Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.192 Ergebnisse gefunden

      • 01.12.2015
      • Schiene

      Rheintalbahn: Kabinett beschließt finanziellen Beitrag des Landes

      Das Kabinett beschloss am 1. Dezember 2015, sich mit maximal 280 Millionen Euro am Ausbau der Rheintalbahn zu beteiligen.
      Mehr
      • 27.11.2015
      • Schiene

      Konstruktives Gespräch mit Landkreisvertretern und Abgeordneten über mögliche Reaktivierung der Zabergäubahn

      Unterstützenswertes Projekt – Verkehrsministerium empfiehlt, einen Antrag auf Förderung zu stellen
      Mehr
      • 27.11.2015
      • Lärmschutz

      Staatssekretärin Splett setzt sich für besseren Lärmschutz ein

      In ihrer Bundesratsrede betonte Gisela Splett, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur und Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung, die Bedeutung der länderübergreifenden Initiative für einen besseren Fluglärmschutz.
      Mehr
      • 27.11.2015
      • Artenschutz

      Bedeutendes Amphibienvorkommen im Wangental durch EU-Förderung geschützt

      Der Bau einer Amphibienleiteinrichtung an der Landesstraße L 165 im Wangental bei Jestetten wird über das EU-Programm Interreg V „Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein“ gefördert. Diese Nachricht erhielt Gisela Splett, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur unlängst durch das Gemeinsame Sekretariat des Interreg-V-Programms. „Ich freue mich, dass sich die EU und die weiteren an dem Interreg-Programm beteiligten Staaten damit ausdrücklich für den Artenschutz engagieren. Dies ist für mich ein sichtbares Zeichen, dass dem Erhalt der Biodiversität in Europa inzwischen eine große Bedeutung zukommt“, so Splett
      Mehr
    • Gemeinsames verteilen von Infobroschüren zum JobTicket BW (Quelle: VVS)
      • 26.11.2015
      • Nachhaltige Mobilität

      Verkehrsminister und Regierungspräsident werben bei Pendlern für das JobTicket BW

      Baden-Württemberg ist das erste Bundesland, das flächendeckend ein bezuschusstes JobTicket für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einführt: Ab dem 1. Januar 2016 gibt es das neue JobTicket BW. Landesbedienstete erhalten einen Zuschuss in Höhe von 20 Euro pro Monat für die umweltfreundliche Anreise mit Bus und Bahn.
      Mehr
    • 
34 Projekte des Schaufensters Elektromobilität LivingLab BWe mobil stellen ihre Ergebnisse aus mehrjähriger Projektarbeit vor
      • 26.11.2015
      • Elektromobilität

      34 Projekte des Schaufensters Elektromobilität LivingLab BWe mobil stellen Ergebnisse vor

      34 geförderte Projekte, 2000 Elektrofahrzeuge auf den Straßen in der Region Stuttgart und der Stadt Karlsruhe, 1000 Ladepunkte aufgebaut - das sind Zahlen, die das baden-württembergische Schaufenster Elektromobilität LivingLab BWe mobil und die erfolgreiche Arbeit seiner Projekte seit dem Start im Jahr 2012 umschreiben.
      Mehr
    • Quelle: Jens Oswald/MVI
      • 26.11.2015
      • Nachhaltigen Mobilität

      Heldenhaft: Verleihung der Landesauszeichnung „Heldinnen und Helden der Neuen Mobilität“

      Am 25. November wurden die zehn Heldinnen und Helden von Minister Herrmann in Stuttgart für ihre Arbeit ausgezeichnet – darunter auch die drei, die per Online-Abstimmung zu den Publikumslieblingen gewählt wurden.
      Mehr
      • 25.11.2015
      • Schiene

      Märklin-Modelleisenbahnanlage für das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur

      Verkehrsminister Winfried Hermann nahm am 25. November an der Übergabe einer Modelleisenbahnbahnanlage der Firma Märklin an das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur teil. Die Anlage wurde von Märklin-Geschäftsführer Florian Sieber übergeben und im öffentlich zugänglichen Eingangsbereich zu Repräsentationszwecken installiert.
      Mehr
    • Das RadKULTUR Gewinner-Fahrrad
      • 23.11.2015
      • RadKULTUR

      In Ulm steht das schönste Rad im Land

      Gisela Splett MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, hat am 23. November 2015 in der Mensa des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums in Heilbronn die Preise für den Schulwettbewerb „RadART – Fahrrad, Schule, Kunst“ übergeben. Über den ersten Platz durften sich die jungen KünstlerInnen aus Ulm freuen. Bei der vorangegangenen Online-Abstimmung hatte ihr Fahrrad die meisten Stimmen erhalten.
      Mehr
      • 20.11.2015
      • Schiene

      Wettbewerb im Schienenpersonennahverkehr verbessert Angebot und Komfort für die Fahrgäste

      Im Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg zeigen sich zunehmend die Erfolge des vom Land angestoßenen Wettbewerbs. Die Ausschreibungen führen zu erheblich besseren Preisen als im derzeit noch laufenden großen Verkehrsvertrag, den die Vorgängerregierung 2003 mit der Deutschen Bahn abgeschlossen hatte. „Vor allem für die Bahnkunden wird die Neuvergabe der Verträge einen richtigen Qualitätssprung bringen: Komfortable und moderne, barrierefreie Wagen mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage und Fahrradabstellplätzen sowie deutlich verbesserte Taktangebote werden künftig Standard sein. Dazu wurde zuletzt mit dem Ergebnis des Wettbewerbs im Stuttgarter Netz 1 ein weiterer wichtiger Schritt getan“, erklärte ein Sprecher des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur am 20. November in Stuttgart.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 208
    • 209
    • 210
    • 211
    • 212
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.