Hermann überreicht Förderbescheid zum Ausbau der VVS-Echtzeitinformationen
"Wir sind gerne bereit, den flächendeckenden Ausbau der Echtzeit im gesamten Verbundgebiet des VVS mit 1,8 Millionen Euro zu fördern", sagte Verkehrsminister Winfried Hermann.
Verkehr
Splett gibt A 81 bei Tuningen für den Verkehr frei
Nach zweimonatiger Bauzeit wurde der Autobahnabschnitt der A 81 zwischen Villingen-Schwenningen und Tuningen wieder für den Verkehr freigegeben.
Lärmschutz
Verkehrslärm reduzieren - Leise(r) ist besser: Lärmschutzbeauftragte Gisela Splett legt ersten Tätigkeitsbericht vor
Ministerpräsident Kretschmann und Staatssekretärin Gisela Splett: Landesregierung arbeitet auf mehreren Ebenen, um Lärmbelastung im Land zu verringern
Verkehr
"Vorausschauendes Fahren hilft Staus zu vermeiden"
"Auch wenn jeder ganz schnell in den wohlverdienten Urlaub möchte, hilft vorausschauendes Fahren ohne abruptes Abbremsen und Beschleunigen den Verkehrsfluss zu erhalten", sagte Verkehrsminister Winfried Hermann.
Auszeichnung
Splett zeichnet "Übermorgenmacher" aus
Staatssekretärin Gisela Splett hat die Karlsruher Stefan Ostwald, Felix Döpp, Thomas von der Ohe und Lukas Brückner als "Übermorgenmacher" geehrt.
Radweg
Geh- und Radweg an B 10 bei Illingen eröffnet
Lücke im Radwegenetz geschlossen: "Mit dem Ausbau des Geh- und Radwegs entlang der Bundesstraße 10 wird die Verkehrssicherheit für den Radverkehr auf dieser Strecke erheblich verbessert", erklärte Staatssekretärin Gisela Splett.
Natur
Biomonitoring mit Bienen am Stuttgarter Flughafen
Süße Ernte am Flughafen Stuttgart: Rund neunzig Gläser Honig haben vier Bienenvölker, die seit April 2012 im Westen des Vorfelds angesiedelt sind, gesammelt.
Auszeichnung
Hermann zeichnet "Übermorgenmacherin" aus
Verkehrsminister Winfried Hermann hat die Stuttgarter Professorin Dr.-Ing. Nejila Parspour als "Übermorgenmacherin" geehrt. Damit wird die Wissenschaftlerin für Ihre Entwicklungsarbeiten an induktiven Ladetechniken für Elektrofahrzeuge ausgezeichnet.
Flächenverbrauch
Flächenverbrauch im Land leicht rückläufig
Der Flächenverbrauch in Baden-Württemberg geht weiter leicht zurück. So wurden im Jahr 2011 täglich 6,3 Hektar Freifläche zugebaut und damit 4,5 Prozent weniger als im Jahr 2010.
Bahnverkehr
Bahn bekommt zu viel Geld für Regionalverkehr
Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur teilt die schon lange Zeit bekannte Kritik, dass die frühere Landesregierung im Jahr 2003 mit der DB einen Verkehrsvertrag abgeschlossen hat, der ungünstig für Baden-Württemberg und mit zu hohen Preisen verbunden ist.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.