Strasse

Feierliche Verkehrsfreigabe der Ortsumgehung Süßen beginnt mit dem zweiten Rad-Aktionstag

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  

Lärm und Schadstoffemissionen stellten viel zu lange eine erhebliche Belastung für die Anlieger dar. Mit der Freigabe der neuen B466 wurde ein weiterer wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität für die Anlieger der ehemaligen Ortsdurchfahrten geleistet. Dies war der Tenor der feierlichen Verkehrsfreigabe der Ortumgehung Süßen im Zuge der B 466 am Sonntag, 25. September 2016. Der geladene baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann MdL musste den Termin kurzfristig aus privaten Gründen absagen. Vor Ort waren neben dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Norbert Barthle, MdB und dem Regierungspräsidenten des Regierungspräsidiums Stuttgart Wolfgang Reimer außerdem Edgar Wolff, Landrat des Landkreises Göppingen, Jochen Heinz, Erster Landesbeamter des Landkreises Göppingen, Marc Kersting, Bürgermeister der Stadt Süßen und Martin Stölzle, Bürgermeister der Stadt Donzdorf.

Zudem fand der zweite Rad-Aktionstag im Kreis Göppingen auf der B10 und der B466 statt. Fahrradfahrer, Inlineskater und Fußgänger konnten von 11 Uhr bis 18 Uhr auf einem Teil der neuen B10 zwischen Eislingen-Ost/ Salach und dem Ausbauende bei Süßen/Gingen ihren sportlichen Aktivitäten ungestört nachgehen. Der Verkehr wurde dafür von 9 Uhr bis 20 Uhr über die alte B10 durch Süßen umgeleitet. Mit diesem Tag wurde nicht nur der Ausbau der Infrastruktur gefeiert, sondern auch ein Zeichen für die Wichtigkeit nachhaltiger Mobilität und des Radverkehrs gesetzt.

Der Neubau der Bundesstraße konnte dann um 16 Uhr feierlich eröffnet werden – für den regulären Straßenverkehr ist der neue Straßenabschnitt ab Montag den 26. September, 9 Uhr, freigegeben. Der Stuttgarter Regierungspräsident Wolfgang Reimer betonte: „Die B 466 Ortsumfahrung Süßen stellt nicht nur für das Gesamtprojekt der B 10 im Filstal, sondern insbesondere für die Bevölkerung von Süßen einen enormen Fort-schritt dar. Täglich rollen 15.000 Fahrzeuge durch die Straßen der Stadt Süßen, zukünftig ändert sich das. Die Fertigstellung der Ortsumfahrung bietet damit der Stadt auch neue Entwicklungsmöglichkeiten. Mit dem Blick auf das Gesamtprojekt B 10 und die Menschen im Filstal ist es deshalb erfreulich, dass derzeit bereits der nächste Abschnitt bis Gingen Ost im Bau ist.“

Die neue Ortsumgehung verlässt zwischen Süßen und Donzdorf die bisherige Trasse der B 466 und verknüpft im weiteren Verlauf die von Gingen kommende alte B 10 mit dem im Jahr 2011 fertiggestellten Bauabschnitt der neuen B 10 zwischen Göppingen und Süßen. Im Zuge des rund 2,1 Kilometer langen und rund 12,8 Millionen Euro teuren Neubaus der B 466 waren fünf Brückenbauwerke zu erstellen.

Der Knotenpunkt der B 466 alt (Donzdorfer Straße) mit der neuen B 466 bleibt aufgrund von Bauarbeiten noch von 26. September bis voraussichtlich 02. Dezember 2016 voll gesperrt. Weitere Bausteine dieses Gesamtkonzeptes sind die Ortsumgehungen von Eislingen und Süßen im Zuge der B 10, die in den Jahren 2006 und 2011 fertiggestellt wurden. Ziel der eng verzahnten Projekte ist die Verlagerung des Durchgangsverkehrs auf die Neubaustrecken und die Entlastung der bisherigen Ortsdurchfahrten.

Weitere Meldungen

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Bodensee-Promenade der Stadt Friedrichshafen
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Seilbahn

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
ÖPNV-Zukunftskongress

Ministerium für Verkehr und bwegt küren 'BWeger und BWegerin'

Symbole für den öffentlichen Nahverkehr in Leipzig
ÖPNV-Report

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärm

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Ein Auto mit Kameras und Sensoren auf dem Dach fährt an Parkplätzen vorbei.
Digitale Parkraumkontrolle

Bundesweite Premiere: Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Kommunaler Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Mehrere Spaten stecken in einem Erdhügel.
Bad Urach

Bad Urach: Umbau der B 28 beginnt