Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.203 Ergebnisse gefunden

    • Minister Winfried Hermann (M.) auf dem Testfeld in Karlsruhe (Bild: © Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg)
      Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
      • 03.07.2019
      • Autonomes Fahren

      14 Monate autonomes Fahren im realen Straßenverkehr in Karlsruhe

      Seit mehr als einem Jahr können Forschungseinrichtungen sowie kleine und mittel-ständische Industrieunternehmen automatisiertes Fahren und Funktionen auf dem öffentlichen Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg erproben. Am 3. Juli informierte sich der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann in Karlsruhe über aktuelle Projekte.
      Mehr
    • Fußgänger überqueren einen Zebrastreifen (Bild: Fotolia.com/ defun)
      Fotolia.com/ defun
      • 03.07.2019
      • FUSSVERKEHR

      Aktionsprogramm: 1.000 Zebrastreifen für Baden-Württemberg

      Unfälle passieren überwiegend dort, wo Fußgänger die Straße queren. Bei Kindern ereignen sich sogar 90 Prozent der Unfälle beim Überqueren von Straßen. Das Projekt „1.000 Zebrastreifen für Baden-Württemberg“ soll die Situation verbessern. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg lädt dazu ein, Modellkommune zu werden.
      Mehr
      • 02.07.2019
      • RAD

      Am 28. Juli dreht sich auf dem Karlsplatz alles rund ums Thema Lastenrad

      Man sieht sie seit einiger Zeit überall in Stuttgart – E-Lastenräder, auch Cargo-Bikes genannt. Praktisch, stabil, wendig und vor allem umweltfreundlich sind die Cargo-Bikes, die sich ganz nebenbei auch ein charmantes und cooles Image erarbeitet haben.
      Mehr
    • Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
      Fotolia.com/ Finkenherd
      • 28.06.2019
      • Schiene

      Wiederherstellung der Brücken zwischen Deutschland und Frankreich

      Steffen Bilger, Staatssekretär beim BMVI und Winfried Hermann, Minister für Verkehr in Baden-Württemberg, freuen sich, dass sich die Parlamentarier verschiedener Fraktionen im Deutschen Bundestag dazu verständigt haben.
      Mehr
    • Ein Mann fährt mit dem Bus und liest Zeitung (Bild: Fotolia.com/226462799)
      Fotolia.com/226462799
      • 27.06.2019
      • Betriebliches Mobilitätsmanagement

      Baden-Württemberg vorbildlich beim Mobilitätsmanagement

      Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg fördert erfolgreich das Mobilitätsmanagement in Behörden und Betrieben. Ziel ist es etwa, dass die Beschäftigten die Verkehrsmittel anders nutzen und so ihren Beitrag zur Luftreinhaltung und den Klimaschutz leisten.
      Mehr
    • Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
      stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan
      • 27.06.2019
      • STRASSE

      20 neue Straßenmeister für Baden-Württemberg und Sachsen

      Nach zweijähriger Ausbildung wurden zwanzig Straßenmeistern im Ausbildungszentrum in Nagold die Zeugnisse ausgehändigt. „Gut ausgebildete und hoch motivierte Straßenmeister sind für die Unterhaltung und Pflege unseres Straßennetzes unabdingbar. Intakte Straßen sind wichtig für den Wirtschaftsstandort und die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger“, so Hollatz.
      Mehr
    • Einstiegshilfe Talent 2 Zug (Bild: © bwegt)
      bwegt
      • 27.06.2019
      • Schiene

      Bahnindustrie wurde seit Jahrzehnten abgebaut

      Der holprige Start von Go-Ahead mit Verspätungen und Zugausfällen durch defekte Neufahrzeuge zeigt für den baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann die Auswirkungen der langwierigen Probleme im deutschen Schienenverkehrssystem.
      Mehr
    • Verkehrsminister Winfried Hermann steht vor einer Unterschriftentafel für den Mobilitätspakt Walldorf-Wiesloch
      Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 26.06.2019
      • Verkehr

      Mobilitätskonzept für den Raum Walldorf/Wiesloch schreitet voran

      Mobilitätspakte sind eine geeignete, innovative Möglichkeit, um die Verkehrsprobleme einer Wirtschaftsregion zielführend zu analysieren und gemeinsam Lösungsvorschläge zu entwickeln. „Gemeinsam“ bedeutet, im Zusammenspiel der Verantwortlichen aus Wirtschaft, Verkehrsbetrieben, Kommunen und Land.
      Mehr
    • Übergabe des Fahrradhelms an Don Svezia von „Eure Mütter“. (Bildquelle: Fotomontage © Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Corinna Spitzbart/Don Svezia)
      Fotomontage Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Corinna Spitzbart/Don Svezia
      • 26.06.2019
      • Rad

      „Herausforderung angenommen!“

      Baden-Württemberg radelt. Doch wie viele Kilometer sind bisher zusammengekommen, um ein Zeichen zu setzen für mehr nachhaltige Mobilität im Land? Und reicht es, um die „RadCHALLENGE“ zu gewinnen? Von 26. Juni bis zum 30. Juni starten allein 36 Kommunen – darunter die Landkreise Ludwigsburg und Reutlingen sowie die Städte Bruchsal und Göppingen.
      Mehr
    • Abgasewolke aus dem Auspuff eines Autos.
      Frank Roeder
      • 25.06.2019
      • LUFTREINHALTUNG

      Neue Vorgaben zur Kalibrierung bei der Abgasuntersuchung

      Das Landesverkehrsministerium macht Druck bei der Umsetzung bundesrechtlicher Vorgaben zur Abgasuntersuchung von Kraftfahrzeugen. Daher sollen die Kfz-Werkstätten ab Oktober 2019 nur noch normkonforme kalibrierte Geräte bei der Abgasuntersuchung verwenden dürfen, teilte das Ministerium heute (25.06.2019) mit.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 112
    • 113
    • 114
    • 115
    • 116
    • …
    • Zur letzte Seite 321
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.