Straßensanierung

Hermann: „Sanierung der Landesstraße zwischen Neresheim und Elchingen kann noch in diesem Jahr realisiert werden!“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Ich freue mich, dass es gelungen ist, die für die Region Ostalb so wichtige Landes-straße 1084 zwischen Neresheim und Elchingen doch noch in diesem Jahr sanieren zu können“, sagte Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur, am 18.Oktober 2013 in Stuttgart. „Eine leistungsfähige Infrastruktur zu erhalten – ressourcenschonend und so kostengünstig wie möglich – ist eine ganz besondere Herausforderung. Hier sind die Bauwirtschaft und die Straßenbauverwaltung gleichermaßen gefordert, bedarfsgerechte Lösungen zu finden.“

Auf Grund frei werdender Haushalsmittel kann die ursprünglich erst für kommendes Jahr vorgesehene Sanierung der Landesstraße 1084 noch in diesem Jahr zu reali-siert werden. Auf dem ca. 1,7 km langen Streckenabschnitt der L 1084 zwischen der Bundesstraße 466 und der Kreisstraße 3299 musste bereits im vergangenen Jahr der dort aufgebrachte, sogenannte Dünnschichtbelag abgefräst werden. Dieser hatte sich an zahlreichen Stellen abgelöst.

„Gerade beim Erhalt- und bei der Sanierung von Straßen haben wir viel aufzuholen, da in den vergangenen Jahren zu sehr auf Kosten der Substanz gelebt wurde“, so Hermann. „Auf Grundlage unserer Zustandserfassung und –bewertung (ZEB) haben wir einen objektiven Index für den Zustand unserer Straßen. Hier gilt es nun, nach und nach die dringendsten Maßnahmen durchzuführen.“

Bei der L 1084 ist vorgesehen, im Rahmen der auf rund 530.000 € veranschlagten Baumaßnahme die zerstörten Asphaltschichten abzufräsen und die tiefergehenden Schadstellen zu beseitigen. Danach wird über die gesamte Fahrbahn eine neue Binder- und Deckschicht aufgebracht.

Die Maßnahme soll während einer vierwöchigen Vollsperrung durchgeführt werden.
Um während dieser Vollsperrung die Zufahrt zum Gewerbegebiet „Riegel“ der Stadt Neresheim zu ermöglichen, wird die Maßnahme in zwei Bauabschnitten umgesetzt.
Die überörtliche Umleitung erfolgt über die B466 – Ohmenheim – K 3296 – Dorfmerkingen – Elchingen – L 1084.

Weitere Meldungen

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Kommunaler Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Mehrere Spaten stecken in einem Erdhügel.
Bad Urach

Bad Urach: Umbau der B 28 beginnt

Zwei Radfahrer:innen fahren einen Weg an einem Fluss entlang.
STADTRADELN

STADTRADELN 2025: Baden-Württemberg radelt wieder los

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
Elektromobilität

Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 Ladepunkte für die baden-württembergische Polizei

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung