E-Mobilität

Minister Hermann reist zum weltgrößten E-Mobilitäts-Symposium

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Verkehrsminister Winfried Hermann

Das Electric Vehicle Symposium (EVS) ist die traditionsreichste, größte und umfassendste Veranstaltung rund um neue klimaschonende Antriebsformen. Zur 37. EVS in Kalifornien in dieser Woche (11.-18. Juni) reist Verkehrsminister Winfried Hermann an der Spitze einer Delegation von Experten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft.

Minister Hermann sagte vor dem Abflug: „Beim diesjährigen EVS geht es um den aktuellen Stand der Entwicklung bei Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen sowie bei Brennstoffstoffzellenantrieben mit Wasserstoff. Mit anderen Worten: Es geht um die globale Transformation in der Mobilität, insbesondere um die Antriebswende und die Zukunft der Mobilität.“

Einziger hochrangiger deutscher Redner mit eigener Keynote

Als einziger hochrangiger Vertreter aus Deutschland hält der Minister einen eigenen Redebeitrag beim EVS. Er verbindet den einwöchigen Aufenthalt im Westen der USA mit Besuchen bei großen Unternehmen und Institutionen im Bereich Mobilität, Transport und Logistik. „Ich fühle mich auch geehrt, dass ich zum wiederholten Mal als deutscher Vertreter für eine Keynote eingeladen wurde“, sagte Minister Hermann.

Antriebswende wichtig für Klimaschutz und für Wirtschaft im Land

Die Antriebswende ist nicht nur aus Gründen des Klimaschutzes wichtig, sondern auch für die Wirtschaft ein Top-Thema. Gerade baden-württembergische Unternehmen der Fahrzeugindustrie, aber auch die vielen Zulieferbetriebe sehen sich großen Herausforderungen durch die Transformation gegenüber. Deshalb ist es wichtig, den Blick über den Tellerrand der Landespolitik hinaus auf andere Regionen der Welt zu richten.

Schwerpunktthema Gütertransport und Logistik

Um die Transformation kümmert sich die Landesregierung bereits seit etlichen Jahren mit dem Strategiedialog Automobilwirtschaft. Bei der Reise nach Kalifornien und Oregon ist das Thema Gütertransport ein wichtiger Schwerpunkt. Die Delegation wird das größte Bahnproduktionswerk von Siemens in Nordamerika besuchen und sich bei Daimler Truck, Amazon und Microsoft über nachhaltige Logistikkonzepte informieren.

Ferner sind Gespräche geplant mit der California State Transportation Agency, um zu erfahren, wie der Bundesstaat die Zukunft des sauberen Warentransports gestaltet. Kalifornien gilt nicht nur in den USA als Vorreiter einer umweltverträglichen Mobilität. Minister Hermann sowie die mitreisenden Expertinnen und Experten sammeln auch Eindrücke über Mobilität und Stadtentwicklung in Portland und tauschen sich mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundesstaates Oregon aus.

Weitere Meldungen

Autos stehen im Stau.
Luft

Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025

Radfahrer fahren durch eine Unterführung unter der Straße durch.
RAD

Neuer Abschnitt des RS 14 verbindet Eislingen und Süßen

Illustration eines Löwen auf schwarzem Hintergrund.
Trauer

Nach Zugunglück: Verkehrsminister Hermann dankt Rettungskräften

von links nach rechts: Yvonne Hüneburg, Geschäftsführerin WBO; Franz Schweizer, Präsident WBO; Verkehrsminister Winfried Hermann; Ulrich Weber, Geschäftsführer VDV Baden-Württemberg
Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetz

Branchenvereinbarung im Busverkehr

Ein Fahrradweg mit Markierung (Bild: Fotolia.com/ Gina Sanders)
Radweg

B 313: Neuer Radweg zwischen Tischardt und Großbettlingen freigegeben

Zur Freigabe der Brücke wird ein Band durchgeschnitten
Freigabe

L 75: Neue Sandbachbrücke zwischen Hügelsheim und Iffezheim freigegeben

Minister Winfried Hermann mit der AMEISE des Fraunhofer-Instituts
Autonomes Fahren

Einsatz für grenzüberschreitendes EU-Testfeld in Karlsruhe

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

PK_BWtarif_Verkehrsminister Winfried Hermann (Bilderquelle: FocusOnWagner)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Zug im weiß-gelben bwegt Design auf einem Gleis.
Deutschland-Ticket

Deutsch-französische Sommeraktion geht in die zweite Runde

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

Neuer Radwegabschnitt mit ausweisendem Baustellenschild
Radschnellweg

Radschnellweg RS 14: Neuer Abschnitt freigegeben

Verkehrsminister Hermann mit Maskottchen und der Kreidezeichnung
Team Vision Zero

Reiseverkehr zu Pfingsten: Kein Platz fürs Handy am Steuer!