Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.194 Ergebnisse gefunden

      • 28.10.2015
      • Infrastrukturfinanzierung

      Mehr Ökologie und Nachhaltigkeit bei der Förderung kommunaler Verkehrsprojekte

      In Baden-Württemberg werden im Öffentlichen Personennahverkehr künftig Barrierefreiheit und neue Technologien stärker gefördert.
      Mehr
      • 28.10.2015
      • LGVFG

      Abschließende Lesung des LGVFG im Landtag

      Mit der Novelle des LGVFG fördert das Land verstärkt neue Technologien und Barrierefreiheit im ÖPNV. Die Förderung kommunaler Verkehrsprojekte wird ökologisch, nachhaltig und kommunalfreundlich ausgestaltet.
      Mehr
    • JobTicket BW Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet
      Tom Kohler
      • 27.10.2015
      • ÖPNV

      JobTicket BW - Land setzt Anreize zum Umstieg auf Busse und Bahnen

      Verkehrsminister Winfried Hermann hat am 27. Oktober 2015 in Karlsruhe zusammen mit den Geschäftsführungen der Verkehrsverbünde die Kooperationsvereinbarungen zum JobTicket BW für Landesbedienstete unterzeichnet.
      Mehr
      • 26.10.2015
      • Strassen

      Spatenstich für Bau der B 31 zwischen Überlingen/West und Überlingen/Ost

      Winfried Hermann, baden-württembergischer Minister für Verkehr und Infrastruktur, gab am 26. Oktober gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Norbert Barthle, MdB und dem Regierungspräsidenten Dr. Jörg Schmidt mit einem feierlichen Spatenstich beim „Abig-Knoten“ in Überlingen den Startschuss für die Bauarbeiten B 31 zwischen Überlingen/West und Überlingen/Ost (Bodenseekreis).
      Mehr
    • Reiner Pfisterer
      • 25.10.2015
      • DELEGATIONSREISE

      Nachhaltige Mobilität - auch in China eine große Herausforderung

      Verkehrsminister Winfried Hermann hat die Reise nach China gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten, mehreren Kabinettsmitgliedern und einer großen Delegation aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft als „informativ und beeindruckend" bezeichnet. Er sagte: „Wir haben Niederlassungen von kleinen und ganz großen baden-württembergischen Unternehmen im Automobilsektor gesehen, die erfolgreich in China arbeiten.“
      Mehr
      • 23.10.2015
      • Flächen gewinnen

      Aktionsbündnis „Flächen gewinnen in Baden-Württemberg“ tagt zum 11. Mal

      „Gerade der Wohnungsbausektor steht bei dem derzeitigen Flüchtlingszustrom unter zusätzlichem großen Druck“, sagte Staatssekretärin Gisela Splett, MdL am 23. Oktober in der Sitzung des Aktionsbündnisses „Flächen gewinnen in Baden-Württemberg“ in Stuttgart. Sie betonte, dass das Ziel eines sparsamen Flächenverbrauchs weiterhin wichtig sei, auch wenn es nun im Licht aktueller Herausforderungen betrachtet werden müsse.
      Mehr
      • 23.10.2015
      • Schiene

      Land und Kommunen wollen Bahnhalt Schwäbische Alb an der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm gemeinsam realisieren

      Das Land und die Kommunen auf der Laichinger Alb (Alb-Donau-Kreis) wollen an der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm einen neuen Bahnhalt Schwäbische Alb (Merklingen) gemeinsam realisieren. Vertreter des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur (MVI), des Alb-Donau-Kreises, der betroffenen Gemeinden und der Deutschen Bahn vereinbarten am 23.10.15 bei einem Gespräch in Stuttgart die weiteren Schritte dieses Vorhabens.
      Mehr
      • 22.10.2015
      • Lärmschutz

      „Akustik in Lebensräumen nicht vergessen!“

      „Akustische Umgebungsbedingungen in Innenräumen gehören zu den wichtigen Einflussfaktoren auf Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit“, sagte Gisela Splett, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur und Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung, bei ihrem Besuch am 22.10.15 im Kinderhaus Mössingen. Dabei verschaffte sie sich im Kinderhaus einen persönlichen Eindruck von der akustisch optimierten Gestaltung in dieser Kindertageseinrichtung.
      Mehr
      • 22.10.2015
      • Bauvorschrift

      Hinweise zum Brandschutz bei der Unterbringung von Flüchtlingen veröffentlicht

      Fragen zu den Brandschutzanforderungen bei der Unterbringung von Flüchtlingen sind für die Behörden vor Ort häufig schwierig. Es gilt, bei Wahrung des erforderlichen Sicherheitsniveaus in jedem Einzelfall die Unterbringung von Flüchtlingen schnell und flexibel zu ermöglichen.
      Mehr
      • 21.10.2015
      • Naturschutz

      Staatssekretärin informiert sich über Wiedervernetzung an der A 81 bei Geisingen

      Staatssekretärin Gisela Splett, MdL informierte sich am 21. Oktober vor Ort über den Wiedervernetzungsabschnitt an der Bundesautobahn A 81 südöstlich von Geisingen. „Viele Tier- und Pflanzenarten in Baden-Württemberg sind bedroht.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 213
    • 214
    • 215
    • 216
    • 217
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.