Straßenbau

Knappe Ressourcen werden auf den Ausbau der B 31 als hochbelastete und wichtige Achse konzentriert

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ortsumfahrungen von Salem-Neufrach und Bermatingen werden angesichts erheblicher Kostensteigerung vorerst nicht weiter geplant

Angesichts knapper personeller Ressourcen und finanzieller Mittel konzentriert sich das Land im Straßenbau am Bodensee auf den raschen Ausbau der B 31 als eine wichtige und hochbelastete Achse. Die Projekte der Ortsumfahrungen Salem-Neufrach und Bermatingen im Zuge der L 205 werden hingegen vorerst nicht weitergeplant, teilte das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur am Montag, 20. Oktober mit. So zeichnen sich bei der Ortsumfahrung Salem-Neufrach erhebliche Kostensteigerungen ab und im Genehmigungsverfahren zur Ortsumfahrung Bermatingen sind zahlreiche Einwendungen vorgebracht worden. 

Die Fortführung der Projekte beim Regierungspräsidium Tübingen erfordert Personal und den Einsatz erheblicher Planungsmittel. Beide Ressourcen stehen aber nur eingeschränkt zur Verfügung. Gleichzeitig entsteht im Zuge der B 31 mit der jetzt erfolgten Baufreigabe für die Ortsumgehung Friedrichshafen die Notwendigkeit, die Planungen für die Weiterführung der B 31 in Richtung Überlingen wieder aufzunehmen und zu beschleunigen. 

Das Ministerium hat deswegen in Absprache mit dem Regierungspräsidium Tübingen entschieden, die Planungsarbeiten für die Ortsumfahrungen Salem-Neufrach und Bermatingen im Zuge der L 205 derzeit nicht weiterzuführen. Die betroffenen Bürgermeister wurden darüber informiert. 

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte