Ehrung

Minister Hermann verleiht Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an Gerold Jericho

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Winfried Hermann (l.) und Gerold Jericho (r.)

Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg, hat am 18. März 2014 Gerold Jericho mit dem Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland am Bande ausgezeichnet. „Gerold Jericho verkörpert wie keine andere Persönlichkeit in Tübingen die besten Seiten des ehrenamtlichen Engagements im Sport“, so Hermann beim Festakt im Akademiesaal der Stadtwerke Tübingen.

Gerold Jericho engagierte sich bereits parallel zu seiner Zeit als aktiver Spitzenathlet ehrenamtlich im sportlichen Bereich. 30 Jahre bekleidete er verschiedene Ehrenämter der TSG Tübingen. Nachdem der deutsche Meister im internationalen Fünfkampf (1963) seine Leichtathletik-Karriere im  Alter von 34 Jahren beendet hatte, war er unter anderem als Abteilungsleiter und Trainer für Leichtathletik tätig. Als es der TSG Tübingen finanziell sehr schlecht ging, trat Gerold Jericho als Sanierungsbeauftragter an, um den traditionsreichen Verein wieder aufzubauen. Durch seinen 10-Punkte-Plan führte er den TSG Tübingen aus der Finanzkrise. Bis heute wirkt er als 2. Vorsitzender für den Verein. Darüber hinaus übernahm er die Ämter als Technischer Leitung und Vorstandsmitglied im Tennisclub Tübingen.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft