Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.194 Ergebnisse gefunden

    • Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
      stock.adobe.com/ Nadia nb
      • 25.06.2020
      • SCHIENE

      Fahrgastentschädigung auch auf der Jagsttalbahn

      Auch Inhaber von Dauerkarten auf der Bahnstrecke zwischen Aalen und Crailsheim (Jagsttalbahn) erhalten jetzt eine Entschädigung. Auf diesem Streckenabschnitt wurden bei Betriebsbeginn von Go-Ahead im Juni 2019 die Leistungen noch per Bus als Schienenersatzverkehr erbracht. Seit vergangener Woche können Stammkunden im regionalen Schienenverkehr in Baden-Württemberg für jetzt insgesamt elf Strecken den Antrag auf eine einmalige Entschädigung für einen Monatsbeitrag stellen.
      Mehr
    • Smartphone liegt in der Hand. Hologramm Bildschirme ragen in die Luft und zeigen Daten.
      sdecoret
      • 25.06.2020
      • Digitale Mobilität

      Land nutzt IT für nachhaltige Lösungen

      Die landesweite Digitalisierungsstrategie digital@bw gibt Impulse für innovative Verkehrslösungen. Die neue Broschüre „Digitale Mobilität“ beschreibt 50 zentrale Projekte der Digitalisierungsstrategie aus sechs Ministerien seit 2016 und zeigt gemeinsame Hintergründe und Perspektiven auf.
      Mehr
    • Blick auf Stuttgart (Luftbild) (Bild: Fotolia.com)
      Fotolia.com
      • 24.06.2020
      • STRASSE

      Faktencheck Verkehr für den Nordosten von Stuttgart

      Die verkehrlichen Probleme und zentralen Fragen des Verkehrsraums im Nord-Osten von Stuttgart sollen in einem vom Land initiierten öffentlichen Faktencheck erörtert werden, der am heutigen Mittwoch, 24. Juni, beginnt. Ziel des Faktenchecks ist es, alle Beteiligten auf einen einheitlichen Wissensstand zu bringen, neue Ideen zur Verbesserung der Verkehrssituation zu entwickeln und einen gemeinsamen Nenner für mögliche Lösungen zu finden.
      Mehr
    • Frau mit Handy am Ohr steigt in weißen Reisebus ein
      Adobe Stock/Peruphotoart
      • 23.06.2020
      • Reisebus

      Kabinett beschließt Rettungsschirm für Reisebusunternehmen

      Das Landeskabinett hat am Dienstag den Rettungsschirm für die Reisebusunternehmen in Baden-Württemberg in Höhe von 40 Millionen Euro beschlossen. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Damit helfen wird den zahlreichen kleinen und mittleren Busunternehmen der Reisebusbranche im Land, deren Einnahmen durch die Corona-Krise vollständig weggebrochen sind.“
      Mehr
    • Mutter mit Kind im ICE (Bild: Deutsche Bahn AG/ Robert Fishman)
      • 21.06.2020
      • Personenbeförderung

      Modernisierung der Personenbeförderung – Einigung auf Bundesebene

      Die Modernisierung der Personenbeförderung kommt voran. Nach langen Verhandlungen gibt es nun eine Einigung auf Bundesebene. Die Findungskommission von Bund, Ländern und Bundestagsfraktionen hat sich am Freitag, 19. Juni auf entsprechende Eckpunkte einer neuen gesetzlichen Regelung verständigt.
      Mehr
    • Der Bürgermeister von Laichingen Klaus Kaufmann, der IHK Hauptgeschäftsführer Klaus Martin Deinhard  Ulm, der Verkehrsminister Winfried Hermann, der Vorsitzende der DB Projektgesellschaft Stuttgart-Ulm Manfred Leger und der Landrat des Alb-Donau-Kreises Heiner Scheffold stehen mit Corona-Sicherheitsabstand von 1,5 Metern mit gelben Gummistiefeln, oranger Warnweste, Bauhelm und Arbeitshandschuhen ausgerüstet auf einer Baustelle und halten gemeinsam eine Stange
      Verkehrsministerium
      • 18.06.2020
      • SCHIENE

      Bau des Bahnhofs Merklingen liegt im Zeitplan

      Beim Bau des Regionalbahnhofs Merklingen stehen die Signale weiterhin auf Grün. Trotz Corona-bedingter Einschränkungen bei der Bautätigkeit kann der Zeitplan bis zur geplanten Fertigstellung Ende 2022 eingehalten werden. Davon haben sich Verkehrsminister Winfried Hermann und der Geschäftsführer der DB Projektgesellschaft Stuttgart–Ulm Manfred Leger gemeinsam mit Vertretern der Region, darunter der Landrat des Alb-Donau-Kreises, Heiner Scheffold, sowie der Vorsitzende des kommunalen Zweckverbandes, der Laichinger Bürgermeister Klaus Kaufmann, am Donnerstag bei einem Vor-Ort-Termin überzeugt.
      Mehr
    • Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
      stock.adobe.com/ Nadia nb
      • 16.06.2020
      • SCHIENE

      Ab Mittwoch startet die Fahrgastentschädigung im regionalen Bahnverkehr

      Ab 17. Juni können Stammkunden im regionalen Schienenverkehr in Baden-Württemberg für zehn Strecken den Antrag auf eine einmalige Entschädigung für einen Monatsbeitrag stellen. Damit bedanken sich die beteiligten Eisenbahnunternehmen und das Verkehrsministerium auch bei den Pendlerinnen und Pendlern, dass sie auf den betroffenen Verbindungen trotz besonders schlechter Leistungen der Bahn treu geblieben sind.
      Mehr
    • Der Leiter der Großprojekte DB Netz AG Dr. Markus Demmler, der Landrat des Landkreises Waldshut Dr. Martin Kistler, der Verkehrsminister Winfried Hermann,  der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt Dr. Hans-Peter Wessels und die Landrätin des Landkreises Lörrach Marion Dammann halten gemeinsam ein langes Kabel. (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
      Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 15.06.2020
      • SCHIENE

      Projektpartner treiben Ausbau und Elektrifizierung der Hochrheinbahn voran

      In einer Pressekonferenz im Waldshuter Landratsamt gaben heute (15. Juni 2020) die Projektpartner mit einer Pressekonferenz den Startschuss für eine umfassende frühe Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau und der Elektrifizierung der Hochrheinbahn.
      Mehr
    • Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
      stock.adobe.com/ Nadia nb
      • 12.06.2020
      • ÖPNV

      Fahrplanwechsel im regionalen Bahnverkehr - Nahverkehrszüge fahren wieder das volle Angebot

      Mit dem sogenannten kleinen Fahrplanwechsel am 14. Juni 2020 wird der regionale Bahnverkehr in Baden-Württemberg wieder auf nahezu hundert Prozent hochgefahren. Damit steht pünktlich nach den Pfingstferien den Pendlerinnen und Pendlern sowie den Schülern, aber auch für den Ausflugsverkehr die volle Kapazität zur Verfügung.
      Mehr
    • Porträtfotos von Charles Hodgson, Geschäftsführer Go-Ahead, und Dr. Uwe Lahl, Ministerialdirektor Verkehrsministerium
      Go-Ahead/Verkehrsministerium
      • 12.06.2020
      • ÖPNV

      Neuer Geschäftsführer von Go-Ahead stellt sich dem Verkehrsministerium vor

      Charles Hodgson übernimmt die Geschäftsführung des privaten Eisenbahnunternehmen Go-Ahead von Stefan Krispin. Dr. Uwe Lahl, Amtschef im Verkehrsministerium Baden-Württemberg, begrüßte nun den neuen Geschäftsführer Charles Hodgson. In einem einstündigen telefonischen Austausch resümierte er die Erfahrungen mit Go-Ahead
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 84
    • 85
    • 86
    • 87
    • 88
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.