bwegt

Gauthier tanzt für „bwegt“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
© Michael Joos

10-teilige Tanzserie macht in Corona-Zeiten Lust auf „Bwegung“

Eric Gauthier produziert für bwegt, die Nahverkehrsmarke des Landes, eine zehnteilige Tanzserie. In den Videoclips laden der Choreograph und Künstlerische Leiter von Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart und die Tänzerin Nora Brown dazu ein, Standard-Tänze wiederzuentdecken. Dazu Eric Gauthier: „Standards? Fast jeder hat sie mal gelernt. Als Choreograph habe ich mich inspirieren lassen vom Schwung und der Leichtigkeit dieser Tänze – und die Elemente für Erics Tanztee frei variiert und zusammengesetzt. Das Nachtanzen geht ganz einfach. Und ich bin mir sicher: Die Energie überträgt sich auf alle Damen und alle Herren daheim!“

Ziel von „Erics Tanztee“ ist es, Menschen zu ermuntern, sich zu „bwegen“ und nebenbei alte Tanzkenntnisse aufzufrischen. Die Mitglieder von Gauthiers Company sind seit zwei Jahren ausdrucksstarke Botschafter der Marke und auf Plakaten oder in Videos von bwegt zu sehen.

„Ich bin froh, dass bwegt hier Zeichen setzt und mit Eric Gauthier eine wirklich tolle Videoserie startet, die sympathisch die Marke von bwegt präsentiert“, so der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann MdL. „Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, kreativ die Zeit zuhause zu gestalten. Es ist schön, dass uns Künstlerinnen und Künstler und Produktionsfirmen aus dem Lande dabei helfen. Und bwegt kann so auch den Kreativen helfen“

Die Videos sind ab Donnerstag auf Instagram, Facebook, YouTube und über die bwegt-Website abrufbar. Die Musik dazu gibt es auch: In der #bwegttanzt Spotify-Playlist finden die Nutzer Inspiration für die passende Musik für ihre Tanzeinlage.

Im Rahmen der Corona-Krise hat www.bwegt.de die zentrale Kommunikation zum öffentlichen Verkehr in Baden-Württemberg übernommen und informiert aktuell über Eisenbahnunternehmen, Fahrpläne, Hygieneregeln und die neue Maskenempfehlung.       

Nostalgisches Tanzvergnügen

Der augenzwinkernde Titel „Erics Tanztee“ hat Methode: Eric Gauthier verwandelt die fast vergessene Veranstaltung eines Sonntagnachmittag-Tanztees mit Charme und Verve zu einem modernen Format. In kurzen und unterhaltsamen Videos präsentiert Gauthier Standard- und Lateintänze mit leichten Schrittfolgen und animiert die Zuseher sympathisch zur Bewegung zuhause oder im Freien und zur Interaktion mit der bwegt-Community. Getanzt werden Salsa, Rumba, Discofox, Walzer, Cha-Cha-Cha und vieles mehr.

Weitere Meldungen

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
Elektromobilität

Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 Ladepunkte für die baden-württembergische Polizei

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf