Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.194 Ergebnisse gefunden

      • 05.05.2017
      • Fuss

      Fußgänger im Blickpunkt der Politik

      Verkehrsminister Hermann setzt erfolgreiche Fußverkehrs-Checks fort.
      Mehr
    • Entwicklung der Jahresmittelwerte der PM10-Konzentrationen an verschiedenen Standorten in Stuttgart
      • 05.05.2017
      • Luftreinhaltung

      Gemeinsam für bessere Luft in Stuttgart

      Verkehrsminister Hermann und Regierungspräsident Reimer legen Entwurf für den Luftreinhalteplan vor.
      Mehr
      • 03.05.2017
      • Strasse

      LGVFG: Land unterstützt Kommunen mit über 100 Millionen Euro im kommunalen Straßenbau

      Das Land fördert 2017 den Bau von Straßen der Gemeinden und Kreise mit insgesamt 106 Millionen Euro nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG).
      Mehr
      • 02.05.2017
      • ÖKOLOGIE

      Amphibiendurchlässe im Wangental (Kreis Waldshut) haben sich bewährt

      Das Verkehrsministerium in Stuttgart hatte bei der EU eine Förderung für das rund eine Million teure Vorhaben beantragt und bewilligt bekommen. Minister Hermann: „Ich freue mich, dass die EU über das INTERREG V Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein 60 Prozent der Kosten für die Anlage übernehmen wird und uns dabei unterstützt, den bisher durch die Straße gestörten Biotopverbund wiederherzustellen.“
      Mehr
      • 28.04.2017
      • ÖPNV

      Grenzüberschreitende Tram Kehl – Straßburg

      "Der Weg auf die andere Seite des Rheins wird mit der neuen Tram noch einfacher und selbstverständlicher. Die neue Straßenbahnverbindung zwischen Straßburg und Kehl hat damit nicht nur hohe verkehrspolitische Bedeutung. Sie ist ein im besten Sinne europäisches Projekt guter Nachbarschaft, über Grenzen hinweg."
      Mehr
      • 28.04.2017
      • RAD

      RadPENDLER BW: Mitmachaktion für PendlerInnen in Baden-Württemberg

      Im Jahr des Fahrrad-Jubiläums lädt die Initiative RadKULTUR gemeinsam mit dem Klima-Bündnis zu einer Mitmachaktion speziell für Baden-Württemberg ein: Gesucht sind die „RadPENDLER BW“.
      Mehr
      • 28.04.2017
      • Rad

      Start in die Rad-Saison: Fahrradmitnahme in Regionalzügen einfacher

      Ab dem 30. April 2017 gibt es deutliche Verbesserungen für Fahrgäste, die ihr Fahrrad im Zug mitnehmen wollen. In fast allen Zügen des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) können Fahrräder außerhalb der morgendlichen Hauptverkehrszeit, also werktags ab 9 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags ganztägig kostenlos mitgenommen werden.
      Mehr
      • 27.04.2017
      • Verkehrsministerkonferenz

      Verkehrsministerkonferenz fordert einstimmig ein Konzept zur Nachrüstung von Diesel-Autos

      Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann: Senkung des Stickoxid-Ausstoßes älterer Dieselfahrzeuge ist für bessere Luft in Ballungsgebieten dringend nötig– Autohersteller für Nachrüstung in der Pflicht.
      Mehr
      • 27.04.2017
      • SPNV

      Abellio bestellt fünf zusätzliche Züge für das Neckartal

      Abellio übernimmt im Auftrag des Landes Baden-Württemberg ab Juni 2019 zeitlich gestaffelt den Betrieb für das Neckartal in den Stuttgarter Netzen. Eines der führenden Bahnunternehmen in Deutschland hat dafür beim Hersteller Bombardier 43 fabrikneue Elektrotriebzüge vom Typ Talent 2 im baden-württembergischen Landesdesign bestellt und wird damit jährlich 6,8 Mio. Zugkilometer erbringen.
      Mehr
      • 25.04.2017
      • SPNV

      Hohenzollerische Landesbahn fährt künftig auf der Brenzbahn und im Donautal

      Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat gestern (24.04.2017) zusammen mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) den regionalen Bahnverkehr im sogenannten „Ulmer Stern“ (Vergabenetz 12) an die Hohenzollerische Landesbahn (HzL) vergeben.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 170
    • 171
    • 172
    • 173
    • 174
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.