Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.197 Ergebnisse gefunden

    • Fahrender Zug
      SSB GmbH
      • 01.06.2022
      • SCHIENE

      SBB GmbH gewinnt Vergabeverfahren für die Regionalbahn Singen - Schaffhausen

      Die SBB GmbH hat vom Land am Mittwoch (1. Juni) den Zuschlag für das Netz „Singen-Schaffhausen“ (Vergabenetz 19) erhalten. Sie wird im Dezember den Verkehr von der DB Regio übernehmen. Der neue Verkehrsvertrag läuft bis Ende 2027.
      Mehr
    • Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
      Joachim E. Roettgers GRAFFITI
      • 30.05.2022
      • STRASSE

      L 1358: Sanierung zwischen Sulz und Kuppingen abgeschlossen

      Die umfassend sanierte L 1358 zwischen Sulz am Eck und Kuppingen (Landkreise Calw und Böblingen) wurde für den Verkehr freigegeben. Die in der Region lang ersehnte Sanierung dieses Landesstraßenabschnitts wurde im Mai 2021 begonnen und konnte trotz aller Erschwernisse durch die Pandemie nach einem Jahr Bauzeit abgeschlossen werden.
      Mehr
    • Verkehrsminister Hermann steht in einer Bäckerei und bekommt eine Brezel überreicht.
      Verkehrsministerium BW | Lukas Breusch
      • 27.05.2022
      • RAD

      PendlerBrezel-Woche 2022: Extra-Stärkung zum Weltfahrradtag

      Über 660 Bäckereien verteilen Gratisbrezeln an Fahrradpendelnde im ganzen Land – Bäckerinnungsverbände unterstützen die Aktion.
      Mehr
    • Neun-Euro-Ticket für Juni 2022 als Handyticket des VVS
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 27.05.2022
      • Neun-Euro-Ticket

      Zusätzliche Kapazitäten und Helfer: Land rüstet sich für Neun-Euro-Ticket

      Countdown für das Neun-Euro-Ticket: Während sich vor den Ticketschaltern erste Schlangen bilden, bereiten sich die Nahverkehrsunternehmen unter Hochdruck auf den großen Ansturm in den Monaten Juni bis August vor. Unterstützt werden sie dabei vom Verkehrsministerium und der landeseigenen Nahverkehrsgesellschaft NVBW.
      Mehr
    • Neun-Euro-Ticket für Juni 2022 als Handyticket des VVS
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 25.05.2022
      • 9-EURO-TICKET

      Neun-Euro-Ticket gilt auch in den Intercitys der Gäubahn

      Lange war unklar, ob das Neun-Euro-Ticket auch in den Intercity-Zügen auf der Gäubahnstrecke gelten wird. Baden-Württemberg und die DB haben nun eine Einigung gefunden.
      Mehr
    • LKW mit Container (Bild: Fotolia.com/ Diezer)
      Fotolia.com/ Diezer
      • 25.05.2022
      • GÜTERVERKEHR

      Startschuss für das Kombiterminal in Horb-Heiligenfeld

      Verlagerung von Gütern auf die Schiene im Landkreis Freudenstadt sichtbar: Mit einem Spatenstich wurde die Umsetzung des Kombiterminals (KVT) im Horb-Heiligenfeld symbolisch gestartet.
      Mehr
    • Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
      stock.adobe.com/ Nadia nb
      • 24.05.2022
      • SCHIENE

      Frankenbahn endlich ausbauen: BW und Bayern appellieren an Bund

      Die Frankenbahn zwischen Stuttgart und Würzburg ist nicht durchgängig zweigleisig und es fehlt an Haltepunkten für den Nahverkehr. Eine neue Studie zeigt auf, welche Ausbaumaßnahmen notwendig wären, damit diese wichtige Nord-Süd-Verbindung für den Personen-, aber auch für den Güterverkehr attraktiver wird. Baden-Württemberg und Bayern appellieren an den für Bundesschienenwege zuständigen Bund, entsprechend aktiv zu werden.
      Mehr
    • Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
      Joachim E. Roettgers GRAFFITI
      • 21.05.2022
      • STRASSE

      B 292 Ortsumfahrung Adelsheim ist offiziell freigegeben

      Ab sofort heißt es in Adelsheim: außen herum statt mittendurch. Mit der Verkehrsfreigabe für die Umfahrung des Ortes im Neckar-Odenwald-Kreis ist am Samstag ein wichtiges Bauvorhaben für die Region zum Abschluss gekommen.
      Mehr
    • Autonomes fahren (Bild: Fotolia.com)
      Fotolia.com/ 139034942
      • 20.05.2022
      • AUTONOMES FAHREN

      Großer Schritt in Richtung autonomes Fahren

      Der Bundesrat hat einer Vorordnung zugestimmt, die es ermöglicht, dass autonome Fahrzeuge zukünftig auch außerhalb von Erprobungsvorhaben am alltäglichen Straßenverkehr teilnehmen können. Angesichts fehlender internationaler Vorgaben nimmt Deutschland somit eine Vorreiterrolle bei der Einführung dieser Zukunftstechnologie ein.
      Mehr
    • Symbole für den öffentlichen Nahverkehr (Bild: Fotolia.com/ Heike Jestram)
      Fotolia.com/ Heike Jestram
      • 20.05.2022
      • ÖPNV

      Neun-Euro-Ticket ist Chance und Herausforderung zugleich

      Der Bundesrat hat dem Neun-Euro-Monatsticket für drei Monate trotz vieler Bedenken und kritischer Stimmen von etlichen Bundesländern zugestimmt. Damit kann das Ticket bundesweit im Nahverkehr vom 1. Juni an genutzt werden.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 35
    • 36
    • 37
    • 38
    • 39
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.