Straße

Verkehrsminister Hermann zum Entwurf des Gutachtens einer OWU

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Organisations- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ist eine fundierte Analyse der baden-württembergischen Straßenbauverwaltung. Sie ist allerdings keine Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Straßenbauverwaltung. Diese haben in den vergangenen Jahren mit großem Einsatz die wachsenden Aufgaben trotz des erheblichen Personalmangels bewältigt. Dies gilt für die Mitarbeiter etwa des Betriebsdienstes genauso wie für Planer und Projektmanager. Die Organisations- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung hatte den Auftrag, das Verwaltungssystem zu untersuchen. Gefragt wurde dabei nach Problemen und Schwachstellen in den Verwaltungsabläufen“, erklärte der Minister für Verkehr und Infrastruktur, Winfried Hermann, am 2. Dezember 2015 in Stuttgart.

Die Beratungsgesellschaft hat mit ihrer Untersuchung eine ganze Reihe von Verbesserungsmöglichkeiten ausgemacht. Minister Hermann kündigte an: „Wir werden sehr sorgfältig überlegen, was im bestehenden Rahmen umsetzbar ist und was wirklich hilfreich ist. Einen radikalen Umbau der Straßenbauverwaltung sehe ich sehr skeptisch. Einen Landesbetrieb Straße, etwa in privater Rechtsform, halte ich nicht für erstrebenswert. Denn eine Verwaltung muss bürgernah sein und gut funktionieren .Entlang dieser Prämissen werden wir die Vorschläge des Gutachtens prüfen.“

Weitere Meldungen

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Bahnhof mit zwei Bahnsteigen aus einer erhöhten Position.
Merklingen

Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag