ÖPNV

Noch wenige Tage: Das JugendticketBW startet am 1. März

Minister Hermann im Eingangsbereich einer alten Straßenbahn, vor ihm eine Gruppe junger Menschen, teils mit gelben Hoodies im JugendticketBW-Design sowie mit ebensolchen Luftballons.

Verkehrsminister Winfried Hermann und zahlreiche junge Menschen haben das landesweite Jugendticket mit einer kreativen Aktion im Straßenbahnmuseum Stuttgart vorgestellt.

Verkehrsminister Winfried Hermann sagte bei der Aktion am Donnerstag (23. Februar): „Nachhaltig mit dem öffentlichen Verkehr mobil zu sein, das möchten wir Menschen in Aus-bildung aller Art bis 27 Jahren ermöglichen. Wenn ab März mehr junge Menschen in Bus und Bahn steigen, leisten sie gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Und das auch langfristig. Denn ich bin überzeugt, wer in jungen Jahren den ÖPNV nutzen und schätzen lernt, der wird sich auch später klimafreundlich und verantwortungsbewusst fortbewegen.“

Unter dem Motto „Wir werfen uns die Bälle zu“ haben sich der Verkehrsminister und die Auszubildenden, Studierenden sowie Schülerinnen und Schüler gegenseitig Fragen gestellt und Rede und Antwort gestanden. Beispielsweise: Warum hat das Land das Ticket eingeführt? Oder: Wie stehen junge Menschen zum Öffentlichen Verkehr?

365 Mal 1 Euro

Für nur einen Euro pro Tag können Auszubildende, Studierende, Schülerinnen und Schüler vom 1. März an mit nur einem Ticket in ganz Baden-Württemberg Bus und Bahn fahren. Das JugendticketBW ist eine gemeinsame Initiative des Landes, der Land- und Stadtkreise sowie der Verkehrsverbünde. Das Land übernimmt den Großteil der Kosten.

Vielseitig einsetzbar

Der Vorsitzende des Landesschülerbeirats Berat Gürbüz, freute sich über die Einführung des Tickets für junge Menschen und sagte: „Ob zur Schule, Uni, Ausbildung, auf dem Weg zu Freundinnen und Freunden, zurück vom Sport oder vom Kino – das JugendticketBW ist vielfältig nutzbar. Es ist ein guter Schritt in Richtung Zukunft. Es wird nicht nur nachhaltige Mobilität vereinfacht, auch wird die Nutzung des ÖPNV für Jugendliche attraktiver. Es eröffnen sich für junge Menschen neue Chancen und Möglichkeiten einer umfangreicheren Freizeitgestaltung.“

Infografik mit den wichtigsten Informationen zum JugendticketBW

Die wichtigsten Informationen zum JugendticketBW

Über bwegt:

bwegt ist seit 2017 die Mobilitätsmarke des Landes Baden-Württemberg und arbeitet mit den regionalen Eisenbahnunternehmen daran, den Nah- und Regionalverkehr für die Fahrgäste immer weiter zu verbessern. Das Ziel ist die Fahrgastzahlen im ÖPNV bis 2030 zu verdoppelt. Für eine moderne, klimafreundliche Zukunft – bequem und bezahlbar für alle.