Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.196 Ergebnisse gefunden

    • Grüne Piktogramme kennzeichnen die Radschnellwege. (Bild: Bundesverkehrsministerium)
      Bundesverkehrsministerium
      • 18.10.2019
      • Rad

      Planung für Radschnellverbindungen im Raum Freiburg startet

      Die Planung für die neuen Radschnellwege zwischen Freiburg, Emmendingen und Waldkirch kann starten – und die Region setzt sich mit geballter Kraft dafür ein, dass die Projekte so schnell wie möglich umgesetzt werden.
      Mehr
    • Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
      Fotolia.com/ Finkenherd
      • 18.10.2019
      • SCHIENE

      Pünktlichkeit auf der Bodenseegürtelbahn soll verbessert werden

      Das Land reagiert auf die Verspätungen im Nahverkehr auf der Bodenseegürtelbahn und hat in Abstimmung mit DB Regio den Fahrplan angepasst. Ziel ist es, den Fahrbetrieb zu stabilisieren. Die Änderungen sollen zum Fahrplanwechsel ab dem 15. Dezember in Kraft treten.
      Mehr
      • 16.10.2019
      • STRASSE

      Planung für weiteren Ausbau der B 10 bei Geislingen geht voran

      Die Planung für den weiteren Ausbau der B 10 bei Geislingen (Landkreis Göppingen) geht voran. Alle Akteure ziehen an einem Strang. Dies wurde bei einem Gespräch des Amtschefs im Landesverkehrsministerium, Prof. Uwe Lahl, mit Vertretern aus dem Landkreis Göppingen deutlich.
      Mehr
    • Der neue Fahrgastbeirat. (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
      Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 15.10.2019
      • FAHRGASTBEIRAT

      Fahrgastbeirat BW diskutiert Probleme bei Abellio und Go-Ahead

      Die Probleme der neuen Zugbetreiber Abellio und Go-Ahead standen im Mittelpunkt der letzten Sitzung des Fahrgastbeirates für den vom Land bestellten Schienenpersonennahverkehr (FGB-BW).
      Mehr
    • Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
      Joachim E. Roettgers GRAFFITI
      • 10.10.2019
      • MINISTERIUM FÜR VERKEHR

      Werbekampagne lief ohne Wissen und Zustimmung des Verkehrsministeriums

      Der E-Mobilitätsanbieter e-leven in Ludwigsburg hat eine Werbekampagne mit einem verunglückten Slogan gestartet und mit dem Logo des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg ohne dessen Wissen und Zustimmung verbunden. Ein Sprecher des Ministeriums betonte am Donnerstag: „Keineswegs ist es so, dass das Ministerium diese Art der Werbung unterstützt oder gar gefördert hat. Nachdem wir von dem Slogan und der Verwendung des Logos erfahren haben, haben wir von dem Unternehmen umgehend verlangt, dies öffentlich klarzustellen.“ e-leven ist dem sofort nachgekommen. Das Unternehmen hat sich inzwischen für den Werbeslogan entschuldigt, ein entsprechendes Werbebanner entfernt und den Slogan aus dem eigenen Facebook-Account gelöscht.
      Mehr
    • Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
      stock.adobe.com/ Nadia nb
      • 10.10.2019
      • SCHIENE

      Karlsruher Netze: DB Regio erhält Zuschlag für Verkehrsleistungen

      Ab Dezember 2022 sollen die Verbindungen von Karlsruhe in Richtung Heilbronn, Achern und Freudenstadt/Bondorf sukzessive mit neuen Fahrzeugen in Betrieb genommen werden. Ebenso soll es eine neue Regionalexpress-Linie von Karlsruhe nach Heidelberg/Mannheim geben. Da keiner der unterlegenen Bieter einen Nachprüfungsantrag gestellt hat, wurde vom Ministerium für Verkehr heute der DB Regio der Zuschlag für das Vergabenetz 7b erteilt.
      Mehr
    • Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
      Fotolia.com/ Finkenherd
      • 10.10.2019
      • SCHIENE

      Verkehrsministerkonferenz fordert deutliche Stärkung des Schienenverkehrs

      Der Schienenverkehr in Deutschland muss nach den Worten des baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Hermann grundlegend verbessert, ausgebaut und nachhaltig stabilisiert werden. „Der Bund muss als Eigentümer der Deutschen Bahn für eine lang anhaltende und dauerhafte Investitionsoffensive sorgen. Das Schienensystem muss in den kommenden Jahren konsequent saniert und modernisiert werden. Nur so kann die aus Klimaschutzgründen dringend notwendige Verkehrswende gelingen“, sagte der Minister am Mittwoch am Rande der Verkehrsministerkonferenz in Frankfurt am Main. Die Verkehrsminister der Länder stimmten einer Beschlussvorlage zu, mit der sie den Bund auffordern, eine Stärkung des Schienenverkehrs in Angriff zu nehmen.
      Mehr
    • Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
      stock.adobe.com/ Nadia nb
      • 09.10.2019
      • SCHIENE

      Betrieb von Abellio soll stabilisiert werden

      Land, Kommunalpolitiker und Landtagsabgeordnete aus Bruchsal und Bretten haben nachdrücklich eine Verbesserung im regionalen Schienenverkehr gefordert. Die derzeitige Situation im Zugverkehr im Raum Karlsruhe, Bruchsal und Bretten mit Verspätungen und Ausfällen war am Mittwoch Thema eines Gesprächs mit Vertreterinnen und Vertretern der Region und des Eisenbahnbetreibers Abellio im baden-württembergischen Verkehrsministerium. Landtagsabgeordnete, Bürgermeister und der Karlsruher Landrat Dr. Christoph Schnaudigel appellierten an den Zugbetreiber und das Land, Lösungen zu finden, um schnell wieder einen verlässlichen Betrieb zu gewährleisten.
      Mehr
    • Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.
      stock.adobe.com/ Sveta
      • 09.10.2019
      • KLIMASCHUTZ

      Mobiles Arbeiten für den Klimaschutz

      Erstmals in seiner Geschichte stellt das Verkehrsministerium den Geschäftsbetrieb im Dienstgebäude über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel 2019/2020 ein. Das Haus bleibt vom 21. Dezember 2019 bis einschließlich 1. Januar 2020 für Beschäftigte und Gäste geschlossen. Räume werden nur minimal beheizt und elektrische Geräte nach Möglichkeit abgeschaltet.
      Mehr
    • Verkehrsminister Winfried Hermann beim Spatenstich zum Projekt Regionalstadtbahn. (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
      Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 07.10.2019
      • SCHIENE

      Baubeginn bei der Regionalstadtbahn Neckar-Alb

      Der Bau der Regionalstadtbahn Neckar-Alb im Raum Tübingen/Reutlingen hat mit dem Spatenstich für die Ermstalbahn in Dettingen bei Bad Urach begonnen. Die Bahn wird elektrifiziert und bestehende Bahnsteige werden verlängert. Außerdem ist der Neubau eines Kreuzungsbahnhofs geplant.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 103
    • 104
    • 105
    • 106
    • 107
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.