Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.194 Ergebnisse gefunden

    • RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
      Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner
      • 12.04.2024
      • SCHIENE

      Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

      Im Zuge der Inbetriebnahme von Stuttgart 21 wird die Gäubahn von und nach Singen sowie Zürich im Stuttgarter Stadtgebiet unterbrochen werden. Nach aktuellem Stand wird dies Mitte 2026 der Fall sein. Bis zur Inbetriebnahme des geplanten Pfaffensteigtunnels zur Verbindung der Gäubahn mit dem Flughafen und dem neuen Hauptbahnhof werden die Züge in Stuttgart-Vaihingen enden und starten. Die Fahrgäste müssen zum Hauptbahnhof auf die Stadtbahn und die S-Bahn umsteigen. Während der Unterbrechung plant das Land ein verbessertes Zugangebot auf der Gäubahn und einigen Zulaufstrecken.
      Mehr
    • Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
      Michael Bode
      • 08.04.2024
      • SCHIENE

      Batterie statt Diesel

      Die ersten Züge nehmen in der Ortenau den Fahrgastbetrieb auf. Deutschlandweit erster Einsatz des Batteriehybridzuges Mireo Plus B von Siemens Mobility / Fahrgäste und Umwelt profitieren.
      Mehr
    • Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
      VM
      • 08.04.2024
      • E-Mobilität

      Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und für die E-Mobilität

      7.000 Ladeplätze in Wohnhäusern und rund 1.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte hat das Land seit Juli 2023 gefördert. Es können weiterhin Anträge gestellt werden.
      Mehr
    • Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
      • 05.04.2024
      • Strasse

      Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern im Zuge der B 10 eröffnet

      Der Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern ist für den Verkehr freigeben. Nach nur knapp drei Jahren Bauzeit wurde die Eröffnung des 109 Meter langen, zweiteiligen Bauwerks am Freitag gefeiert.
      Mehr
    • Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße
      Unsplash
      • 04.04.2024
      • Lärm

      Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

      Motorradlärm beeinträchtigt das Leben vieler Menschen. Zu starken Lärmbelastungen kommt es häufig, wenn Motorradfahrende beim Verlassen von Ortschaften oder Überholvorgängen beschleunigen. Dem begegnet der Landkreis Lörrach im Bereich des Präger Gletscherkessels und der Landkreis Waldshut in den Bereichen Bernau-Poche und Todtmoos-Weg mit Geschwindigkeitsbeschränkungen und Überholverboten nach den Ortsausgängen.
      Mehr
    • Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
      SWEG
      • 28.03.2024
      • ÖPNV

      Bündnis: Hand in Hand gegen den Fachkräftemangel im ÖPNV

      In Stellwerken, Werkstätten, Führerständen, hinter dem Steuer der Busse, im Kundenservice oder bei den Zug-Begleiterinnen und -Begleitern – überall fehlen Mitarbeitende. Ein breites Bündnis aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und Verbänden geht das Problem jetzt gemeinsam an.
      Mehr
    • Logo des Verkehrsministerium an einer Hauswand.
      VM
      • 27.03.2024
      • ÖPNV

      Kostensteigerungen in der Busbranche werden durch fallende Dieselkosten gedämpft

      Baden-Württemberg-Index für den Öffentlichen Personennahverkehr auf der Straße für das Jahr 2023 veröffentlicht.
      Mehr
    • Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
      stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan
      • 27.03.2024
      • Straße

      Verkehrsministerium vergibt weitere Großprojekte an die DEGES

      Vier weitere Großprojekte des Bedarfsplans für Bundesfernstraßen wurden in die Planungsverantwortung der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) übertragen. So übernimmt die DEGES die Planung dreier Abschnitte an der B 31 und B 27, AS Neckarsulm – B 27/L 1095.
      Mehr
    • Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
      dpa | Daniel Bockwoldt
      • 26.03.2024
      • Strasse

      Mehr als 380 Millionen für die Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

      Landesweit werden in diesem Jahr im Bundes- und Landesstraßennetz insgesamt rund 290 neue Erhaltungsmaßnahmen begonnen. Hierbei verfolgt das Verkehrsministerium weiter den Grundsatz „Erhaltung und Sanierung vor Umbau, Ausbau und Neubau“.
      Mehr
    • Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
      DB/plan b_Atelier Peter Wels
      • 22.03.2024
      • S 21

      Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

      Ob das Projekt Stuttgart 21 ab Ende 2025 in Teilen in Betrieb gehen kann, wird von der Deutschen Bahn voraussichtlich erst im Juni entschieden. Die Projektpartner S 21 fordern Planungssicherheit und Zuverlässigkeit für die Fahrgäste.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.