Corona

Corona-Trennscheiben in Bussen weiter gefördert

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Busfahrerin sitzt hinter dem Steuer und wird von den Fahrgästen mit einer Scheibe abgetrennt.

Minister Hermann: „Wir möchten Fahrerinnen und Fahrer schützen und Fahrgäste zurückgewinnen“

Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat die Sonderförderrichtlinie Technische Schutzwände für Busfahrerinnen und Busfahrer neu aufgelegt. Anträge können ab sofort bei der L-Bank gestellt werden. Das Land Baden-Württemberg unterstützt damit die Anschaffung von Schutzscheiben in Linienbussen und Bürgerbussen, damit sich Fahrerinnen und Fahrer sowie die Fahrgäste in den Bussen sicher fühlen und dem ÖPNV den Vorzug vor dem Individualverkehr geben.

Zweite Chance auf Corona-Förderung für Busse

Verkehrsminister Winfried Hermann MdL: „Wir möchten die Busunternehmen und Bürgerbusvereine, die in dem vergangenen Jahr mit vielem zu kämpfen hatten, dabei unterstützen, Fahrgäste, die während der Pandemie wieder auf Individualverkehr umgestiegen sind, zurückzugewinnen und sowohl den Fahrerinnen und Fahrern als auch den Fahrgästen ein sicheres Gefühl zu vermitteln. Hygieneregeln und Abstand sind auch bei derzeit zurückgehenden Infektionszahlen eine gute Zukunftsinvestition.“

Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L-Bank: „2020 haben viele Unternehmen und Vereine das Zuschussprogramm in seiner Erstauflage genutzt, um ihre Fahrzeuge mit schützenden Trennwänden auszurüsten. Leider konnten nicht alle Anträge rechtzeitig gestellt werden. Mit der Fortsetzung der Sonderförderung bietet sich bis Ende Oktober 2021 jetzt eine zweite Chance auf Förderung. Das Programm greift für Schutzscheiben, die ab dem 24. April 2020 in Linien- oder Bürgerbusse eingebaut worden sind.“

Bis zu 2.000 Euro Förderung möglich

Gefördert wird die Beschaffung von Trenneinrichtungen/Trennscheiben aus Sicherheits- oder Kunststoffglas zum Einbau in Linienbusse oder Bürgerbusse, die fester Bestandteil des Fahrzeugs werden. Die Höhe der Zuwendung beträgt je Fahrzeug 800 Euro beim Einsatz von Kunststoffscheiben bzw. 2.000 Euro beim Einsatz von Sicherheitsglasscheiben.

Hinweise:

  • Die Förderantragstellung für Linienbusse und Bürgerbusse ist ab sofort bis zum 31.10.2021 bei der L-Bank möglich. Der dafür erforderliche Antragsvordruck kann auf der Internetseite der L-Bank heruntergeladen werden.
  • Anträge können für alle Schutzscheiben gestellt werden, die ab dem 24.04.2020 in die Busse eingebaut wurden. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der L-Bank und des Verkehrsministeriums.

Weitere Meldungen

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
Elektromobilität

Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf