E-Mobilität

Minister Hermann reist zum weltgrößten E-Mobilitäts-Symposium

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verkehrsminister Winfried Hermann

Das Electric Vehicle Symposium (EVS) ist die traditionsreichste, größte und umfassendste Veranstaltung rund um neue klimaschonende Antriebsformen. Zur 37. EVS in Kalifornien in dieser Woche (11.-18. Juni) reist Verkehrsminister Winfried Hermann an der Spitze einer Delegation von Experten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft.

Minister Hermann sagte vor dem Abflug: „Beim diesjährigen EVS geht es um den aktuellen Stand der Entwicklung bei Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen sowie bei Brennstoffstoffzellenantrieben mit Wasserstoff. Mit anderen Worten: Es geht um die globale Transformation in der Mobilität, insbesondere um die Antriebswende und die Zukunft der Mobilität.“

Einziger hochrangiger deutscher Redner mit eigener Keynote

Als einziger hochrangiger Vertreter aus Deutschland hält der Minister einen eigenen Redebeitrag beim EVS. Er verbindet den einwöchigen Aufenthalt im Westen der USA mit Besuchen bei großen Unternehmen und Institutionen im Bereich Mobilität, Transport und Logistik. „Ich fühle mich auch geehrt, dass ich zum wiederholten Mal als deutscher Vertreter für eine Keynote eingeladen wurde“, sagte Minister Hermann.

Antriebswende wichtig für Klimaschutz und für Wirtschaft im Land

Die Antriebswende ist nicht nur aus Gründen des Klimaschutzes wichtig, sondern auch für die Wirtschaft ein Top-Thema. Gerade baden-württembergische Unternehmen der Fahrzeugindustrie, aber auch die vielen Zulieferbetriebe sehen sich großen Herausforderungen durch die Transformation gegenüber. Deshalb ist es wichtig, den Blick über den Tellerrand der Landespolitik hinaus auf andere Regionen der Welt zu richten.

Schwerpunktthema Gütertransport und Logistik

Um die Transformation kümmert sich die Landesregierung bereits seit etlichen Jahren mit dem Strategiedialog Automobilwirtschaft. Bei der Reise nach Kalifornien und Oregon ist das Thema Gütertransport ein wichtiger Schwerpunkt. Die Delegation wird das größte Bahnproduktionswerk von Siemens in Nordamerika besuchen und sich bei Daimler Truck, Amazon und Microsoft über nachhaltige Logistikkonzepte informieren.

Ferner sind Gespräche geplant mit der California State Transportation Agency, um zu erfahren, wie der Bundesstaat die Zukunft des sauberen Warentransports gestaltet. Kalifornien gilt nicht nur in den USA als Vorreiter einer umweltverträglichen Mobilität. Minister Hermann sowie die mitreisenden Expertinnen und Experten sammeln auch Eindrücke über Mobilität und Stadtentwicklung in Portland und tauschen sich mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundesstaates Oregon aus.

Weitere Meldungen

Spaten im Sand
Neckarbrücke

Baubeginn der Neckarbrücke

Straßenschild, das vor Amphibienwanderung warnt und reduzierte Geschwindigkeit fordert.
Amphibien

Augen auf: Amphibien wandern!

Fußgänger und Fahrradfahrer
Fußverkehrs-Check

Gehwege ohne Hindernisse

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt