Schiene

Noch bis 31. Januar bei Zugausfall im Nahverkehr kostenfrei auf IC/EC-Züge umsteigen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Amtschef Lahl: „Erfreuliches Engagement im Sinne der Kunden, Nahverkehr muss aber deutlich stabiler werden“

Das Verkehrsministerium begrüßt die Entscheidung von DB Regio, die ihr Angebot um eine Woche verlängert: Noch bis zum 31. Januar 2017 können Bahnkunden auf den Strecken Stuttgart - Karlsruhe und Stuttgart - Aalen mit ihrem Nahverkehrsticket die IC/EC-Züge der Deutschen Bahn (DB) nutzen. Dies haben die DB und das Ministerium für Verkehr am Montag, 23.01.2017, bekannt gegeben. Mit dem Angebot möchte die DB die Folgen der weiterhin anhaltenden Zugausfälle und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten für die Reisenden im Regionalverkehr mildern. Die Zugausfälle sind aktuell auch auf die derzeit winterlichen Verhältnisse mit starkem Frost zurückzuführen.

„Eine weitere Woche mit Nahverkehrstickets den Fernverkehr nutzen zu können, das ist ein erfreuliches Entgegenkommen der Bahn gegenüber den Kunden“, so Prof. Uwe Lahl, Amtschef des Verkehrsministeriums. „Jedoch sind wir bei den zu beklagenden Zugausfällen immer noch auf einem Niveau, das wir nicht akzeptieren können. Beson-ders jetzt, bei dem aktuell strengen Winter, müssen sich Kunden auf ihre Zugverbindungen verlassen können. Wir drängen in unserer wöchentlichen Sitzung weiterhin auf Lösungen der DB Regio, die die Nahverkehrszüge endlich wieder pünktlich und verlässlich machen.“

David Weltzien, Vorsitzender der Regionalleitung der DB Regio AG, Region Baden-Württemberg: „Wir arbeiten weiter mit Hochdruck daran, die Probleme im Regionalverkehr zu beheben und stabile Verhältnisse sicherzustellen. Leider führen derzeit die anhaltenden zweistelligen Minustemperaturen zu teilweisen Einschränkungen beim Fahrzeugeinsatz. Deshalb haben wir die Nutzungsmöglichkeit unserer Intercity- und Eurocity-Zügen noch bis 31. Januar verlängert“.

Die Möglichkeit der IC/EC - Nutzung mit einem Nahverkehrsticket gilt auch auf der Stre-cke Göppingen - Stuttgart, hier allerdings nur im Fall von Teil- und Komplettausfällen von Nahverkehrszügen. Die jeweilige Entscheidung über eine Nutzungsmöglichkeit der IC/EC-Züge wird seitens der DB einzelfallbezogen getroffen und u.a. über Lautsprecheransagen kommuniziert. Die Mitnahme von Fahrrädern ist generell nur mit einer Fahrradkarte mit Reservierung des Fernverkehrs möglich. Die DB und das Verkehrsministerium haben sich weiter darauf verständigt, diese Entscheidungen flexibel und großzügig zu handhaben, solange die Problemlage in Baden-Württemberg im Nahverkehr bei DB Regio noch nicht gelöst ist.

Der Regelprozess bei einem nötigen Umstieg auf den Fernverkehr sieht vor, dass zu-nächst ein entsprechendes Ticket gelöst wird, das dann zur Erstattung bei der Bahn eingereicht werden kann. Die DB setzt den Regelprozess für diesen aktuellen Fall auf den genannten Strecken aus.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte