Fahrrad

Hermann präsentiert RadKULTUR-Bike auf EUROBIKE

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur, machte auf der EUROBIKE in Friedrichshafen einen Messerundgang und präsentierte am Stand des Ministeriums das RadKULTUR-Bike. Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur ist auf der EUROBIKE im Rahmen der Initiative RadKULTUR in Halle FW am Stand 206 vor Ort. BesucherInnen können sich dort vom 28. bis 31. August über aktuelle Aktionen und zukünftige Projekte informieren.

RadKULTUR-Bike symbolisiert Schulterschluss mit der Wirtschaft

Beim RadKULTUR-Bike stammen die meisten Teile aus Baden-Württemberg. Entstanden ist ein urbaner City-Flitzer, der allen Ansprüchen an Komfort, Design und Verkehrssicherheit gerecht wird. „Das Fahrrad unterstreicht die Innovationskraft des Landes Baden-Württemberg. Eine gelebte Fahrradkultur spiegelt sich auch in der Wirtschaft wieder. Das gilt auch für die Fahrradindustrie und den Handel. Das RadKULTUR-Bike beweist es: Es gibt bei uns führende Hersteller, die mit innovativen Produkten in einem wachsenden Markt eine wichtige Rolle spielen“, erläutert Winfried Hermann.

Am Samstag, 31. August 2013, haben die privaten MessebesucherInnen die Chance, einen praktischen und robusten Lastenanhänger für ihr Fahrrad zu gewinnen. Die Aufgabe: Es soll die Anzahl an verbauten Teilen im RadKULTUR-Bike geschätzt werden, die aus Baden-Württemberg stammen.

RadKULTUR Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
Elektromobilität

Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 Ladepunkte für die baden-württembergische Polizei

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf