Prof. Dr. Uwe Lahl wird neuer Ministerialdirektor im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur
Hartmut Bäumer geht mit Ablauf des 31. März 2014 in den Ruhestand
Stuttgart 21
Verkehrsministerium weist Vorwurf der Geheimniskrämerei zurück
Stuttgart 21
Stellungnahme zur Berichterstattung über eine vom MVI beauftragte Untersuchung zur Personenstromanalyse des Stuttgarter Hauptbahnhofs S 21
Die Ende Dezember 2013 vorgelegte Untersuchung ist im MVI noch nicht abschließend ausgewertet; möglicher ergänzender Untersuchungsbedarf ist noch nicht geklärt.
Verkehrspolitik
Fragen und Antworten zur Neugestaltung der Förderung kommunaler Verkehrsprojekte nach dem Landesverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG)
Verkehrsraum
Zwei Modellprojekte zum „Gemeinsamen Verkehrsraum“ in BW erfolgreich abgeschlossen
Staatssekretärin Splett: Rottweil und Schwetzingen zeigen, wie ein gutes Miteinander von Fußgänger- und Autoverkehr funktionieren kann.
MVI
Verkehrspolitik
3 Fragen an Minister Hermann zur Straßenbaupolitik des Landes
Fotolia.com/ benjaminnolte
Straßenbau
Minister Hermann legt Straßenbauprogramm 2014 vor
Neubeginne bei Bundesfernstraßen – Schwerpunkt bleibt Sanierung und Erhalt
Asienreise 2014
Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann ist beeindruckt von innovativen Mobilitätslösungen in Japan und Korea
Der baden-württembergische Verkehrs- und Infrastrukturminister Winfried Hermann hat eine positive Bilanz seiner einwöchigen Reise durch Japan und Korea gezogen.
Personennahverkehr
Kehl - Straßburg: Städte wachsen durch grenzüberschreitende Tram noch enger zusammen
Verkehrsstaatssekretärin Splett: „Tram stärkt nachhaltige Mobilität über Ländergrenzen hinweg“
Asienreise 2014
Minister Hermann und Minister Friedrich ziehen Bilanz der Reise nach Südkorea
Friedrich und Hermann: Korea-Visite hat sich gelohnt - großes Interesse an Nachhaltiger Mobilität und Stadtentwicklung
Immer auf dem neuesten Stand
Newsletter der Landesregierung
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.