Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

3.183 Ergebnisse gefunden

    • 12.07.2012
    • Verkehr

    Straßenneubau auch unter Grün-Rot

    "Tatsache ist, dass derzeit in Baden-Württemberg Neubaumaßnahmen mit einem Volumen von 900 Millionen Euro bei Bundesfernstraßen und im Umfang von 180 Millionen Euro bei Landesstraßen im Bau sind", teilte das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur mit.
    Mehr
    • 10.07.2012
    • Verkehr

    Verkehrsfreigabe der Ortsumfahrung Brenz – Obermedlingen

    Der Freistaat Bayern und das Land Baden-Württemberg haben gemeinsam im Auftrag des Bundes die fünf Kilometer lange Ortsumgehung von Brenz nach Obermedlingen im Zuge der Bundesstraße 492 gebaut.
    Mehr
    • 09.07.2012
    • Infrastruktur

    Grün-Rot steht für realistische Straßenbaupolitik und Stärkung des Straßenerhalts

    "Mit dem Kassensturz Straßenbau und der von uns durchgeführten Priorisierung bei Bundes- und Landesstraßen haben wir eine realistische Straßenbaupolitik eingeleitet. Wir beenden die Politik der nicht finanzierten Versprechungen", sagte Verkehrsminister Winfried Hermann.
    Mehr
    • 07.07.2012
    • Stuttgart 21

    Filder-Dialog S21 empfiehlt mehrheitlich Erhalt der Gäubahn

    Mit einer mehrheitlichen Empfehlung zum Erhalt der Gäubahn für Züge aus dem Süden zum Hauptbahnhof Stuttgart ist der sogenannte Filder-Dialog S21 für eine optimale Anbindung des Bahnprojekts Stuttgart 21 an den Landesflughafen zu Ende gegangen.
    Mehr
    • 06.07.2012
    • Steuern

    Steuerliche Förderung klimafreundlicher Fahrzeuge wird ausgeweitet

    Der Bundesrat hat mit großer Mehrheit einem Antrag von Baden-Württemberg zugestimmt, in dem die Ausweitung der steuerlichen Privilegierung über Elektroautos hinaus auf Fahrzeuge mit einem Schadstoffausstoß von weniger als 50 g CO2 pro Kilometer gefordert wird.
    Mehr
    • 06.07.2012
    • Fahrradverkehr

    Förderanträge zu kommunalen Radverkehrsanlagen bewilligt

    Das Regierungspräsidium Tübingen hat die Förderanträge für den Radweg entlang der Kreisstraße 6709 zwischen St. Johann-Bleichstetten und St. Johann-Upfingen im Landkreis Reutlingen sowie für den Radweg entlang der Kreisstraße 7533 zwischen Attenweiler und der B 312 im Landkreis Biberach bewilligt.
    Mehr
    • 05.07.2012
    • Mobilität

    Baden-Württemberg auf Platz 3 beim Bundesländerindex Mobilität 2012

    "Wir freuen uns über diese Auszeichnung, die auch das Ergebnis unserer ambitionierten Politik ist", sagte Verkehrsminister Winfried Hermann zum von Allianz pro Schiene veröffentlichten "Bundesländerindex Mobilität 2012".
    Mehr
    • 05.07.2012
    • Stuttgart 21

    Untersuchung zu Trassenvarianten für Filder-Dialog in enger Abstimmung mit DB und Projektpartnern

    In der Vorbereitung des Filder-Dialogs S21 hat sich das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur in enger Abstimmung mit den Projektpartnern von Stuttgart 21 an der Ausarbeitung fachlicher Untersuchungen der verschiedenen Trassenvarianten beteiligt.
    Mehr
    • 05.07.2012
    • Steuern

    Hermann fordert steuerliche Gleichstellung von klimafreundlichen Dienstzweirädern

    Der Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2013 sieht unter anderem die Aufnahme von Elektrofahrzeugen in das sogenannte "Dienstwagenprivileg" vor. "Wir setzen uns dafür ein, dass dieses Privileg auch für E-Bikes und Pedelecs gilt", erklärte Verkehrsminister Winfried Hermann.
    Mehr
    • 04.07.2012
    • Fahrradverkehr

    Radwegeförderprogramme 2012 auf den Weg gebracht

    Für die Stärkung der Radwegeinfrastruktur wurden im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur neue Grundsätze erarbeitet - die Richtlinie zur Gestaltung und Förderung von Radverkehrsanlagen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • …
  • Zur letzte Seite 319
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.