Fahrrad

Hermann präsentiert RadKULTUR-Bike auf EUROBIKE

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur, machte auf der EUROBIKE in Friedrichshafen einen Messerundgang und präsentierte am Stand des Ministeriums das RadKULTUR-Bike. Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur ist auf der EUROBIKE im Rahmen der Initiative RadKULTUR in Halle FW am Stand 206 vor Ort. BesucherInnen können sich dort vom 28. bis 31. August über aktuelle Aktionen und zukünftige Projekte informieren.

RadKULTUR-Bike symbolisiert Schulterschluss mit der Wirtschaft

Beim RadKULTUR-Bike stammen die meisten Teile aus Baden-Württemberg. Entstanden ist ein urbaner City-Flitzer, der allen Ansprüchen an Komfort, Design und Verkehrssicherheit gerecht wird. „Das Fahrrad unterstreicht die Innovationskraft des Landes Baden-Württemberg. Eine gelebte Fahrradkultur spiegelt sich auch in der Wirtschaft wieder. Das gilt auch für die Fahrradindustrie und den Handel. Das RadKULTUR-Bike beweist es: Es gibt bei uns führende Hersteller, die mit innovativen Produkten in einem wachsenden Markt eine wichtige Rolle spielen“, erläutert Winfried Hermann.

Am Samstag, 31. August 2013, haben die privaten MessebesucherInnen die Chance, einen praktischen und robusten Lastenanhänger für ihr Fahrrad zu gewinnen. Die Aufgabe: Es soll die Anzahl an verbauten Teilen im RadKULTUR-Bike geschätzt werden, die aus Baden-Württemberg stammen.

RadKULTUR Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte