PRESSE

Neue Pressestellen-Leitung im Verkehrsministerium

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Benjamin Hechler

Im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg wird Benjamin Hechler die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Nachfolger von Edgar Neumann übernehmen. Am 1. Juli hat Hechler die Arbeit aufgenommen.

Bis Oktober 2024 wird es eine Übergangsphase geben, in der der bisherige Stelleninhaber, Edgar Neumann, und sein Nachfolger Hechler gemeinsam arbeiten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Verkehrsminister Winfried Hermann: „Benjamin Hechler bringt Erfahrung aus der landespolitischen Kommunikation mit. Er war bis 2020 Leiter der Pressestelle des Ministeriums für Finanzen und in den vergangenen vier Jahren Leiter der Staatlichen Münzen Baden-Württemberg.“

Edgar Neumann geht in den Ruhestand

Edgar Neumann, der bisherige Pressesprecher, wird im Oktober 2024 in den Ruhestand treten. Neumann, ehemaliger dpa-Landeskorrespondent, übernahm 2011 die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des damaligen Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur (MVI). Seine langjährige Erfahrung und sein Engagement haben die Kommunikationsarbeit des Ministeriums maßgeblich geprägt.

Für Rückfragen steht Ihnen Benjamin Hechler ab sofort per E-Mail: E-Mail und telefonisch unter 0711 89686-8404 sowie mobil unter 0173 7048780 zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Zug im weiß-gelben bwegt Design auf einem Gleis.
Deutschland-Ticket

Deutsch-französische Sommeraktion geht in die zweite Runde

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

Neuer Radwegabschnitt mit ausweisendem Baustellenschild
Radschnellweg

Radschnellweg RS 14: Neuer Abschnitt freigegeben

Verkehrsminister Hermann mit Maskottchen und der Kreidezeichnung
Team Vision Zero

Reiseverkehr zu Pfingsten: Kein Platz fürs Handy am Steuer!

Gruppenfoto der teilnehmenden Städte und Gemeinden mit Staatssekretärin Elke Zimmer
Fußverkehrs-Checks

Mit den Fußverkehrs-Checks zu sicheren und freien Gehwegen

An der Verkehrsfreigabe nahmen Aalens Oberbürgermeister Frederick Brütting, Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer, Landtagsabgeordneter Winfried Mack, Landesverkehrsminister Winfried Hermann, Regierungspräsidentin Susanne Bay, Gerhard Rühmkorf vom Bundesministerium für Verkehr, Landrat Joachim Bläse und Landtagsabgeordneter Tim Bückner teil.
Verkehrsfreigabe

B 29: Vierspuriger Ausbau zwischen Essingen und Aalen abgeschlossen

Ein Passagierzug steht auf einem Gleis.
Bodenseegürtelbahn

Schub für Schienenprojekte an Bodensee und in Ostwürttemberg

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Bodensee-Promenade der Stadt Friedrichshafen
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Radweg

Mühlacker: Neue Radwege zu Gewerbegebieten freigegeben