STRASSE

Baustellen auf Autobahnen haben keine Sommerferien

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  

Minister Hermann: „Bestehende Baustellen bei der Reiseplanung berücksichtigen – entspannt und aufmerksam fahren!“

Mit Beginn der Sommerferien wird in den kommenden Wochen insbesondere an den Wochenenden ein hohes Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen erwartet. In Baden-Württemberg zählen die Monate Juli, August und September zu den reiseverkehrsreichsten Monaten im Jahr.

Trotzdem sind auch zu dieser Jahreszeit Baustellen auf den Autobahnen unverzichtbar. Denn die langen Sommertage und die günstigen Wetterbedingungen sind für den Straßenbau sehr hilfreich und verkürzen die Bauzeiten. Viele dieser Baustellen, vor allem die großen Ausbaumaßnahmen an der Autobahn (A) 6 zwischen Weinsberg und Wiesloch-Rauenberg oder an der A 8 auf der Albhochfläche dauern mehrere Jahre und können während der Ferien nicht pausieren. „Wir investieren auch dieses Jahr wieder Rekordsummen für den Ausbau und die Erhaltung unserer Bundesfernstraßen, um sie für die Zukunft fit zu machen“, erklärte Landesverkehrsminister Winfried Hermann.

Besonders staugefährdet sind die A 5 südlich von Karlsruhe, die A 6 zwischen dem Autobahnkreuz (AK) Walldorf und dem AK Weinsberg sowie die A 8 im Bereich Stuttgart-Flughafen und im weiteren Verlauf auf der Albhochfläche. Damit der Verkehr trotzdem möglichst flüssig bleibt, wird in den Baustellen grundsätzlich die ursprüngliche Anzahl an Fahrstreifen offengehalten. Kommt es in den Baustellen jedoch zu Unfällen, dann stockt der Verkehr. Daher gilt generell:

1. Angepasste Geschwindigkeit.
2. Ausreichender Sicherheitsabstand.
3. Keine abrupten Spurwechsel.

„Außerdem appelliere ich an alle Urlauber genügend Zeit für die Anreise und vor allem regelmäßige Pausen einzuplanen, um entspannt und aufmerksam unterwegs zu sein“, so Hermann weiter.

Bei der Reiseplanung mit dem Pkw hilft die Extern: Verkehrs-App „VerkehrsInfo BW“. Sie liefert jederzeit aktuell umfassende Informationen zur Verkehrslage sowie zu bestehenden Baustellen in Echtzeit. Informationen über die aktuellen Verkehrsverhältnisse erhalten Sie im Internet unterExtern: www.svz-bw.de  Außerdem können sich die Nutzer über die 160 installierten Autobahn-Webcams mittels „live-Bild“ über die aktuelle Verkehrslage informieren. Zu beziehen ist die kostenlose App in Google Play und dem Apple App Store. Auch der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel kann eine Möglichkeit sein, um Staus zu umgehen.

Weitere Meldungen

Der Doppelstockzug Coradia-Max von Alstom.
SCHIENE

DB Regio und Arverio gewinnen Stuttgart-Bodensee-Netz

Hand mit einem Ladestecker für Elektrofahrzeuge. Im Hintergrund eine Reihe von Transportern.
E-Lkw

Ausschreibung für 80 Lkw-Ladepunkte startet

Baustelle Stuttgart 21
Bahn

Bahn muss Mehrkosten von Stuttgart 21 allein tragen

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Ersatzneubau

Münzesheim: Neue Kraichbachbrücke fertiggestellt

Autos stehen im Stau.
Luft

Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025

Radfahrer fahren durch eine Unterführung unter der Straße durch.
RAD

Neuer Abschnitt des RS 14 verbindet Eislingen und Süßen

Illustration eines Löwen auf schwarzem Hintergrund.
Trauer

Nach Zugunglück: Verkehrsminister Hermann dankt Rettungskräften

von links nach rechts: Yvonne Hüneburg, Geschäftsführerin WBO; Franz Schweizer, Präsident WBO; Verkehrsminister Winfried Hermann; Ulrich Weber, Geschäftsführer VDV Baden-Württemberg
Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetz

Branchenvereinbarung im Busverkehr

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

PK_BWtarif_Verkehrsminister Winfried Hermann (Bilderquelle: FocusOnWagner)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt