Wohnen

Wettbewerb „Wohnen nachhaltig gestalten“

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  

Die Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Bausparkassen (ARGE) veranstaltet zusammen mit dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, dem Ministerium für Verkehr und Infrastruktur sowie dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg einen Städtebau- und Architekturwettbewerb mit dem Titel „Haus. Häuser. Quartiere // Wohnen nachhaltig gestalten“. Schirmherr ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Bei dieser Initiative wird der effiziente Umgang mit den Ressourcen Energie und Fläche in den Mittelpunkt gestellt. Sie richtet sich an Kommunen und Wohnungsbaugesellschaften sowie ausdrücklich auch an Projekte rund um das private Eigenheim, vom Ein- bis zum Mehrfamilienhaus.

Beiträge können bis 15. November 2013 eingereicht werden.

Die Preisverleihung, bei der Preisgelder in Höhe von insgesamt 62.500 EUR vergeben werden, findet im Rahmen eines Städtebaukongresses im Spätjahr 2014 statt.

Die Auslobung mit einer ausführlichen Beschreibung des Wettbewerbs sowie eine Online-Anmeldemaske finden Sie unter www.arge-online.org/initiative-2013_2014

Weitere Meldungen

Baustelle Stuttgart 21
Bahn

Bahn muss Mehrkosten von Stuttgart 21 allein tragen

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Ersatzneubau

Münzesheim: Neue Kraichbachbrücke fertiggestellt

Autos stehen im Stau.
Luft

Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025

Radfahrer fahren durch eine Unterführung unter der Straße durch.
RAD

Neuer Abschnitt des RS 14 verbindet Eislingen und Süßen

Illustration eines Löwen auf schwarzem Hintergrund.
Trauer

Nach Zugunglück: Verkehrsminister Hermann dankt Rettungskräften

von links nach rechts: Yvonne Hüneburg, Geschäftsführerin WBO; Franz Schweizer, Präsident WBO; Verkehrsminister Winfried Hermann; Ulrich Weber, Geschäftsführer VDV Baden-Württemberg
Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetz

Branchenvereinbarung im Busverkehr

Ein Fahrradweg mit Markierung (Bild: Fotolia.com/ Gina Sanders)
Radweg

B 313: Neuer Radweg zwischen Tischardt und Großbettlingen freigegeben

Zur Freigabe der Brücke wird ein Band durchgeschnitten
Freigabe

L 75: Neue Sandbachbrücke zwischen Hügelsheim und Iffezheim freigegeben

Minister Winfried Hermann mit der AMEISE des Fraunhofer-Instituts
Autonomes Fahren

Einsatz für grenzüberschreitendes EU-Testfeld in Karlsruhe

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

PK_BWtarif_Verkehrsminister Winfried Hermann (Bilderquelle: FocusOnWagner)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Zug im weiß-gelben bwegt Design auf einem Gleis.
Deutschland-Ticket

Deutsch-französische Sommeraktion geht in die zweite Runde

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Am Bahnsteig schaut ein Fahrgast auf seine Uhr.
Fahrplan

Kleiner Fahrplanwechsel bringt gezielte Verbesserungen