PRESSE

Neue Pressestellen-Leitung im Verkehrsministerium

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Benjamin Hechler

Im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg wird Benjamin Hechler die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Nachfolger von Edgar Neumann übernehmen. Am 1. Juli hat Hechler die Arbeit aufgenommen.

Bis Oktober 2024 wird es eine Übergangsphase geben, in der der bisherige Stelleninhaber, Edgar Neumann, und sein Nachfolger Hechler gemeinsam arbeiten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Verkehrsminister Winfried Hermann: „Benjamin Hechler bringt Erfahrung aus der landespolitischen Kommunikation mit. Er war bis 2020 Leiter der Pressestelle des Ministeriums für Finanzen und in den vergangenen vier Jahren Leiter der Staatlichen Münzen Baden-Württemberg.“

Edgar Neumann geht in den Ruhestand

Edgar Neumann, der bisherige Pressesprecher, wird im Oktober 2024 in den Ruhestand treten. Neumann, ehemaliger dpa-Landeskorrespondent, übernahm 2011 die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des damaligen Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur (MVI). Seine langjährige Erfahrung und sein Engagement haben die Kommunikationsarbeit des Ministeriums maßgeblich geprägt.

Für Rückfragen steht Ihnen Benjamin Hechler ab sofort per E-Mail und telefonisch unter 0711 89686-8404 sowie mobil unter 0173 7048780 zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft

Logo des Mobilitätspaktes Mittelbaden.
Zusammenarbeit

Mobilitätspakt wächst: Aus Rastatt wird Mittelbaden

Mehrere Verkehrsschilder liegen übereinander. Darunter ein Vorfahrtsschild und ein Zone 30-Schild
Verkehrsrecht

Schnellere Verfahren in den Straßenverkehrsbehörden

Stromstecker steckt in E-Auto-Ladesäule.
Dienstwagen

CO2-Ausstoß der Landesfahrzeugflotte halbiert

Zwei ältere Menschen in Wanderkleidung laufen an einer Bushaltestelle vorbei.
Busförderung

Land fördert 182 Linien- und Bürgerbusse