Närrisches

Empfang für Karnevals- und Fasnachtsvereine im Neuen Schloss

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Verkehrsminister Winfried Hermann hat am 9. Februar 2016 Vertreter der Karnevals- und Fasnachtsvereine des Landes im Neuen Schloss in Stuttgart empfangen. Rund 600 Karnevalisten folgten der Einladung des als nostalgischer Rennfahrer verkleideten Ministers. Er vertrat den Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Empfang und sagte in seiner Rede in Reimform: 

„Als Vertreter unseres MP 
steh ich hier und find es schee.“ 

Zu Gast waren dieses Jahr Karnevalisten und Narren des Landesverbandes Württem-bergischer Karnevalsvereine e.V., der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine e.V., sowie des Narrenring Main Neckar e.V. Nach den einführenden Worten von Präsidiumsmitgliedern der Vereine folgte die närrische Begrüßung durch Minister Hermann in Reimform. Anschließend überreichten die Prinzenpaare der jeweiligen Vereine dem Minister einen Orden. 

Daneben gab es Tanzeinlagen, einen Alleinunterhalter und musikalische Unterhaltung durch die Guggenmusikkapellen.  Am letzten Fasnachtstage solle nochmal gefeiert werden, so der Minister in seiner Reim-Rede. Die Vertreterinnen und Vertreter der Karnevalsvereine nahmen anschließend an den jeweiligen Karnevalsumzügen in ihren Regionen teil.

Weitere Informationen:
Fotos des Empfangs finden Sie nach dem Veranstaltungsende hier.

Vollständige Rede von Minister Hermann

Quelle:

Staatsministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Bahnhof mit zwei Bahnsteigen aus einer erhöhten Position.
Merklingen

Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag