Bus

Zusätzliche Fahrangebote zum Schulstart für Schüler

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.

Für die Schülerinnen und Schüler im Großraum Ulm, Allgäu, Oberschwaben und Südbaden gibt es zum Schulstart zusätzliche Fahrangebote. Das Verkehrsministerium hat DB Regio beauftragt, für die Schülerverkehre ein zusätzliches Angebot zu schaffen. So werden parallel zu einigen Zügen auch Busse unterwegs sein.

Mit dem Ende der Ferien und der Wiederaufnahme des Schulbetriebs ist die Nachfrage nach dem öffentlichen Nahverkehr wieder gestiegen so Martin Selig, Regionalleiter Produktion DB Regio Baden-Württemberg.

Verkehrsminister Winfried Hermann MdL sagte: „Wir nehmen die Bitten der Eltern und Schülerinnen und Schüler nach zusätzlichen Kapazitätenim öffentlichen Verkehr sehr ernst. Daher unterstützen wir die Deutsche Bahn zum Schulbeginn finanziell, zusätzlich zum Bahnverkehr Schulbusse einsetzen zu können. Es ist begrüßenswert, dass die DB hier kurzfristig zusätzliche Busfahrten anbietet. Neben den zusätzlichen bereits kommunizierten Verstärkerbussen der Busunternehmen, ist dies eine wichtige zweite Säule für einen reibungslosen Start in das beginnende Schuljahr.“

Die zusätzlichen Busse starten wie folgt und orientieren sich an den parallel verkehrenden Zügen.

Raum Bodensee:

  • Friedrichshafen Stadt - Friedrichshafen Ost mit Abfahrt 7.01 Uhr
  • Kreßbronn - Friedrichshafen Ost mit Abfahrt 7.29 Uhr und 7.57 Uhr

Raum Allgäu:

  • Marstetten-Aitrach - Leutkirch mit Abfahrt 6.40 und 7.25 Uhr

Großraum Ulm:

  • Schemmerberg - Biberach/Süd mit Abfahrt 7.00 Uhr

Raum Alb:

  • Metzingen - Bad Urach mit Abfahrt 7.12. Uhr

Raum Offenburg:

  • Lahr - Offenburg Schulzentrum mit Abfahrt 07:02 Uhr
  • Steinach - Offenburg Schulzentrum mit Abfahrt 07:00 Uhr
  • Renchen - Offenburg Schulzentrum 07:00 Uhr

Hochschwarzwald:

  • Löffingen - Neustadt/Schwarzwald mit Abfahrt 07:07 Uhr

Hochrhein:

  • Bietingen - Singen mit Abfahrt 07:00 Uhr
  • Rheinfelden - Bad Säckingen mit Abfahrt 06:58 Uhr
  • Albbruck - Waldshut mit Abfahrt 07:29 Uhr
  • Bad Säckingen - Laufenburg mit Abfahrt 13:18 Uhr
  • Waldshut - Lauchringen mit Abfahrt 13:15 Uhr
  • Laufenburg - Bad Säckingen mit Abfahrt 07:22 Uhr
  • Lauchringen - Waldshut mit Abfahrt 07:22 Uhr
  • Bad Säckingen - Rheinfelden mit Abfahrt 13:08 Uhr
  • Waldshut - Laufenburg mit Abfahrt 13:15 Uhr
  • Singen - Bietingen mit Abfahrt 13:06 Uhr

Die Busse verkehren parallel zu den fahrplanmäßigen Zügen. In der Fahrplanauskunft unter www.bahn.de und in der APP DB Navigator sind bei den genannten Verbindungen ergänzende Informationen zu den Bussen zu finden.

 

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft