Närrisches

Empfang für Karnevals- und Fasnachtsvereine im Neuen Schloss

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  

Verkehrsminister Winfried Hermann hat am 9. Februar 2016 Vertreter der Karnevals- und Fasnachtsvereine des Landes im Neuen Schloss in Stuttgart empfangen. Rund 600 Karnevalisten folgten der Einladung des als nostalgischer Rennfahrer verkleideten Ministers. Er vertrat den Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Empfang und sagte in seiner Rede in Reimform: 

„Als Vertreter unseres MP 
steh ich hier und find es schee.“ 

Zu Gast waren dieses Jahr Karnevalisten und Narren des Landesverbandes Württem-bergischer Karnevalsvereine e.V., der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine e.V., sowie des Narrenring Main Neckar e.V. Nach den einführenden Worten von Präsidiumsmitgliedern der Vereine folgte die närrische Begrüßung durch Minister Hermann in Reimform. Anschließend überreichten die Prinzenpaare der jeweiligen Vereine dem Minister einen Orden. 

Daneben gab es Tanzeinlagen, einen Alleinunterhalter und musikalische Unterhaltung durch die Guggenmusikkapellen.  Am letzten Fasnachtstage solle nochmal gefeiert werden, so der Minister in seiner Reim-Rede. Die Vertreterinnen und Vertreter der Karnevalsvereine nahmen anschließend an den jeweiligen Karnevalsumzügen in ihren Regionen teil.

Weitere Informationen:
Fotos des Empfangs finden Sie nach dem Veranstaltungsende hier.

Vollständige Rede von Minister Hermann

Quelle:

Staatsministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Der Doppelstockzug Coradia-Max von Alstom.
SCHIENE

DB Regio und Arverio gewinnen Stuttgart-Bodensee-Netz

Hand mit einem Ladestecker für Elektrofahrzeuge. Im Hintergrund eine Reihe von Transportern.
E-Lkw

Ausschreibung für 80 Lkw-Ladepunkte startet

Baustelle Stuttgart 21
Bahn

Bahn muss Mehrkosten von Stuttgart 21 allein tragen

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Ersatzneubau

Münzesheim: Neue Kraichbachbrücke fertiggestellt

Autos stehen im Stau.
Luft

Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025

Radfahrer fahren durch eine Unterführung unter der Straße durch.
RAD

Neuer Abschnitt des RS 14 verbindet Eislingen und Süßen

Illustration eines Löwen auf schwarzem Hintergrund.
Trauer

Nach Zugunglück: Verkehrsminister Hermann dankt Rettungskräften

von links nach rechts: Yvonne Hüneburg, Geschäftsführerin WBO; Franz Schweizer, Präsident WBO; Verkehrsminister Winfried Hermann; Ulrich Weber, Geschäftsführer VDV Baden-Württemberg
Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetz

Branchenvereinbarung im Busverkehr

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

PK_BWtarif_Verkehrsminister Winfried Hermann (Bilderquelle: FocusOnWagner)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt