Straßensanierung

Hermann: „Sanierung der Landesstraße zwischen Neresheim und Elchingen kann noch in diesem Jahr realisiert werden!“

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  

„Ich freue mich, dass es gelungen ist, die für die Region Ostalb so wichtige Landes-straße 1084 zwischen Neresheim und Elchingen doch noch in diesem Jahr sanieren zu können“, sagte Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur, am 18.Oktober 2013 in Stuttgart. „Eine leistungsfähige Infrastruktur zu erhalten – ressourcenschonend und so kostengünstig wie möglich – ist eine ganz besondere Herausforderung. Hier sind die Bauwirtschaft und die Straßenbauverwaltung gleichermaßen gefordert, bedarfsgerechte Lösungen zu finden.“

Auf Grund frei werdender Haushalsmittel kann die ursprünglich erst für kommendes Jahr vorgesehene Sanierung der Landesstraße 1084 noch in diesem Jahr zu reali-siert werden. Auf dem ca. 1,7 km langen Streckenabschnitt der L 1084 zwischen der Bundesstraße 466 und der Kreisstraße 3299 musste bereits im vergangenen Jahr der dort aufgebrachte, sogenannte Dünnschichtbelag abgefräst werden. Dieser hatte sich an zahlreichen Stellen abgelöst.

„Gerade beim Erhalt- und bei der Sanierung von Straßen haben wir viel aufzuholen, da in den vergangenen Jahren zu sehr auf Kosten der Substanz gelebt wurde“, so Hermann. „Auf Grundlage unserer Zustandserfassung und –bewertung (ZEB) haben wir einen objektiven Index für den Zustand unserer Straßen. Hier gilt es nun, nach und nach die dringendsten Maßnahmen durchzuführen.“

Bei der L 1084 ist vorgesehen, im Rahmen der auf rund 530.000 € veranschlagten Baumaßnahme die zerstörten Asphaltschichten abzufräsen und die tiefergehenden Schadstellen zu beseitigen. Danach wird über die gesamte Fahrbahn eine neue Binder- und Deckschicht aufgebracht.

Die Maßnahme soll während einer vierwöchigen Vollsperrung durchgeführt werden.
Um während dieser Vollsperrung die Zufahrt zum Gewerbegebiet „Riegel“ der Stadt Neresheim zu ermöglichen, wird die Maßnahme in zwei Bauabschnitten umgesetzt.
Die überörtliche Umleitung erfolgt über die B466 – Ohmenheim – K 3296 – Dorfmerkingen – Elchingen – L 1084.

Weitere Meldungen

Zur Freigabe der Brücke wird ein Band durchgeschnitten
Freigabe

L 75: Neue Sandbachbrücke zwischen Hügelsheim und Iffezheim freigegeben

Minister Winfried Hermann mit der AMEISE des Fraunhofer-Instituts
Autonomes Fahren

Einsatz für grenzüberschreitendes EU-Testfeld in Karlsruhe

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Zug im weiß-gelben bwegt Design auf einem Gleis.
Deutschland-Ticket

Deutsch-französische Sommeraktion geht in die zweite Runde

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Am Bahnsteig schaut ein Fahrgast auf seine Uhr.
Fahrplan

Kleiner Fahrplanwechsel bringt gezielte Verbesserungen

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

Neuer Radwegabschnitt mit ausweisendem Baustellenschild
Radschnellweg

Radschnellweg RS 14: Neuer Abschnitt freigegeben

Verkehrsminister Hermann mit Maskottchen und der Kreidezeichnung
Team Vision Zero

Reiseverkehr zu Pfingsten: Kein Platz fürs Handy am Steuer!

Gruppenfoto der teilnehmenden Städte und Gemeinden mit Staatssekretärin Elke Zimmer
Fußverkehrs-Checks

Mit den Fußverkehrs-Checks zu sicheren und freien Gehwegen

An der Verkehrsfreigabe nahmen Aalens Oberbürgermeister Frederick Brütting, Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer, Landtagsabgeordneter Winfried Mack, Landesverkehrsminister Winfried Hermann, Regierungspräsidentin Susanne Bay, Gerhard Rühmkorf vom Bundesministerium für Verkehr, Landrat Joachim Bläse und Landtagsabgeordneter Tim Bückner teil.
Verkehrsfreigabe

B 29: Vierspuriger Ausbau zwischen Essingen und Aalen abgeschlossen

Ein Passagierzug steht auf einem Gleis.
Bodenseegürtelbahn

Schub für Schienenprojekte an Bodensee und in Ostwürttemberg

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität