Strasse

Erhöhtes Verkehrsaufkommen in den Herbstferien

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Gute Reiseplanung hilft Stau zu umgehen

Mit Beginn der Herbstferien wird in der kommenden Woche insbesondere an den Wochenenden und an Allerheiligen ein hohes Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen in Baden-Württemberg erwartet. Wer kann, sollte auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, außerhalb der Stoßzeiten fahren und sich im Vorfeld über mögliche Alternativrouten informieren.

„Wir investieren in Baden-Württemberg dieses Jahr über 800 Millionen Euro, damit unsere Autobahnen und Bundesstraßen auch zukünftig in gutem Zustand sind. Das bedeutet aber auch, dass es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann“, erklärte Verkehrsminister Winfried Hermann MdL. „Wir versuchen diese so gering wie möglich zu halten. Aber auch jede/r VerkehrsteilnehmerIn kann durch umsichtiges und angepasstes Fahren seinen Beitrag zu einem möglichst störungsfreien Verkehrsfluss leisten.“ In den Herbstferien sind auf den Autobahnen in Baden-Württemberg 22 Baustellen fest eingerichtet. Durchgeführt werden derzeit notwendige Sanierungs-, Neubau-, oder Ausbaumaßnahmen. Grundsätzlich werden diese so geplant, dass möglichst viele Fahrstreifen offenbleiben. Somit steht dem Verkehr auch während dieser Bauarbeiten überwiegend die gewohnte Fahrstreifenanzahl je Fahrtrichtung zur Verfügung.


Als besonders staugefährdet gelten:

  • die A 5 zwischen dem Autobahnkreuz (AK) Heidelberg und der Anschlussstelle (AS) Walldorf/ Wiesloch sowie zwischen der AS Ettlingen und der AS Rastatt-Nord und im weiteren Verlauf zwischen der AS Lahr und der AS Ettenheim
  • die A 656 zwischen dem Autobahnkreuz (AK) Mannheim und dem AK Heidelberg,
  • die A 6 zwischen der Landesgrenze Hessen (Süd) und der AS Mannheim-Sandhofen sowie zwischen der AS Wiesloch/Rauenberg und der AS Sinsheim und im weiteren Verlauf zwischen der AS Bad Rappenau und der AS Heilbronn / Untereisesheim, zwischen der AS Heilbronn/Neckarsulm und dem AK Weinsberg sowie zwischen der AS Schwäbisch Hall und der AS Ilshofen/Wolpertshausen
  • die A 7 zwischen der AS Aalen/Westhausen und der AS Aalen/Oberkochen
  • die A 8 im Bereich der AS Leonberg-Ost und dem AK Stuttgart sowie im weiteren Verlauf zwischen der AS Esslingen und der AS Wendlingen und zwischen der AS Mühlhausen und der AS Hohenstadt sowie zwischen der AS Hohenstadt und der AS Ulm-West
  • die A 81 zwischen der AS Rottenburg und AS Herrenberg sowie zwischen der AS Singen und der AS Hilzingen AS Tuningen und dem Autobahndreieck (AD) Bad Dürrheim

 


Weiterführende Informationen:

Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen und rund um den Straßenverkehr erhalten sie im Internet unter www.svz-bw.de

Verkehrsinfo-APP: Bei der Reiseplanung mit dem Pkw hilft auch die neue Verkehrs-App „VerkehrsInfo BW“. Sie liefert umfassende Informationen zur Verkehrslage und zu bestehenden Baustellen. Außerdem können sich die Nutzer über die 160 installierten Autobahn-Webcams mittels „live-Bild“ über die aktuelle Verkehrslage informieren. Die kostenlose App steht in Google Play und dem Apple App Store zur Verfügung.

Informationen und einen Erklärfilm zum Baustellenmanagement gibt es unter: http://bit.ly/2yOTXrf .

Rettungsgasse: Kommt es doch zum Stau, dann sollte gleich zu Beginn eine Rettungsgasse zwischen dem ganz linken und dem danebenliegenden rechten Fahrstreifen gebildet und der Standstreifen für Pannenfahrzeuge freigehalten werden, es sei denn dieser ist durch eine entsprechende Beschilderung zur Benutzung frei gegeben.


Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte