Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.199 Ergebnisse gefunden

    • Autonomes fahren (Bild: Fotolia.com)
      Fotolia.com/ 139034942
      • 20.05.2022
      • AUTONOMES FAHREN

      Großer Schritt in Richtung autonomes Fahren

      Der Bundesrat hat einer Vorordnung zugestimmt, die es ermöglicht, dass autonome Fahrzeuge zukünftig auch außerhalb von Erprobungsvorhaben am alltäglichen Straßenverkehr teilnehmen können. Angesichts fehlender internationaler Vorgaben nimmt Deutschland somit eine Vorreiterrolle bei der Einführung dieser Zukunftstechnologie ein.
      Mehr
    • Symbole für den öffentlichen Nahverkehr (Bild: Fotolia.com/ Heike Jestram)
      Fotolia.com/ Heike Jestram
      • 20.05.2022
      • ÖPNV

      Neun-Euro-Ticket ist Chance und Herausforderung zugleich

      Der Bundesrat hat dem Neun-Euro-Monatsticket für drei Monate trotz vieler Bedenken und kritischer Stimmen von etlichen Bundesländern zugestimmt. Damit kann das Ticket bundesweit im Nahverkehr vom 1. Juni an genutzt werden.
      Mehr
    • Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
      stock.adobe.com/ Nadia nb
      • 20.05.2022
      • Reaktivierung

      Großes Interesse an Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken

      Das Land fördert zahlreiche Machbarkeitsuntersuchungen, um zu klären, welche Schienenwege reaktiviert werden können. Verkehrsminister Hermann spricht von einer Aufbruchstimmung.
      Mehr
    • Gerätträger der Straßenmeistereien mit insektemfreundlichem Mähkopfmodell beim Einsatz im Bankett
      Verkehrsminsterium/Björn Losekamm
      • 19.05.2022
      • ÖKOLOGIE

      Innovative Mähtechnik fördert Artenvielfalt

      Blühstreifen, intelligente Straßenbeleuchtungen und jetzt sogar insektenfreundliche Mähköpfe: Das Verkehrsministerium geht für den Schutz der ökologisch unverzichtbaren Insekten immer wieder neue Wege – und stößt nun ein weiteres Pilotprojekt an.
      Mehr
    • Symbole für den öffentlichen Nahverkehr (Bild: Fotolia.com/ Heike Jestram)
      Fotolia.com/ Heike Jestram
      • 10.05.2022
      • ÖPNV

      Fahrplan für den Nahverkehrsausbau

      Mit der ÖPNV-Strategie 2030 haben wir einen konkreten Fahrplan für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs bis 2030. Insgesamt 130 Maßnahmen in fünf Schwerpunktthemen sollen die Fahrgastzahlen bis 2030 verdoppeln.
      Mehr
    • Seitenansicht eines Doppelstockzuges.
      Alstom-Advanced-Design-&-Styling
      • 09.05.2022
      • Bahn

      So sehen die 130 neuen Doppelstockzüge fürs Land aus

      Mit den neuen Zügen des Herstellers Alstom baut das Land den Regionalverkehr massiv aus. Rund 2,5 Milliarden Euro werden dafür investiert. Kein anderes Bundesland hat bisher einen so großen Einzelauftrag für Regionalzüge erteilt. Für die Fahrgäste bedeuten die neuen Fahrzeuge mehr Komfort.
      Mehr
    • Eine Frau trägt eine Alltagsmaske auf einem Bahnsteig (Bild: bwegt)
      bwegt
      • 05.05.2022
      • ÖPNV

      Länderminister fordern mehr Geld für ÖPNV

      Die Verkehrsminister aller Bundesländer fordern mehr Geld zum Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs. Der Bund müsse die Mittel für die gestiegenen Kosten bei Bussen und Bahnen deutlich erhöhen, wurde von der Verkehrsministerkonferenz (VMK) am Mittwoch in Bremen einstimmig beschlossen.
      Mehr
    • Unimog bei der Bankettmahd
      • 29.04.2022
      • STRASSE

      Frühjahrsputz an Straßen – Müllbeseitigung verursacht hohe Kosten

      Mit dem Frühling starten auch die Straßenmeistereien in den ‚Frühjahrsputz’. Bei der Beseitigung von Straßenschäden und der Pflege des Grüns entlang der Straßen sind Tonnen von achtlos weggeworfenem Müll eine Belastung und Ärgernis.
      Mehr
      • 28.04.2022
      • RAD

      STADTRADELN 2022: Interesse so hoch wie nie zuvor

      Am 1.Mai startet der jährliche, bundesweite Radfahrwettbewerb STADTRADELN. Baden-Württemberg möchte auch 2022 wieder an die Spitze der Bundesländer radeln. Mit dabei ist ebenfalls wieder ein STADTRADELN-Team der Landesregierung.
      Mehr
    • Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
      Verkehrsministerium BW
      • 27.04.2022
      • ÖPNV

      Land fördert den Ausbau des Regiobusnetzes

      Das Verkehrsministerium stellt 2022 ein verbessertes Programm zur Förderung von Regiobuslinien bereit. Die Stadt- und Landkreise können bis 31. Mai 2022 ihre neuen Vorhaben zur Errichtung neuer sowie die Verlängerung bestehender Linien beantragen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 36
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.