Straßenbau

Spatenstich mittlerer Bauabschnitt B 28 Rottenburg - Tübingen im April 2016

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Verkehrsminister Hermann gab bekannt, dass der Spatenstich für den noch fehlenden Mittelabschnitt des Neubaus der B 28 zwischen Rottenburg und Tübingen am 4. April 2016 stattfinden soll. 

Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur, teilte heute (22. Januar)  in Stuttgart mit, dass der Termin für den feierlichen Spatenstich des noch fehlenden rund 6,7 km langen Mittelabschnitts des Neubaus der B 28 zwischen Rottenburg und Tübingen nunmehr feststeht. Nachdem der Bund im Juli 2015 die Baufreigabe erteilt hatte, soll am Montag, den 4. April 2016 der Spatenstich für den letzten noch herzustellenden Streckenabschnitt der Neubaustrecke Rottenburg – Tübingen erfolgen. Die beiden ersten Bauabschnitte wurden im Jahr 2007 unter Verkehr genommen. 

Erste Rodungsarbeiten für den neuen Bauabschnitt sollen bereits im Februar stattfinden. Da sich der Untergrund im Baufeld als stark setzungsempfindlich zeigt, muss dieser erst durch Dammschüttungen konsolidiert werden, bevor beispielsweise mit den Brückenarbeiten im Knotenpunktsbereich im Herbst dieses Jahres begonnen werden kann. Desweiteren stehen die Verlegung einer Gasleitung zwischen Weilheim und Kilchberg und weitere vorbereitende Maßnahmen für 2016 auf dem Bauablaufplan.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft