Verkehr

Lücke im Radwegenetz zwischen Neumalsch und Durmersheim geschlossen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Am Montag ist nach einer Bauzeit von rund 10 Wochen der Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg zwischen Neumalsch und Durmersheim für den Verkehr freigegeben worden. „Ein Radweg, der plötzlich nicht mehr weitergeht, ist für Radlerinnen und Radler ein Ärgernis. Ich freue mich, dass wir ab heute eine Lücke weniger haben und so einen weiteren kleinen Schritt zur Stärkung der Radkultur in Baden-Württemberg machen“, sagte Gisela Splett MdL, Staatsekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, anlässlich der Verkehrsfreigabe. Der rund 1,1 Kilometer lange neue Radweg läuft entlang der Landesstraße 608 und ermöglicht eine durchgehende Radwegverbindung zwischen Malsch und Durmersheim.

Aus Richtung Neumalsch kommend wurde der Weg auf rund 350 Meter Länge als Geh- und Radweg mit einer befestigten Breite von 2,50 Meter und im weiteren Verlauf auf rund 750 Meter Länge als Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg mit einer befestigten Breite von 3,00 Meter ausgeführt. Als ökologischer Ausgleich für die neu versiegelte Fläche wurde ein paralleler Grünstreifen mit einer Breite von 4 Metern angelegt, der Anfang 2013 mit Bäumen bepflanzt werden soll. Insgesamt wurden rund 660 Tonnen Asphalttragschicht und 210 Tonnen Asphaltbetondecke verbaut. Die Kosten werden vom Land Baden-Württemberg getragen und belaufen sich auf rund 250.000 Euro.


Quelle:

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft