Schiene

Verkehrsministerium verbessert Zugverbindung für Frühpendler nach Karlsruhe

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Empfangsgebäude mit Vorplatz des Hauptbahnhofes Karlsruhe (Bild: Deutsche Bahn AG/ Christian Bedeschinski)

IC ab Pforzheim jetzt mit Nahverkehrsticket nutzbar 

Aufgrund der aktuellen Probleme auf der Bahnstrecke zwischen Pforzheim und Karlsruhe hat das Verkehrsministerium Baden-Württemberg für alle Pendler in der Region eine schnelle und pragmatische Lösung vereinbart. Der schnelle Intercity (IC), der um 6.22 Uhr von Pforzheim nach Karlsruhe abfährt, ist ab Dienstag, 18. Juni auf diesem Abschnitt mit Nahverkehrstickets nutzbar. Eine entsprechende Vereinbarung ist jetzt mit der Deutschen Bahn (DB) geschlossen worden. „Derzeit läuft auf der Verbindung vor allem bei Go-Ahead noch nicht alles rund. Deshalb bin ich dem Fernverkehr der DB dankbar, dass wir mit der Freigabe des IC 2368 für den Nahverkehr eine schnelle Übergangslösung gefunden haben“, so der Ministerialdirektor im Verkehrsministerium Baden-Württemberg, Prof. Dr. Uwe Lahl.

Auch für Pendler aus Enzberg, Niefern oder Eutingen (Baden) bietet sich jetzt ab morgen die Möglichkeit, schneller nach Karlsruhe zu kommen, denn sie können in Pforzheim auf den schnellen IC umsteigen und den Nahverkehrstarif nutzen.
     
Der IC 2368 fährt von Montag bis Freitag, nicht jedoch an Wochenfeiertagen und den nachfolgenden Brückentagen. Anerkannt werden alle Zeitkarten (Monats- und Jahreskarten, Scool Card, Studikarte, KombiCard, AboFix, Karte ab 65, Firmenkarte, AboPlus KVV/VRN), der bw-tarif inklusive des RegioX-Tickets, die Tageskarte Regiospezial und der sogenannte C-Tarif der Deutschen Bahn.


Die Anerkennung des Intercity für den Nahverkehrstarif ist befristet bis zum 7. Dezember 2019. Danach wird der IC 2368 zwischen Stuttgart und Karlsruhe über Bruchsal verkehren.

„Nach dem Fahrplanwechsel im Dezember wollen wir für die Pendlerinnen und Pendler eine neue Lösung finden. Wir werden bis dahin auch prüfen, inwieweit wir von den kleineren Stationen zwischen Vaihingen (Enz) und Pforzheim attraktivere Verbindungen nach Karlsruhe anbieten können“, so Amtschef Uwe Lahl vom Verkehrsministerium.


Fahrplan

RB 17         IC 2368

  • Enzberg ab 6.04 h
  • Niefern ab 6.07 h
  • Eutingen (Baden) ab 6.09 h
  • Pforzheim Hbf an 6.13 h
  • Pforzheim Hbf ab 6.22 h
  • Karlsruhe Hbf an 6.45 h

Weitere Meldungen

Illustration eines Löwen auf schwarzem Hintergrund.
Trauer

Nach Zugunglück: Verkehrsminister Hermann dankt Rettungskräften

von links nach rechts: Yvonne Hüneburg, Geschäftsführerin WBO; Franz Schweizer, Präsident WBO; Verkehrsminister Winfried Hermann; Ulrich Weber, Geschäftsführer VDV Baden-Württemberg
Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetz

Branchenvereinbarung im Busverkehr

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

PK_BWtarif_Verkehrsminister Winfried Hermann (Bilderquelle: FocusOnWagner)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Bodensee-Promenade der Stadt Friedrichshafen
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Seilbahn

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
ÖPNV-Zukunftskongress

Ministerium für Verkehr und bwegt küren 'BWeger und BWegerin'

Symbole für den öffentlichen Nahverkehr in Leipzig
ÖPNV-Report

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärm

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Ein Auto mit Kameras und Sensoren auf dem Dach fährt an Parkplätzen vorbei.
Digitale Parkraumkontrolle

Bundesweite Premiere: Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug