreisen, Bürgerinitiativen und dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg besteht, hat in seiner jüngsten Sitzung über die geplanten Änderungen des Flughafen Zürichs diskutiert.
Neckarbrücke
Baubeginn der Neckarbrücke und des Radschnellwegs RS 2 Mannheim–Heidelberg
Bei Mannheim startet der Bau der Neckarbrücke und des inkludierten Radschnellwegs. Die Projekte sind von großer Bedeutung für den regionalen Straßen- und Radverkehr.
Adobe Stock | 1217823324
Amphibien
Augen auf: Amphibien beginnen wieder zu wandern
Sobald es wärmer wird, gehen Amphibien auf Wanderschaft. Achtsamkeit im Straßenverkehr schützt Tiere und Helfende.
adobestock.com/Rainer Fuhrmann
Fußverkehrs-Check
Gehwege ohne Hindernisse
Das Verkehrsministerium arbeitet 2025 mit den Städten und Gemeinden an mehr Platz auf den Gehwegen. Bewerbungen für die Fußverkehrs-Checks sind nun möglich.
Olaf Bertsche
Verkehrsvertrag 2.0
Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr
Der Verkehrsvertrag 2.0 ist unter Dach und Fach. Damit haben das Land und die Eisenbahnverkehrsunternehmen einen wichtigen Baustein für mehr Qualität im Schienenpersonennahverkehr umgesetzt.
CiCoBW
CiCoBW erhält mit FAIRTIQ einen neuen Partner und Lizenznehmer
Das Reisen durch ganz Baden-Württemberg ist mit der App FAIRTIQ und CiCoBW nun noch einfacher.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.