Strasse

Feierliche Verkehrsfreigabe der Ortsumgehung Süßen beginnt mit dem zweiten Rad-Aktionstag

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Lärm und Schadstoffemissionen stellten viel zu lange eine erhebliche Belastung für die Anlieger dar. Mit der Freigabe der neuen B466 wurde ein weiterer wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität für die Anlieger der ehemaligen Ortsdurchfahrten geleistet. Dies war der Tenor der feierlichen Verkehrsfreigabe der Ortumgehung Süßen im Zuge der B 466 am Sonntag, 25. September 2016. Der geladene baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann MdL musste den Termin kurzfristig aus privaten Gründen absagen. Vor Ort waren neben dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Norbert Barthle, MdB und dem Regierungspräsidenten des Regierungspräsidiums Stuttgart Wolfgang Reimer außerdem Edgar Wolff, Landrat des Landkreises Göppingen, Jochen Heinz, Erster Landesbeamter des Landkreises Göppingen, Marc Kersting, Bürgermeister der Stadt Süßen und Martin Stölzle, Bürgermeister der Stadt Donzdorf.

Zudem fand der zweite Rad-Aktionstag im Kreis Göppingen auf der B10 und der B466 statt. Fahrradfahrer, Inlineskater und Fußgänger konnten von 11 Uhr bis 18 Uhr auf einem Teil der neuen B10 zwischen Eislingen-Ost/ Salach und dem Ausbauende bei Süßen/Gingen ihren sportlichen Aktivitäten ungestört nachgehen. Der Verkehr wurde dafür von 9 Uhr bis 20 Uhr über die alte B10 durch Süßen umgeleitet. Mit diesem Tag wurde nicht nur der Ausbau der Infrastruktur gefeiert, sondern auch ein Zeichen für die Wichtigkeit nachhaltiger Mobilität und des Radverkehrs gesetzt.

Der Neubau der Bundesstraße konnte dann um 16 Uhr feierlich eröffnet werden – für den regulären Straßenverkehr ist der neue Straßenabschnitt ab Montag den 26. September, 9 Uhr, freigegeben. Der Stuttgarter Regierungspräsident Wolfgang Reimer betonte: „Die B 466 Ortsumfahrung Süßen stellt nicht nur für das Gesamtprojekt der B 10 im Filstal, sondern insbesondere für die Bevölkerung von Süßen einen enormen Fort-schritt dar. Täglich rollen 15.000 Fahrzeuge durch die Straßen der Stadt Süßen, zukünftig ändert sich das. Die Fertigstellung der Ortsumfahrung bietet damit der Stadt auch neue Entwicklungsmöglichkeiten. Mit dem Blick auf das Gesamtprojekt B 10 und die Menschen im Filstal ist es deshalb erfreulich, dass derzeit bereits der nächste Abschnitt bis Gingen Ost im Bau ist.“

Die neue Ortsumgehung verlässt zwischen Süßen und Donzdorf die bisherige Trasse der B 466 und verknüpft im weiteren Verlauf die von Gingen kommende alte B 10 mit dem im Jahr 2011 fertiggestellten Bauabschnitt der neuen B 10 zwischen Göppingen und Süßen. Im Zuge des rund 2,1 Kilometer langen und rund 12,8 Millionen Euro teuren Neubaus der B 466 waren fünf Brückenbauwerke zu erstellen.

Der Knotenpunkt der B 466 alt (Donzdorfer Straße) mit der neuen B 466 bleibt aufgrund von Bauarbeiten noch von 26. September bis voraussichtlich 02. Dezember 2016 voll gesperrt. Weitere Bausteine dieses Gesamtkonzeptes sind die Ortsumgehungen von Eislingen und Süßen im Zuge der B 10, die in den Jahren 2006 und 2011 fertiggestellt wurden. Ziel der eng verzahnten Projekte ist die Verlagerung des Durchgangsverkehrs auf die Neubaustrecken und die Entlastung der bisherigen Ortsdurchfahrten.

Weitere Meldungen

Zwei Radfahrer:innen fahren einen Weg an einem Fluss entlang.
STADTRADELN

STADTRADELN 2025: Baden-Württemberg radelt wieder los

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
Elektromobilität

Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 Ladepunkte für die baden-württembergische Polizei

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes